Members only
 
 
Zum Auswahl schließen hier klicken oder ESC-Taste drücken
25 Jahre Suedtirol.de

SUEDTIROL.DE 25 JAHRE Urlaub mit Herz

Das Reiseportal mit der besten Internetadresse für Südtirol in Deutschland und Österreich!

Seit September 1998 unterstützt Suedtirol.de, interessierte Südtirol Urlauber, bei der Planung eines abwechlungsreichen und entspannten Urlaub in Südtirol.

Südtirol Reiseführer, Land & Leute von A - Z:

Luis Trenker

 

Der Bergsteiger, Architekt, Schauspieler, Filmemacher und Buchautor Luis Trenker wurde am 4. Oktober 1892 in St. Ulrich im Grödnertal geboren. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für die Berge und arbeitete als Skilehrer und Bergführer. Er studierte Architektur und diente im ersten Weltkrieg als Offizier einer Bergführerkompanie. Südtiroler Bergsteiger Luis Trenker

Nach dem Krieg wurde er 1924 zunächst als alpiner Berater, danach als Hauptdarsteller in dem Film „Berg des Schicksals“ engagiert. Es folgten danach Hauptrollen in den Filmen „Der heilige Berg“ – 1925 mit Leni Riefenstahl und 1927 „Der große Sprung“.

Nach 1927 arbeitete Trenker selbstständig und drehte eigene Filme, in denen er sowohl das Drehbuch schrieb, als auch die Hauptrolle spielte.

1928 feierte er einen großen Erfolg mit seiner ersten eigenen Produktion, der Stummfilm „Der Kampf ums Matterhorn“, dem weitere ebenso erfolgreiche Tonfilm - Produktionen folgten: „Berge in Flammen“ – 1931, „Der verlorene Sohn“ – 1934, „Der Kaiser von Kalifornien“ – 1936, „Der Berg ruft“ – 1937 sowie „Liebesbriefe aus dem Engadin“ – 1938. 

Nach dem Krieg realisierte Trenker eine Reihe von Dokumentarfilmen, deren zentrales Thema auch hier der Berg und seine atemberaubende Schönheit sind. Ab 1949 drehte er erneut Spielfilme, unter anderen auch „Duell in den Bergen“ – 1949, „Flucht in die Dolomiten“ – 1955, „Wetterleuchten um Maria“ – 1957, „Sein bester Freund“ – 1962. Danach widmete sich Luis Trenker weiterhin den Dokumentarfilmen, die allesamt die Schönheit und den Zauber der Bergwelt widerspiegeln: „Zwei Wege, ein Gipfel“ – 1965, „Der Tagesablauf eines Bergpfarrers“ – 1968, „Erlebnisse am Matterhorn“ – 1971 und „Liebeserklärung an Südtirol“ – 1976. 

Trenker wurde aber nicht nur als Schauspieler und Filmemacher bekannt. Auch als Schriftsteller und Publizist machte er sich einen Namen.
In seinen letzten Lebensjahren engagierte sich der Bergliebhaber verstärkt für den Umweltschutz.

Am 12. April 1990 starb der 97-jährige Luis Trenker in Bozen.

Publikationen - eine Auswahl:

  • 1931 - "Berge in Flammen"
  • 1931 - "Meine Berge. Das Bergbuch"
  • 1932 - "Kameraden der Berge"
  • 1932 - "Der Rebell"
  • 1934 - "Helden der Berge"
  • 1940 - "Der Feuerteufel"
  • 1942 - "Sterne über den Gipfeln"
  • 1951 - "Duell in den Bergen"
  • 1957 - "Schicksal am Matterhorn"
  • 1961 - "Der Kaiser von Kalifornien"
  • 1970 - "Luis Trenker erzählt aus seinem Leben"
  • 1982 - "Mutig und heiter durchs Leben"

Spielfilme - eine Auswahl:

  • 1924 - "Der Berg des Schicksals"
  • 1926 - "Der heilige Berg"
  • 1928 - "Der Kampf ums Matterhorn"
  • 1929 - "Der Ruf des Nordens"
  • 1930 - "Der Sohn der weißen Berge"
  • 1937 - "Der Berg ruft"
  • 1949 - "Duell in den Bergen"
  • 1960 - "Grüß Gott, Herr Pfarrer"
  • 1976 - "Liebeserklärung an Südtirol"
  • 1982 - "Südtirol und seine Bergführer"

Füllen Sie mit uns die Rubrik "Land & Leute"!
Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge für weitere Artikel rund um Südtirol entgegen.
Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe!

Winterferien für Familien, beste Schneebedingungen bis zu den Osterferien…

Angebot der Woche

Skiurlaub mit der ganzen Familie, im Skiresort Schnalser Gletscher!

Direkt vom Hotel auf 3212m, auf den Gletscher. mit der neuen Panoramagondelbahn. Viele tolle Angebote zum Skifahren, 7 Tage zum Preis von 5, inklusive Skipass. Gratis-Skiverleih für Kinder und Gratis-Skitests der Marke Nordica.

Apartments, Angebote und Inklusivleistungen

Wählen Sie aus fünf verschiedene Appartement-Typen
Die Ferienwohnungen bieten einen einmaligen Blick auf die umliegenden Berge und ermöglichen, in nur wenigen Schritten, den Einstieg auf die Piste.

Ferienwohnungen mit Verpflegung
Das Frühstück ist im Preis inbegriffen, es kann auch das Abendessen dazugebucht werden. Natürlich können wir Ihnen auch ein Angebot ohne Verpflegung machen. 

Top-Angebote für den Winter- und Skiurlaub
Regelmäßig wechselnde Winterangebote zum Skifahren inklusive Skipass und Skitests der neuesen Modelle, Trainings im Ski Camp uvm… Ideal für einen Skiurlaub zu zweit, mit skibegeisteten Freunden oder für die ganze Familie!

Inklusivleistungen:

  • Willkommensüberraschung
    und ausführliche digitale Informationsmappe bei der Ankunft
  • Lagerfeuer
    Abend am Lagerfeuer mit Glühwein, Musik, Tee und Panettone bei der Skifactory
  • Hüttenabend
    Hüttenabend auf der Lazaunalm mit Essen (nach Wahl) und anschließender 3,5 km langer Rodelabfahrt (mit Stirnlampe)
  • Skirennen
    Gästeskirennen & Nachtskilauf am Glockenlift, Siegerehrung am nächsten Tag
  • Prosecco Treff & Siegerehrung
    Prosecco Treff am Gletscher auf der Schutzhütte Bella Vista (2.845 m) & am Abend Siegerehrung im Freien mit Pokalen, Diplomen und Gadgets an der Skifactory
  • Für unsere Kinder
    Schokoparty für die Kleinen. Kinder bis zu 3 Jahren übernachten kostenlos.
  • Pool & Sauna, Entspannen
    Ganzjährig steht Ihnen unser Hallenbad (10x25m) kostenlos zur Verfügung. Türkische Dampfsauna, Sauna, Whirlpool, Infrarotkabine sowie alle Anwendungen sind gegen Gebühr.
    Die Badelandschaft kann von Gästen ab 14 Jahren genutzt werden.
Südtirol Hotel Info: Für jeden Urlaubswunsch das beste Hotel in Südtirol.