Naturpark Rieserferner-Ahrn
Der Naturpark Rieserferner-Ahrn liegt im Nordosten Südtirols und erstreckt sich auf einer Fläche von rund 31.500 Hektar. Er befindet sich direkt an der Grenze zu Österreich und wird im Osten vom österreichischen Nationalpark Hohe Tauern eingerahmt.
Im Nordwesten des Naturparks verläuft das Tauferer Ahrntal. Die südliche und südöstliche Begrenzung bilden das Pustertal und das Antholzertal. Der Park wurde im Jahr 1988 gegründet und verfügt über den größten Wasserreichtum aller Südtiroler Naturparks.
Landschaftsformationen im Naturpark Rieserferner-Ahrn
Der Naturpark Rieserferner-Ahrn erstreckt sich in einem geologisch interessanten Gebiet, in dem die afrikanische und die europäische Platte aufeinanderstoßen. Durch diesen Vorgang wurden vor Millionen Jahren die Alpen aufgefaltet.
Das Südtiroler Naturschutzgebiet wird von den mächtigen Gebirgszügen der Zillertaler Alpen, der Rieserfernergruppe, der Durreckgruppe und Teilen der Venedigergruppe eingerahmt. Mit einer Höhe von 3.499 Metern ist die Dreiherrenspitze der höchste Gipfel im Naturpark gefolgt von der Rötspitze mit 3.495 Meter Höhe und dem 3.436 Meter hohen Hochgall. Als Namensgeber fungierte der größte Hochgebirgsgletscher des Parks an der Nordflanke des Hochgalls.
Der Naturpark Rieserferner-Ahrn ist der größte und wasserreichste Naturpark Südtirols. Rauschende Bergbäche stürzen über steile Felswände in die Tiefe und sammeln sich im Tal in kristallklaren Bergseen. Zu den bekanntesten Wasserfällen gehören die Reinbachfälle, die sich in der Nähe der Ortschaft Sand in Taufers befinden. Mit dem Antholzer See am Ende des Antholzer Tales liegt der drittgrößte natürlich entstandene Bergsee Südtirols im Naturpark Rieserferner-Ahrn.
Südtiroler Gemeinden im Naturpark Rieserferner-Ahrn
Im Naturpark Rieserferner-Ahrn liegen die Südtiroler Gemeinden Prettau, Sand in Taufers, Rasen-Antholz, Ahrntal, Percha und Gais.
Mit knapp 5.300 Einwohnern ist Sand in Taufers die bevölkerungsreichste Gemeinde im Naturschutzgebiet und gleichzeitig das touristische Zentrum. Im Ortszentrum befindet sich das Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn, das den Besuchern einen umfassenden Einblick in die Entwicklungsgeschichte, die Natur und die Landschaftsformationen dieser Alpenregion gewährt. Bereits am Eingang vermittelt ein Film, der die Berge und Täler aus der Vogelperspektive zeigt, einen ersten Eindruck von der ungeheuren Schaffenskraft der Natur.
Prettau ist die nördlichste Gemeinde Südtirols und war jahrhundertelang ein Zentrum des Kupferabbaus. Im Schaustollen Prettau gelangen die Besucher tief in das Innere des Berges und erhalten einen plastischen Eindruck vom Leben und der Arbeit der Bergknappen.
Rasen-Antholz liegt am Eingang des Antholzer Tales und unterteilt sich in die Fraktionen Nieder- und Oberrasen. Zu den populärsten Ausflugszielen im Gemeindegebiet zählt der grünlich schimmernde Antholzer See, der auf einer Höhe von 1.600 Metern liegt. Im Süden des Naturparks Rieserferner-Ahrn liegt die kleine Gemeinde Percha im Südtiroler Pustertal. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Flusslauf der Rienz bis in die alpinen Höhenlagen der Rieserfernergruppe.
Ökosysteme und Lebensräume
Bedingt durch die gewaltigen Höhenunterschiede besitzt der Naturpark Rieserferner-Ahrn unterschiedliche Lebensräume und Ökosysteme. Bis auf eine Höhe von 1.400 Metern dominieren ausgedehnte Fichtenwälder das Landschaftsbild. In höheren Lagen lichtet sich der Fichtenwald und Lärchen und Zirben mischen sich vermehrt unter die Nadelbäume. Die Baumgrenze liegt auf einer Höhe zwischen 1.800 und 2.200 Metern. Vereinzelt ducken sich Latschenkiefern in den Talsenken im Hochgebirge und in den Hochmooren und Feuchtgebieten gedeihen Erlenbüsche und Sumpfpflanzen.
Die dichten Nadel-Mischwälder im Naturpark sind ein Rückzugsort für Rotwild, Füchse, Marder und Dachse. Lärchensamen und Zirbennüsse werden von Fichtenkreuzschnabel, Eichelhäher und Eichhörnchen gesammelt. In den Hochgebirgslagen nahe der Baumgrenze ist das Murmeltier beheimatet und Steinadler ziehen hoch in der Luft ihre Kreise und halten Ausschau nach Beute. An steilen Felskanten können darüber hinaus Gämsen und Steinböcke in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden. Während die Talböden im Naturpark dicht besiedelt sind, liegen in den höheren Bergregionen nur vereinzelt kleine Weiler und historische Paarhöfe.
Wander- und Erlebniswege im Naturpark Rieserferner-Ahrn
Spektakuläre Wasserfälle, knorrige Almhütten, rauschende Gebirgsbäche und bizarre Felsformationen passieren Naturliebhaber und Outdoor-Aktivisten auf Wanderungen im Naturpark Rieserferner-Ahrn. Mit der Bizathütte, der Edelrauthütte und der Chemnitzerhütte laden urige Gastwirtschaften in alpiner Höhenlage zur Einkehr ein. In Percha führt der Pyramidenweg zum Naturdenkmal der Erdpyramiden und der Naturlehrpfad am Rasener Möser führt durch eine sumpfige Morastlandschaft mit einer ungeheuren Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt.
Die Südtiroler Gemeinde Gais ist Ausgangspunkt für eine Wanderung auf dem Kulturweg zum Schloss Neuhaus. Skulpturen berühmter Südtiroler Persönlichkeiten zieren den Wanderpfad und in der Burgschenke des historischen Gemäuers wartet nach der Wanderung eine kühe Erfrischung. Zu den populärsten Rundwanderwegen im Naturpark gehört der Naturerlebnisweg Antholzer See. An mehrere Stationen des rund drei Kilometer langen Wanderweges erfahren die Besucher Details zur Entstehung des Gewässers, zu geologischen Besonderheiten und zur Flora und Fauna.
Ausgangspunkt für Hochgebirgswanderungen sind die beschaulichen Dörfer Mühlwald und Lappach am Rand der Zillertaler Alpen. Die Bezwingung der Gipfel des Hochfeilers und der Weißzint setzen Konditionsstärke und Ausdauer voraus. Ein beliebtes Wanderziel ist der Lappacher Stausee, der von den gewaltigen Dreitausendern Großer Möseler, Hoher Weißzint und Turnerkamp überragt wird. Wer sich für die Kultur des Alpenraumes und das Leben der Bergbauern interessiert, unternimmt eine Wanderung auf dem Mühlwalder Höfeweg, der an uralten Bergbauernhöfen und knorrigen Almhütten vorbeiführt.
Bildquelle:
Foto: Ahrntal, oberhalb v. Kasern; Fotograf: Christian Lösch; Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto: Hochgall (links) und Wilgall (rechts) von Norden, von Rein in Taufers;
Fotograf: Cactus26; Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto: Ahornach in der Gemeinde Sand in Taufers © TV Tauferer Ahrntal
Foto: Antholzer See; Fotograf: Corrado de Luca; Lizenz: CC BY-SA 2.5 IT
Foto: Große Windschar und Kleine Windschar von Norden, ganz rechts die Wasserfallspitze; Fotograf: Cactus26; Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto: Unterer Reinbachfall mit Station des Franziskuswegs;
Fotograf: Bonnlander; Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto: Höhenweg - Der Lausitzer Weg zwischen der Neugersdorfer Hütte und der Pfaffenscharte; Fotograf R. Enders; Lizenz: Public Domain, gemeinfrei
Skiurlaub für Familien, bei besten Schneebedingungen bis Ende April!

Skispass mit der ganzen Familie, im Skiresort Schnalser Gletscher!
Noch einmal zum Skifahren bis zum Saisonende. Viele tolle Angebote zum Skifahren für die ganze Familie inklusive vielen Highlights für Familien wie dem Kids MiniClub, Skiverleih & Skipass für Kinder, Skitests der Marken Nordica, Blizzard, Elan und Snowboards von K2 …
Apartments, Angebote und Inklusivleistungen
Wählen Sie aus fünf verschiedene Appartement-Typen
Die Ferienwohnungen bieten einen einmaligen Blick auf die umliegenden Berge und ermöglichen, in nur wenigen Schritten, den Einstieg auf die Piste.
Ferienwohnungen mit Verpflegung
Das Frühstück ist im Preis inbegriffen, es kann auch das Abendessen dazugebucht werden. Natürlich können wir Ihnen auch ein Angebot ohne Verpflegung machen.
Die Top-Angebote im April
- 28.09. - 04.05.25, Skiverleih für Kinder gratis!
- 08.03. - 04.05.25, Skipass für Kinder gratis!
- 22.03. - 29.03.25, Blizzard Skitest
- 29.03. - 05.04.25, Nordica Skitest
- 05.04. - 12.04.25, ELAN Skitest
- 19.04. - 04.05.25, Skiverleih für ALLE gratis!
- 22.04. - 04.05.25, Angebot mit Skipass 7=5
- 23.04. - 27.04.25, Blizzard Skitest
- 26.04. - 03.05.25, K2 Ski- & Snowboardtest
Inklusivleistungen:
- Prosecco Treff
Prosecco Treff am Gletscher auf der Schutzhütte Bella Vista (2.845 m) - Glühwein am Lagerfeuer
Abend am Lagerfeuer mit Glühwein, Musik, Tee und Panettone bei der Skifactory - Schokoparty für die Kinder
Schokoparty für die Kleinen. Kinder bis zu 3 Jahren übernachten kostenlos. - Gratis Skitestwochen
29.03 - 05.04.2025 mit NORDICA Ski, 05.04 - 12.04 2025 ELAN Ski,
22.04- 27.04.25 BLIZZARD Ski und vom 27.04 - 03.05.25 Ski & Snowboard Test mit K2