Members only
 
 
Zum Auswahl schließen hier klicken oder ESC-Taste drücken
25 Jahre Suedtirol.de

SUEDTIROL.DE 27 JAHRE Urlaub mit Herz

Das Reiseportal mit der besten Internetadresse für Südtirol in Deutschland und Österreich!

Seit September 1998 unterstützt Suedtirol.de, interessierte Südtirol Urlauber, bei der Planung eines abwechlungsreichen und entspannten Urlaub in Südtirol.

Kultururlaub in Südtirol

Mittelalterliche Burgen, über 80 Museen, traditionelles Brauchtum und zahlreiche Events machen Südtirol zu einem erstklassigen Reiseziel für einen Kultururlaub.

Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte, in Schloss Tirol bei Meran

Die Alpenregion südlich des Brennerpasses überzeugt mit wertvollen Kunstschätzen, geschichtsträchtigen Bauwerken und alpenländischen Traditionen. Ein Kulturlaub in Südtirol ist von wechselvollen Eindrücken geprägt und hält für jeden Besucher die passenden Angebote bereits. In den Städten Brixen, Sterzing und Bozen wandeln Sie durch mittelalterliche Gassen und besichtigen archäologische Kostbarkeiten wie die Gletschermumie „Ötzi“ in den Museen. Im prall gefüllten Veranstaltungskalender stehen Events von überregionaler Bedeutung und auf eine Reise in die mittelalterliche Vergangenheit Südtirols begeben Sie sich mit einem Besuch der über 800 Burgen und Schlösser. Weiter lesen ...


Schloßhotels Südtirol

Die folgenden Hotels empfehlen sich für Ihren Urlaub in Südtirol!



 

Kultururlaub in Südtirol: Museen und Ausstellungen

Rund 80 Museen in Südtirol geben den Besuchern einen Einblick in die Geschichte, das Brauchtum, die Geologie und in die spezifischen Besonderheiten der Alpenregion. Zu den meistbesuchten Museen zählen die Ausstellungen des Messner-Mountain-Museumsprojektes.

Messner Mountain Museum am Kronplatz

Der Südtiroler Extrembergsteiger schuf einzigartige Erlebniswelten, in denen sich thematisch alles um den Alpinismus, das Leben der Bergvölker und die mystische Kraft schroffer Gebirgsregionen dreht. Ein besonderes Exponat beherbergt das archäologische Museum in Bozen. Dort wird die 5.000 Jahre alte Gletschermumie „Ötzi“ aufbewahrt, die im Jahr 1991 durch Zufall von Wanderern am Schnalstaler Gletscher entdeckt wurde. Das entbehrungsreiche Leben der Südtiroler Bergbauern in den zurückliegenden Jahrhunderten wird im Volkskundemuseum Dietenheim bei Bruneck dokumentiert. Auf dem Gelände des Freilichtmuseums wurden herrschaftliche Ansitze, Bauernkaten und Werkstätten im Originalzustand aufgebaut. Zu den Highlights zählen darüber hinaus das Südtiroler Weinmuseum, die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff und das Jagd- und Fischereimuseum im Schloss Wolfsthurn.

Burgen und Schlösser in Südtirol

Zahlreiche Urlauber begeben sich mit einer Besichtigung der zahlreichen Burgen und Schlösser in Südtirol auf eine Zeitreise durch die Geschichte. Südlich von Bozen liegt mit mehr als 200 Burgen, historischen Ansitzen und mittelalterlichen Schlossruinen die burgenreichste Region Europas.

Burg Rodenegg im Eisacktal Die Burgruine Boymont bei Missian, die Haderburg und Schloss Runkelstein sind die steinernen Zeugen einer längst vergangenen Epoche. Schloss Tirol im Meraner Land ist eine eindrucksvolle Burganlage aus dem 12. Jahrhundert, die einst Stammsitz der Grafen von Tirol war. Im Eisacktal laden Schloss Rodenegg, Schloss Wolfsthurn und das prächtige Renaissance-Schloss Velthurns zu einem Besuch ein. Im Vinschgau befindet sich mit der Churburg eine der besterhaltenen Schlösser der Alpenregion und im Tauferer Ahrntal erhebt sich auf einem Felssporn die mächtige Burg Taufers mit Bergfried und Rittersaal. Zu den ältesten Burganlagen in Südtirol zählt die Michelsburg im Hochpustertal. Das romanische Verteidigungsbollwerk wurde im späten 11. Jahrhundert errichtet.

Traditionelles Brauchtum der Alpenregion

Zahlreiche traditionelle Bräuche werden in Südtirol seit Jahrhunderten gepflegt und sind elementarer Bestandteil des Kulturgutes. Die tiefe Verbundenheit der Bevölkerung zu den Bergen kommt unter anderem im Almabtrieb zum Ausdruck, der alljährlich im Herbst zelebriert wird.

Herz-Jesu Feuer im VinschgauPrächtig geschmückte Kühe verlassen die Weideplätze auf den Almen und treten unter den Blicken tausender Schaulustiger den Weg in die Winterquartiere an. Ein alter Brauch ist das Entzünden der Herz-Jesu-Feuer in der zweiten Woche nach Fronleichnam, dessen Tradition auf das Jahr 1796 zurückgeht. Anlässlich kirchlicher Feiertage wird in vielen Südtiroler Dörfern der Kirchtag-Michl an die Spitze eines langen Baumstammes gebunden. Dabei handelt es sich um eine Strohpuppe mit einem weißen Hemd, Hut und Weinflasche, der Tag und Nacht bewacht werden muss, damit er nicht von den Bewohnern des Nachbardorfes gestohlen wird.

Veranstaltungshighlights in Südtirol

Zahlreiche Veranstaltungshighlights locken alljährlich etliche Besucher an, die den Zeitpunkt eines Kultururlaubs in Südtirols nach dem prall gefüllten Veranstaltungskalender ausrichten.

Apfelblüte in Natz/SchabsIm Frühling stehen mehr als 17 Millionen Apfelbäume in voller Blüte und mit dem Apfelblütenfest in Natz/Schabs findet ein Event von überregionaler Bedeutung im Eisacktal statt. Kulinarische Hochgenüsse erwarten Sie darüber hinaus im Frühling auf der Spezialitätenwoche Eisacktaler Kost, auf den Terlaner Spargelwochen und anlässlich der Blütenfesttage in Lana. Sportliche Höhepunkte im Sommer sind unter anderem das Mountainbike-Rennen „Sellaronda Hero“, der Halbmarathon „Seiser Alm Running“ und der „Sellaronda Bike Day“, bei dem die Passstraßen rund um den Sella-Gebirgsstock für den Autoverkehr gesperrt bleiben. Anhänger volkstümlicher Musik dürfen sich im Veranstaltungsjahr auf mehrere Konzerte der Kastelruther Spatzen freuen, die in ihrem Heimatdorf Kastelruth am Fuß der Seiser Alm vor Tausenden Fans auftreten. Freunde klassischer Musik kommen im August anlässlich der „Summer Classics“ in Seis am Schlern auf ihre Kosten. Im Winter üben das Skiweltcup-Rennen in Gröden und internationale Biathlonwettbewerbe im Antholzer Tal und im Tauferer Ahrntal eine große Anziehungskraft auf die Anhänger alpiner und nordischer Skidisziplinen aus.

 

Frühlingsferien für Genießer, im Meraner Land nahe der Kurstadt Meran

Südtirol - Angebot der Woche

Endlich ist es wieder so weit, Frühling in Tisens bei Meran!

Osterwochen: 3, 4 oder 7 Übernachtungen inklusive Genießer-Frühstücksbuffet und Südtirol Guest Pass zum Spezialpreis im ❤❤❤❤ Alpwellhotel Burggräfler, Zimmer, Suiten und Chalets in Tisens..

Seele baumeln lassen und genießen...

Was gibt es schöneres, als im ruhigen sonnigen Dorf Tisens direkt am Wandrand mit Ihren Liebsten zu entspannen und die Abgeschiedenheit in einer kleinen Oase mitten in der Natur zu genießen?

Die große Parkanlage mit Bio-Schwimmteich und viel freier Liegefläche verspricht herrliche Sonnenstunden mit genügend Sicherheitsabstand und auch der hauseigene Tennisplatz steht Ihnen zur freien Verfügung.

Die neuen Chalets mit privatem Garten, bieten ein an Extra an Privatsphäre. Die schönen Zimmer, Ferienwohnungen und Chalets warten schon auf Sie - natürlich inklusive des vielfältigen Genießer-Frühstücks...

Zahlreiche Wander- und Spaziergänge in der wunderschönen Südtiroler Natur starten direkt ab demHotel und auch die Kurstadt Meran, sowie die Landeshauptstadt Bozen sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hotel aus gut zu erreichen.

Südtirol Hotel Info: Für jeden Urlaubswunsch das beste Hotel in Südtirol.