Ein Ausflug durch das Fischleintal ist von besonderem Reiz, denn dieses Tal gehört zu den schönsten Tälern im Naturpark Sextner Dolomiten. Hier haben sich während des Ersten Weltkrieges dramatische Szenen abgespielt, als sich die Kaiserjäger und die Alpini auf den Spitzen der Hohen Gaisel und auf den Felsbändern des Popera und des Paterno bekämpft haben. Spuren dieser Ereignisse sind bis heute erhalten geblieben. Ins Tal führen kleine Straßen entlang des Fischleinbaches, die sowohl eben als auch ansteigend verlaufen.
Von der Ausfahrt Brixen – Nord der Brennerautobahn, geht es weiter auf der Pustertaler Staatsstraße bis Innichen. Vor der Ortschaft weisen Schilder ins Sextner Tal und nach Sexten. Hier angekommen geht es über den Sextner Bach und man kommt dann zum Parkplatz der Sportzone.
Route: Von der Sporthalle (1.350 m) aus, verläuft in südliche Richtung ein asphaltierter Fahrradweg durch die Wiesen. Es geht dann weiter über einen Bach und man kommt dann zum Parkplatz des Gondelliftes Hohe Gaisl (1.356 m). Es folgt nun ein kurzer Abschnitt auf der Landesstraße, danach biegt man rechts ab und überquert erneut eine Brücke. An der Kreuzung geht es links durch die Forststraße weiter, wo ein Schild in Richtung Fischleintal weist. Es folgt nun ein kurzer asphaltierter Abschnitt, der in einen Karrenweg übergeht. Nun geht es 700 m stark bergauf, und anschließend in stetigem Auf und Ab durch Wiesen und Lärchenwälder. Schließlich erreichen wir die Parkplätze des Fischleinbodens, auf 1.454 m. Zur Talschlusshütte (1.548 m) kommt man auf einem Schotterweg, der hinter dem Hotel Dolomiten beginnt und in leichter aber stetiger Steigung verläuft. Der Weg zurück nach Sexten ist identisch mit dem Hinweg.
Länge: 10,4 km hin und zurück
Streckenprofil: asphaltierte sowie naturbelassene Wege
Schwierigkeitsgrad: leicht bis schwer
Höhenunterschied: 200 m
Einkehrmöglichkeiten: Gasthöfe in Sexten; die Talschlusshütte, die behindertengerecht ausgestattet ist
Empfohlene Wanderzeit: von Anfang Juni bis Ende September
Bildquelle:
Weg im Fischleintal in Richtung Sextener Sonnenuhr; Steinsplitter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wirken Sie mit und seien Sie aktiv an der Gestaltung der Homepage beteiligt!
Mit Ihrer Hilfe kann die Rubrik "Land und Leute" weiter wachsen.
Schicken Sie uns Vorschläge für weitere Themen, wir setzen diese gerne um.
Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.