Members only
 
 
Zum Auswahl schließen hier klicken oder ESC-Taste drücken
25 Jahre Suedtirol.de

SUEDTIROL.DE 25 JAHRE Urlaub mit Herz

Das Reiseportal mit der besten Internetadresse für Südtirol in Deutschland und Österreich!

Seit September 1998 unterstützt Suedtirol.de, interessierte Südtirol Urlauber, bei der Planung eines abwechlungsreichen und entspannten Urlaub in Südtirol.

Die Fane Alm, das Almdorf mit bewegter Geschichte

Die Fane Alm liegt eingebettet in eine malerische Berglandschaft im oberen Bereich des Valler Tales auf einer Höhe von 1.740 m. Die Pfunderer Berge bilden die eindrucksvolle Naturkulisse für ein uriges Almdorf mit jahrhundertealten Hütten aus knorrigem Holz.

Bauern mit Kühen auf der Fane Alm im Sommer

 

Fane Alm: Gemeinschaftsalm in alpiner Höhenlage

Die Fane Alm im Valler Tal ist eine Gemeinschaftsalm, die von den Valser Bauern betrieben wird. Das urige Almdorf in den Pfunderer Bergen ist ein geschichtsträchtiger Ort, der sich aus ca. 40 Gebäuden zusammensetzt.

Die Fane Alm, ein Ort der sich aus rund 40 Gebäuden zusammensetzt.Neben knorrigen Holzhütten, die als Wohngebäude oder Heuhütten genutzt werden, gibt es eine kleine, gemauerte Kirche und drei Almwirtschaften, die zu einer Einkehr einladen. Das Almdorf auf der Fane Alm ist kein Freilichtmuseum oder Museumsdorf. Es handelt sich um gewachsene Strukturen mit Hütten, die seit hunderten Jahren in der unwirtlichen Bergregion stehen. Durch Verwitterung hat das Holz eine dunkelbraune bis nahezu schwarze Färbung angenommen. Die Fane Alm wird von den Valser Bauern gemeinschaftlich betrieben und unterhalten. Im Sommer treiben sie bis zu 350 Kühe auf die Alm, die die saftigen Kräuterwiesen abweiden. Die Anfahrt zu diesem landschaftlichen Highlight Südtirols erfolgt über eine Zufahrtsstraße, die in den Sommermonaten auf den letzten fünf Kilometern gesperrt wird. Bis zum Almdorf verkehrt ein Shuttle-Bus.

Almdorf mit bewegender Geschichte

Das Leben in den Südtiroler Bergen war früher hart und entbehrungsreich. Die kargen Böden in einer Höhe von 1.500 m eigneten sich nicht zum Anbau von Getreide.

Bewirtschafteter Hof, Oma mit Enkel im Bauerngarten.Die Bewirtschaftung der Almen war oft die einzige Einnahmequelle für die Landbevölkerung. Nahezu die gesamte Valser Dorfgemeinschaft verbrachte noch bis vor 100 Jahren den Sommer auf der Fane Alm. In den Heuhütten wurden Vorräte für das Milchvieh getrocknet und im Herbst vor den ersten Schneefällen ins Tal geschafft. Überlieferungen zufolge soll das Almdorf auf der Fane Alm im Mittelalter als Lazarett für Pest- und Cholerakranke errichtet worden sein. Fest steht hingegen, dass die kleine Kirche im Jahr 1898 geweiht wurde. Den Stiftungsbau finanzierten Helene Masl und ihre streng religiösen Brüder. Erst im Jahr 1968 wurde eine Stichstraße gebaut und in den 1970er Jahren wurde mit der Restaurierung der teilweise verfallenen Gebäude begonnen. Eine neue Sennerei öffnete im Jahr 2002 ihre Tore für den Besucherverkehr.

Bergkäserei und Einkehrmöglichkeiten

Wer die Fane Alm im Rahmen einer Wanderung besucht, möchte sich am Ende des Weges eine entspannte Auszeit gönnen.

Die Marende, ein Stärkung für die hart arbeitenden Bauern am Nachmittag mit Speck, Südtiroler Käse, Kaminwurz und ein Glas Wein.Drei historische Almhütten auf der Fane Alm sind bewirtschaftet und verwöhnen den Gaumen erschöpfter Wanderer mit erlesenen Spezialitäten der Südtiroler Küche. Von April bis Ende Oktober sind die Gattererhütte und die Kuttnhütte geöffnet. In Letzterer bekommen die Gäste würzigen Bergkäse aus eigener Herstellung, der die Bezeichnung „Valler Gold" trägt. Wer Süßes bevorzugt, sollte eine Einkehr in der Gattererhütte einplanen. Zu den hausgemachten Spezialitäten gehören Topfenschmarrn, Erdbeer- und Rharbarberstrudel sowie klassischer Kaiserschmarrn. Die einzige Almhütte mit Ganzjahresbetrieb ist die Zingerlehütte. Sie schließt nur für einen kurzen Zeitraum von Mitte November bis Anfang Dezember. Die Inhaber verwöhnen ihre Gäste mit hausgemachten Schlutzkrapfen. Auf der Sonnenterrasse im Außenbereich finden im Sommer hin und wieder Konzerte statt.

Unterküfte in der Nähe der Fane Alm


Hotel Südtirol

Die folgenden Hotels empfehlen sich für Ihren Urlaub in Südtirol!



 

Einsamkeit und Stille in den Wintermonaten

Im Winter bietet die Fane Alm ein Kontrastprogramm zum lärmenden Treiben in den Südtiroler Skigebieten. Stille senkt sich über die verschneite Landschaft in mehr als 1.700 m Höhe.

Das verschneite Hüttendorf auf der Fane Alm

Die Bergbauern haben das Almdorf mitsamt dem Vieh verlassen und die meisten Hütten fallen in einen fünfmonatigen Dornröschenschlaf. Lediglich die Zingerlehütte bietet in der kalten Jahreszeit Speisen und Getränke an. Mit den ersten Schneefällen bricht auf der Fane Alm die Zeit für Schneeschuh- und Skitouren an.

Die verschneite Fane-Alm im WinterDas Almdorf ist Ausgangspunkt für anspruchsvolle Skitouren auf die Wilde Kreuzspitze, deren Gipfel 3.135 m hoch in den kobaltblauen Himmel aufragt. Den Rückweg zum Parkplatz können Winterurlauber rodelnd zurücklegen, denn die Zufahrtsstraße wird in den Wintermonaten für den Autoverkehr gesperrt. Unterhalb der Fane Alm befindet sich eine weitere Rodelbahn mit Startpunkt an der Kurzkofelhütte. Die Strecke ist streckenweise recht steil und die vereisten Passagen stellen hohe Anforderungen an das fahrerische Können der Rodelfans. Ein Helm sollte aus Sicherheitsgründen auf jeden Fall getragen werden.

Unser Reisetipp: Die Maslhütte

Die Fane Alm ist ein uralter Landschafts- und Kulturraum in den Pfunderer Bergen, dessen Mittelpunkt das Almdorf mit seinen knorrigen Holzhütten bildet.

Alphornbläser im Hüttendorf auf der Fane AlmIn diesem Gebäudeensemble steht mit der Maslhütte eine urige Almhütte, die sich seit Jahrhunderten im Besitz der Familie Messner befindet. Die Familie betreibt das Alpin Hotel Masl in Vals. Einmal wöchentlich bietet das Haus eine geführte Wanderung zur Maslhütte an, die von Wanderführerin Eva begleitet wird. Pünktlich um 9.00 Uhr startet die zweistündige Tour zu einer der schönsten Almen Südtirols. Über den sogenannten Milchsteig geht es hinauf bis auf eine Höhe von 1.740 m bis zur Maslhütte.

Touren mit Wanderführerin EvaWanderführerin Eva beantwortet unterwegs alle Fragen zur Lage und den Besonderheiten der Fane Alm sowie zur Bergwelt des Valler Tales. Oben angekommen steht zunächst eine Führung durch die uralte Almhütte auf dem Programm, bevor sich die Teilnehmer mit einer zünftigen Südtiroler Brettljause stärken. Spielt das Wetter mit, wird die Mahlzeit am Holztisch im Außenbereich eingenommen, ansonsten im Innenbereich der Maslhütte. Der Abstieg zum Ausgangspunkt beginnt gegen 13.30 Uhr.

Blumen am alten HolzzaunFür Naturliebhaber und Urlauber, die die gesamte Strecke nicht zu Fuß bewältigen können oder wollen, hat das Alpin Hotel Masl einen kostenlosen Shuttle-Service eingerichtet. Die Teilnehmer starten wegen der Zeitersparnis etwas später als die Wandergruppe. Beide Gruppen treffen etwa zur gleichen Zeit an der Maslhütte ein und lassen sich gemeinsam die Jause schmecken. Für den Rückweg gilt das Gleiche: Ein kostenloser Shuttle-Service bringt die Teilnehmer auf Wunsch zurück ins Tal.

Die geführte Wanderung zur Maslhütte auf der Fane Alm ist ein Ausflug in die jahrhundertealte Geschichte der Südtiroler Almenwirtschaft und ein Highlight in einem Sommerurlaub im Valler Tal.

Weitere Informationen zur Hüttentour erfahren Sie direkt bei Familie Messner, den Betreibern von Alpin Hotel Masl im Valsertal

 

 

Winterferien für Familien, beste Schneebedingungen bis zu den Osterferien…

Angebot der Woche

Skiurlaub mit der ganzen Familie, im Skiresort Schnalser Gletscher!

Direkt vom Hotel auf 3212m, auf den Gletscher. mit der neuen Panoramagondelbahn. Viele tolle Angebote zum Skifahren, 7 Tage zum Preis von 5, inklusive Skipass. Gratis-Skiverleih für Kinder und Gratis-Skitests der Marke Nordica.

Apartments, Angebote und Inklusivleistungen

Wählen Sie aus fünf verschiedene Appartement-Typen
Die Ferienwohnungen bieten einen einmaligen Blick auf die umliegenden Berge und ermöglichen, in nur wenigen Schritten, den Einstieg auf die Piste.

Ferienwohnungen mit Verpflegung
Das Frühstück ist im Preis inbegriffen, es kann auch das Abendessen dazugebucht werden. Natürlich können wir Ihnen auch ein Angebot ohne Verpflegung machen. 

Top-Angebote für den Winter- und Skiurlaub
Regelmäßig wechselnde Winterangebote zum Skifahren inklusive Skipass und Skitests der neuesen Modelle, Trainings im Ski Camp uvm… Ideal für einen Skiurlaub zu zweit, mit skibegeisteten Freunden oder für die ganze Familie!

Inklusivleistungen:

  • Willkommensüberraschung
    und ausführliche digitale Informationsmappe bei der Ankunft
  • Lagerfeuer
    Abend am Lagerfeuer mit Glühwein, Musik, Tee und Panettone bei der Skifactory
  • Hüttenabend
    Hüttenabend auf der Lazaunalm mit Essen (nach Wahl) und anschließender 3,5 km langer Rodelabfahrt (mit Stirnlampe)
  • Skirennen
    Gästeskirennen & Nachtskilauf am Glockenlift, Siegerehrung am nächsten Tag
  • Prosecco Treff & Siegerehrung
    Prosecco Treff am Gletscher auf der Schutzhütte Bella Vista (2.845 m) & am Abend Siegerehrung im Freien mit Pokalen, Diplomen und Gadgets an der Skifactory
  • Für unsere Kinder
    Schokoparty für die Kleinen. Kinder bis zu 3 Jahren übernachten kostenlos.
  • Pool & Sauna, Entspannen
    Ganzjährig steht Ihnen unser Hallenbad (10x25m) kostenlos zur Verfügung. Türkische Dampfsauna, Sauna, Whirlpool, Infrarotkabine sowie alle Anwendungen sind gegen Gebühr.
    Die Badelandschaft kann von Gästen ab 14 Jahren genutzt werden.
Südtirol Hotel Info: Für jeden Urlaubswunsch das beste Hotel in Südtirol.