Die Landesfürstliche Burg wurde hinter dem Rathaus der Meraner Altstadt in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts im gotischen Stil erbaut.
Ab und zu hielt sich Sigmund der Münzenreiche, der Graf von Tirol, hier auf, wenn er nicht auf seinem Sitz in Innsbruck war. In den Jahrhunderten danach bewohnte sie Kaiser Maximilian I. und Kaiser Ferdinand I., der 1564 mit seiner ganzen Familie vor der Pest, die in Innsbruck wütete, hierher flüchtete.
1875 wurde die Burg von der Stadt Meran erworben, und es folgte eine aufwendige und äußerst gelungene Restaurierung.
Gegenwärtig werden hier kulturelle Veranstaltungen organisiert. Sehenswert ist auch die Sammlung der Musikinstrumente die hier ausgestellt ist.
Landesfürstliche Burg
Galilei-Straße/Burghof
39012 Meran
Telefon: +39 32901 86390
Führungen werden von Anfang März bis Ende Dezember angeboten.
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 10.00 – 13.00 Uhr
Suedtirol.de ist nichts ohne seine Südtirol-Fans! Machen Sie mit!
Sind Sie der Meinung, dass in der Liste ein wichtiger Artikel zu einem bestimmten Thema über Südtirol fehlt?
Dann melden Sie sich bei uns. Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.
Wir werden umgehend einen entsprechenden Artikel online stellen.