Radurlaub, Biken in Südtirol
Radfahren in Südtirol bedeutet Abwechslung pur zwischen majestätischen Dolomitengipfeln und grünen Weinbergen.
Die Alpenregion südlich des Brenners hat eine Fülle an Strecken für Freizeitradler, Mountainbike-Spezialisten und Rennradfahrer zu bieten. Das Spektrum reicht von knackigen Mountainbike-Trails im Hochgebirge über Genussradwege im Eisacktal und Meraner Land bis hin zu spektakulären Passüberquerungen im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten. Weiter lesen ...
Fahrradhotels in Südtirol
Fahrradhotels im Südtirol Unterkunftsverzeichnis
- Fahrradhotels im Vinschgau
- Fahrradhotels im Meraner Land
- Fahrradhotels im Eisacktal
- Fahrradhotels in Südtirols Süden
- Fahrradhotels im Tauferer Ahrntal
- Fahrradhotels am Kronplatz
- Fahrradhotels im Hochpustertal
- Fahrradhotels in Alta Badia
- Fahrradhotels in Gröden
- Fahrradhotels auf der Seiser Alm
- Fahrradhotels im Eggental
- Fahrradhotels in Südtirol
Fahrradhotels ❤ Südtirol
Die folgenden Hotels empfehlen sich für Ihren Urlaub in Südtirol!
Fax +39 0473 945488
Fax +39 0474 498130
Fax +39 0472 843338
Bildrechte © Copyrights
Sofern nicht anders angegeben, liegen alle Rechte an den, in der Unterkunftsliste angezeigten Abbildungen
(Bilder, Logos, Grafiken und Texte), bei den jeweiligen Unterkünften bzw. den Betreibern der Homepage.
Für den Inhalt der gezeigten Bilder sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich!
- Fast alle Unterkünfte in Südtirol
- Unterkunftsarten in Südtirol
- Südtirol Angebote im Frühling
- Top 10 Hotels in Südtirol
Genussradeln auf familienfreundlichen Radwegen
Vorbei an mittelalterlichen Burgen, üppig grünen Weinbergen und durch schattige Kastanienwälder führen die Genussradwege in Südtirol. Die Strecken verlaufen am Ufer der Etsch, des Eisacks und der Rienz entlang durch eine atemberaubende Bergwelt. Populäre Fernradwege wie der Pustertaler Radweg, der Etschtalradweg und die Brennerradroute Brenner-Bozen sind nahezu durchgängig asphaltiert und weisen nur geringe Steigungen auf. Die mehr als 100 km langen Fernradwege lassen sich bequem in mehrere Tagesetappen einteilen, wobei die An- und Rückreise zur Unterkunft mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen kann. Mit einer Länge von 33 km gehört die Strecke Toblach-Cortina zu den beliebtesten Familienradwegen in der Ferienregion Hochpustertal. Die Tour führt entlang einer stillgelegten Bahnstrecke an den mächtigen Gipfeln der Sextner Dolomiten und der Ampezzaner Dolomiten vorbei in den Wintersportort Cortina d'Ampezzo.
Rennradtouren in Südtirol
Steile Anstiege zu den Dolomitenpässen, kurvenreiche Abfahrten auf asphaltierten Straßen und eine grandiose Aussicht die schroffen Felsgipfel als Zugabe - die Passstraßen Südtirols lassen die Herzen von Rennradfahrern höher schlagen. Auf konditionsstarke Biker wartet in der Bergwelt ein Rennradparadies der Extraklasse. Zur Auswahl stehen anspruchsvolle Touren über den Mendelpass, den Gampenpass und über das Würzjoch. Bis zu 2.000 Höhenmeter werden auf den spektakulären Touren überwunden. Zu den Klassikern unter den Südtiroler Rennradtouren gehört die Umrundung des Sella-Massivs im Fahrradsattel. Während sich im Winter Skifahrer auf der Sellaronda tummeln, lockt der faszinierende Rundkurs am Grödnertal im Sommer Hobbyrennfahrer und Profiradler an.
Mountainbiken in Südtirol: Bergtouren für Kletterspezialisten
Mountainbiker zieht es vom Frühling bis zum Herbst in die Berge. Zwischen Vinschgau und Hochpustertal warten anspruchsvolle Single-Trails, rasante Downhills und zahlreiche MTB-Parks auf Kletterspezialisten. Ein Paradies für Mountainbiker sind die Seiser Alm am Fuß des Schlern und der Kronplatz bei Bruneck. Im Eisacktal locken spektakuläre Mountainbike-Strecken auf dem Brixner Hausberg Plose, am Rittner Horn und im Tauferer Ahrntal. Kondition und Durchhaltevermögen sind auf der MTB-Dreiländer-Runde gefragt, die über das Südtiroler Vinschgau, die Norbertshöhe in Österreich und durch die Uinaschlucht in der Schweiz führt. Spektakuläre Trails führen in die alpinen Hochlagen an der Geislergruppe, im Rosengarten und in den Sextner Dolomiten.
Via Claudia Augusta: Auf den Spuren der Römer
Der Fernradweg Via Claudia Augusta führt von Augsburg bis an die Adria. Er gehört zu den längsten Fernradwegen Europas und folgt dem Verlauf einer 2.000 Jahre alten römischen Handels- und Militärstraße, die Kaiser Augustus anlegen ließ. Bis auf kleine Teilstücke ist der Radweg durchgehend asphaltiert. Am Reschenpass erreicht die Via Claudia Augusta das Vinschgau in Südtirol und führt durch die mediterranen Landschaften im Meraner Land über Bozen bis in die liebliche Mittelgebirgslandschaft an der Südtiroler Weinstraße. Eine abschnittsweise Erkundung der Fernradroute lohnt sich, denn kaum ein anderer Fernradweg in den Alpen durchquert derart kontrastreiche Landschaften.
Radevents in Südtirol
Vom Frühjahr bis zum Herbst finden in der Südtiroler Bergwelt zahlreiche Radevents statt, die Besucher aus ganz Europa anziehen. Für Genießer ist der Sella Ronda Bike Day im Juni geeignet. Anlässlich dieses Events sind die Straßen am Sella-Massiv für den Autoverkehr gesperrt und die Benutzung bleibt einzig und allein den Pedalrittern vorbehalten. Ein Kontrastprogramm zu diesem beschaulichen Familienevent bilden die knallharten MTB-Rennen „Dolomiti Superbike“ und „Sellaronda Hero“. Ein Veranstaltungshighlight im August ist der Ötztal Radmarathon, der teilweise durch das Passeiertal führt. Im September steht schließlich ein Radevent für Genuss- und Hobbyradler am Mendelpass auf dem Programm.
Unterkünfte für den Radurlaub in Südtirol
Zahlreiche Südtiroler Unterkunftbetriebe haben sich auf die Wünsche, Bedürfnisse und Ansprüche begeisterter Radfahrer eingestellt.
Bike- und Fahrradhotels empfangen ihre Gäste mit maßgeschneiderten Urlaubspaketen, die geführte Radausflüge, Leihmaterial wie Karten und Helme sowie einen Shuttleservice mit Transport vom bzw. zum Start- oder Ankunftspunkt einschließen. Spezielle Waschvorrichtungen für die Bikes befinden sich auf dem Hotelgelände und nicht selten existieren exzellente Beziehungen zu Fahrradverleihstationen vor Ort. Als Alternative bieten sich familiär geführte Pensionen oder Bauernhöfe als Unterkunft in einem Radurlaub in Südtirol an. Reizvolle Radwege nehmen in der Regel direkt vor der Haustür ihren Anfang. Einige Unterkunftsbetriebe verfügen über einen eigenen Fahrradpark und stellen ihren Gästen Mountainbikes, Tourenräder oder E-Bikes kostenlos zur Verfügung.
Bildquelle:
Foto: Fahrradurlaub in Südtirol, hier an der Radroute Brenner, Bozen, Burgreifenstein und Sterzing © TV Eisacktal, Fotograf: Alex Filz
Foto: Genussradeln mit der Familie © TV Naturns, Fotograf: Frieder Blickle
Fotos: Rennradevent im Sommer, der Sella Ronda Bikeday; Mountainbike Tour in den Dolomiten, Alta Badia; Sellaronda Bike Day am Passo Gardena © TVB Alta Badia
Foto: Fahrradweg Claudia Augusta, Abschnitt im Vinschgau © Vinschgau Marketing
Foto: Familienfahrrad, ein Fahrrad für die ganze Familie © Familienhotel Tyrol in Naturns
Frühlingsferien für Genießer, im Meraner Land nahe der Kurstadt Meran

Endlich ist es wieder so weit, Frühling in Tisens bei Meran!
Osterwochen: 3, 4 oder 7 Übernachtungen inklusive Genießer-Frühstücksbuffet und Südtirol Guest Pass zum Spezialpreis im ❤❤❤❤ Alpwellhotel Burggräfler, Zimmer, Suiten und Chalets in Tisens..
Seele baumeln lassen und genießen...
Was gibt es schöneres, als im ruhigen sonnigen Dorf Tisens direkt am Wandrand mit Ihren Liebsten zu entspannen und die Abgeschiedenheit in einer kleinen Oase mitten in der Natur zu genießen?
Die große Parkanlage mit Bio-Schwimmteich und viel freier Liegefläche verspricht herrliche Sonnenstunden mit genügend Sicherheitsabstand und auch der hauseigene Tennisplatz steht Ihnen zur freien Verfügung.
Die neuen Chalets mit privatem Garten, bieten ein an Extra an Privatsphäre. Die schönen Zimmer, Ferienwohnungen und Chalets warten schon auf Sie - natürlich inklusive des vielfältigen Genießer-Frühstücks...
Zahlreiche Wander- und Spaziergänge in der wunderschönen Südtiroler Natur starten direkt ab demHotel und auch die Kurstadt Meran, sowie die Landeshauptstadt Bozen sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hotel aus gut zu erreichen.