Members only
 
 
Zum Auswahl schließen hier klicken oder ESC-Taste drücken
25 Jahre Suedtirol.de

SUEDTIROL.DE 25 JAHRE Urlaub mit Herz

Das Reiseportal mit der besten Internetadresse für Südtirol in Deutschland und Österreich!

Seit September 1998 unterstützt Suedtirol.de, interessierte Südtirol Urlauber, bei der Planung eines abwechlungsreichen und entspannten Urlaub in Südtirol.

Südtirol Reiseführer, Land & Leute von A - Z:

Die Apfelblüte in Südtirol

Die Apfelblüte südlich des Alpenhauptkammes ist ein Highlight, welches von Südtirolern und Urlaubern gleichermaßen sehnlichst erwartet wird. 

Beginn der Apfelblüte in Südtirol.

Mit dem Aufbrechen der ersten Knospen gehört der zurückliegende Winter definitiv der Vergangenheit an. Alljährlich Ende März bis Ende Mai verwandeln sich einige Täler und Berghänge in Südtirol in ein weiß-rosa Farbenmeer.

Blühende Apfelgärten: Südtirols Highlight im Frühling

Laue Winde aus Richtung Süden streichen ab Anfang März durch das Etschtal und das Eisacktal. Sie sind die Vorboten des nahenden Frühlings und erwecken die Natur zu neuem Leben. Der Winter hat sich in die Hochlagen der Dolomiten zurückgezogen.

Frostschutzberegnung schützt die Apfelblüten in der Übergangszeit

Zwar liegt Südtirol in einer klimatisch begünstigen Zone am Südrand der Alpen, doch Nachtfröste können unter ungünstigen Witterungsbedingungen bis Anfang Mai auftreten. Damit die empfindlichen Blüten keine Frostschäden davontragen, haben die Apfelbauern eine Methode entwickelt, um sie vor Minusgraden zu schützen. Zu diesem Zweck wird eine Frostschutzberegnung durchgeführt.

Das versprühte Wasser gefriert auf den Blüten und setzt dabei sogenannte Kristallisationswärme frei, die immer entsteht, wenn flüssiges Wasser den Aggregatzustand ändert und zu Eis wird. Wie ein Schutzpanzer legt sich das Eis um die empfindlichen Apfelblüten und hält die Temperatur im Inneren des Eispanzers konstant bei Null Grad. Nach kalten Nächten bietet sich den Bewohnern Südtirols ein faszinierender Anblick, wenn Abermillionen Apfelblüten wie in einem Märchen zu Eis erstarrt sind.

Mandelbäume und Magnolien sind die Frühblüher in Südtirols Süden. Ende März brechen die ersten Knospen der Apfelblüten auf und schon bald erstrahlen die Berghänge und Täler in einer Farbsymphonie aus Weiß und Rosa. Schmetterlinge tanzen von Blüte zu Blüte, in den Waalen plätschert das Wasser und das Summen der Bienen erfüllt die Luft.

Apfelplantage zur Blütezeit, mit noch verschneiten Bergen im Hintergrund. Der geschützten Lage und dem milden Klima hat es Südtirol zu verdanken, dass Äpfel in der Region prächtig gedeihen. Über 7.000 Apfelbauern gibt es in der nördlichsten Provinz Italiens. In den Apfelgärten reifen alljährlich mehr als 900.000 Tonnen Früchte. Äpfel der Sorten Golden Delicious, Jonagold und Pink Lady werden nach ganz Europa exportiert. Immer wieder sind die Züchter erfolgreich beim Anbau neuer Sorten. Die Palette wurde im Jahr 2021 um den zuckersüßen Red Pop und den knackigen Cosmic Crisp ergänzt.

Apfelblüte: Auftakt an der Südtiroler Weinstraße

Bedingt durch die Lage am Südrand der Alpen und der damit verbundenen Topografie fällt der Startschuss für die Apfelblüte in Südtirol zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Den Auftakt macht die Südtiroler Weinstraße. In Tramin, Salurn und Margreid brechen Ende März die ersten Knospen auf. Nur wenige Tage später folgen die Tieflagen des Meraner Landes, bevor die Apfelblüte das Eisacktal erreicht.

In den höheren Lagen bis 1.000 m blühen die ersten Bäume erst Ende April. Während der Apfelblüte liegt ein betörender Duft in der Luft. Die Millionen und Abermillionen Blüten erstrahlen regionsabhängig bis Ende Mai. Anfang Juni ist das Naturschauspiel beendet und die Südtiroler Apfelbauern hoffen auf eine ertragreiche Ernte.

Apfelblütenfeste von der Weinstraße bis zum Eisacktal

Die Apfelblüte in Südtirol ist in zahlreichen Gemeinden ein beliebter Anlass zum Feiern. Das bekannteste Fest findet auf dem Apfelplateau Natz-Schabs im Eisacktal statt.

Apfelblüte in Südtirol, Natz-Schabs im Mai.

Apfelblütenfest in Natz-Schabs

Am 30. April wird anlässlich des Apfelblütenfestes in Natz-Schabs die Apfelkönigin der zurückliegenden Saison begrüßt. Am 1. Mai feiern die Bewohner des Hochplateaus gemeinsam mit ihrer Königlichen Hoheit die Apfelblüte. Den Auftakt macht ein Frühschoppen mit stimmungsvoller Musik, bevor am Nachmittag ein Umzug mit festlich geschmückten Wagen stattfindet.

Blütenfesttage in Lana

Apfelblüte im Meraner Land. Lana ist eine Südtiroler Gemeinde südlich der Kurstadt Meran, in der alljährlich im April die Blütenfesttage gefeiert werden. Begleitet werden die Festtage von einer Reihe von Veranstaltungen wie Verkostungen, Wildkräuterlehrgänge und Kurse in der Käseherstellung. Im historischen Ortskern wird eine Genussmeile aufgebaut, wo an über 50 Bauernständen Produkte aus der Region angeboten werden.

Blütenrallye an der Weinstraße

Ein Blütenfest der besonderen Art wird alljährlich an der Südtiroler Weinstraße zelebriert. Anlässlich der Blütenrallye im Frühling finden sich zahlreiche Besitzer von Oldtimern im Weinort Eppan ein, um den Frühling auf den Straßen der Südtiroler Weinstraße zu begrüßen. An Weinbergen vorbei und durch blühende Obstgärten führt die Strecke. Oldtimer-Fans bekommen unzählige seltene Fahrzeugmodelle aus einer Zeit zu sehen, als Autos noch von Designern und Ingenieuren am Reißbrett und nicht von Computern entworfen wurden.

 

Wirken Sie mit und seien Sie aktiv an der Gestaltung der Homepage beteiligt!
Mit Ihrer Hilfe kann die Rubrik "Land und Leute" weiter wachsen.
Schicken Sie uns Vorschläge für weitere Themen, wir setzen diese gerne um.
Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.

Winterferien für Familien, beste Schneebedingungen bis zu den Osterferien…

Angebot der Woche

Skiurlaub mit der ganzen Familie, im Skiresort Schnalser Gletscher!

Direkt vom Hotel auf 3212m, auf den Gletscher. mit der neuen Panoramagondelbahn. Viele tolle Angebote zum Skifahren, 7 Tage zum Preis von 5, inklusive Skipass. Gratis-Skiverleih für Kinder und Gratis-Skitests der Marke Nordica.

Apartments, Angebote und Inklusivleistungen

Wählen Sie aus fünf verschiedene Appartement-Typen
Die Ferienwohnungen bieten einen einmaligen Blick auf die umliegenden Berge und ermöglichen, in nur wenigen Schritten, den Einstieg auf die Piste.

Ferienwohnungen mit Verpflegung
Das Frühstück ist im Preis inbegriffen, es kann auch das Abendessen dazugebucht werden. Natürlich können wir Ihnen auch ein Angebot ohne Verpflegung machen. 

Top-Angebote für den Winter- und Skiurlaub
Regelmäßig wechselnde Winterangebote zum Skifahren inklusive Skipass und Skitests der neuesen Modelle, Trainings im Ski Camp uvm… Ideal für einen Skiurlaub zu zweit, mit skibegeisteten Freunden oder für die ganze Familie!

Inklusivleistungen:

  • Willkommensüberraschung
    und ausführliche digitale Informationsmappe bei der Ankunft
  • Lagerfeuer
    Abend am Lagerfeuer mit Glühwein, Musik, Tee und Panettone bei der Skifactory
  • Hüttenabend
    Hüttenabend auf der Lazaunalm mit Essen (nach Wahl) und anschließender 3,5 km langer Rodelabfahrt (mit Stirnlampe)
  • Skirennen
    Gästeskirennen & Nachtskilauf am Glockenlift, Siegerehrung am nächsten Tag
  • Prosecco Treff & Siegerehrung
    Prosecco Treff am Gletscher auf der Schutzhütte Bella Vista (2.845 m) & am Abend Siegerehrung im Freien mit Pokalen, Diplomen und Gadgets an der Skifactory
  • Für unsere Kinder
    Schokoparty für die Kleinen. Kinder bis zu 3 Jahren übernachten kostenlos.
  • Pool & Sauna, Entspannen
    Ganzjährig steht Ihnen unser Hallenbad (10x25m) kostenlos zur Verfügung. Türkische Dampfsauna, Sauna, Whirlpool, Infrarotkabine sowie alle Anwendungen sind gegen Gebühr.
    Die Badelandschaft kann von Gästen ab 14 Jahren genutzt werden.
Südtirol Hotel Info: Für jeden Urlaubswunsch das beste Hotel in Südtirol.