Für die Anreise nach Südtirol gibt es mehrere Möglichkeiten.
Ob Sie dann das Auto, den Zug oder das Flugzeug wählen, hängt von Ihren persönlichen Vorzügen ab und natürlich auch von der Zeit, die Sie mit im Gepäck haben. Im Folgenden zeigen wir Ihnen eine Übersicht der verschiedenen Anreise-Optionen.
Anreise mit dem Auto, Motorrad oder Wohnmobil
Wenn Sie aus Deutschland und Österreich anreisen, fahren Sie bequem über die Brennerautobahn.
Von München aus kommend fahren Sie über Rosenheim Richtung Kufstein (A12 Inntalautobahn) nach Innsbruck, von dort dann weiter über die A13 Brennerautobahn und bis zum Brennerpass folgen. Dort beginnt die italienische Brennerautobahn (A22). Die erste größere Ortschaft, die Sie in Südtirol erreichen, ist Sterzing.
Ihr Ausgangspunkt ist die Schweiz?
Dann empfiehlt sich diese Route, um Südtirol zu erreichen:
Zürich - Landquart - Klosters - Vereinatunnel - Zernez und Ofenpass.
Tipps für die Fahrt mit dem Auto, Motorrad oder Wohnmobil:
- Falls Sie über die Brennerautobahn nach Südtirol fahren, benötigen Sie für den Streckenabschnitt in Österreich eine Vignette. Die digitale Vignette können Sie vorab bequem online erwerben.
- Damit Sie den Brennerpass schnell überqueren können, empfiehlt es sich, auch die Streckenmaut hierfür vorab online zu bezahlen. Dann können Sie nämlich die Mautstation bevorzugt durch eine extra gekennzeichnete Schranke passieren.
- Die Autobahnen in Italien sind generell gebührenpflichtig. Der private Anbieter Tolltickets bietet hierfür die praktische Telepass Box an, mit der alle Mautkosten der zurückgelegten Strecken zusammengefasst und aufgelistet werden. Mit der Box im Auto öffnen sich die Schranken an den jeweiligen Mautstationen dann automatisch und Sie können zügig durchfahren. So ersparen Sie sich viele Wartezeiten und müssen sich nicht mehr in die langen Staus der anderen Fahrspuren einreihen.
Anreise mit dem Zug
Die Anreise mit dem Zug ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sehr bequem. Sie steigen ein, lehnen sich zurück und können mit Blick auf die Landschaft bereits die erste Urlaubsstimmung aufkommen lassen. Vielleicht gehen Sie schon entspannt im Bordrestaurant essen, lesen ein Buch oder schließen einfach die Augen, um erholt am Urlaubsort anzukommen.
Südtirol ist sehr gut erreichbar mit den Zügen der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB), der Schweizerischen Bundesbahn (SBB) sowie der Deutschen Bahn (DB). Die Züge fahren Südtirols Hauptort Bozen an. Von hier aus verkehren dann Regionalbahnen, die Sie in die wichtigsten Täler und Orte Südtirols bringen. Mit Linienbussen erreichen Sie problemlos die kleineren Ortschaften.
Anreise mit dem Flugzeug
Die Anreise mit dem Flugzeug ist besonders gut für Urlauber geeignet, die ihren Wohnsitz weiter entfernt haben oder aber nicht viel Zeit für eine lange Anreise mit dem Auto haben, zum Beispiel bei einem Wochenendaufenthalt.
Die nahegelegenen Flughäfen sind:
- Flughafen Bozen Südtirol
- Flughafen Innsbruck
- Flughafen Verona
- Flughafen München
- Flughafen Treviso
- Flughafen Mailand Bergamo
- Flughafen Venedig
Von hier aus kann es dann entweder mit Bus oder Bahn weitergehen zum Zielort oder mit einem Mietwagen.
Tipps für die Anreise mit dem Flugzeug:
- Planen Sie frühzeitig die Fahrt zum Abflughafen. Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel, dann sollten Sie gründlich die Fahrpläne und Umsteigeverbindungen prüfen. Falls Sie mit dem Auto zum Flughafen fahren, ist es wichtig, ausreichend Zeit einzuplanen und sich über eventuelle Staus und Verzögerungen auf der Strecke zu erkundigen.
- Weiterhin empfiehlt es sich, den Parkplatz am Flughafen vorab zu buchen. So müssen Sie am Tag der Abreise nicht erst mit der Suche beginnen und womöglich unter Zeitdruck ein teures Flughafenparkhaus wählen. Wenn Sie zum Beispiel ab Düsseldorf fliegen und preiswerte Möglichkeiten zum Düsseldorf Flughafen Parken suchen, dann können Sie bei privaten Anbietern in der Nähe des Airports parken. Hier steht Ihr Auto sicher auf einem überwachten Gelände und der Shuttle Service zum Terminal ist sogar gratis.
- Besonders komfortabel und zeitsparend parken Sie mit dem beliebten Valet Service, bei dem Sie Ihren Wagen einfach vor dem Terminal an einen Chauffeur übergeben, der das Parken für Sie erledigt.
- Eine weitere gravierende Zeitersparnis bei einem Flug ist der Online Check-in. Sie können direkt zum Gepäckschalter und von dort zur Sicherheitskontrolle gehen. Die Warteschlange am Check-In Schalter bleibt Ihnen somit erspart.
- Damit ein möglichst schneller Ablauf bei der Sicherheitskontrolle möglich ist, sollten Sie Ihr Handgepäck gemäß den Gepäckbestimmungen vorsortieren. So müssen Sie nicht erst während der Kontrolle mit dem Umsortieren anfangen.
- Am besten informieren Sie sich vorab schon über die Anschlussmöglichkeiten zu Ihrem Zielort. So müssen Sie nicht erst noch lange am Flughafen umherlaufen, um die Weiterfahrt zu organisieren.
Bildquelle:
Foto: Anreise mit dem Auto, Fotograf: Thomas (Didgeman), Pixabay License
Foto: Anreise mit dem Zug, Fotograf: Jürgen (holzijue), Pixabay License
Foto: Anreise mit dem Flugzeug, Fotograf: Lars Nissen (LN_Photoart), Pixabay License
Unsere Redaktion recherchiert stetig für weitere Themen zu der Rubrik "Land und Leute".
Gerne nehmen wir Vorschläge von Ihnen für weitere interessante Artikel entgegen.
Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.