Schloss Hoch Eppan wurde auf einem steilen Felsen über Missian, 10 km von Bozen entfernt, errichtet.
Der Bau wurde im 12. Jahrhundert von Graf Ulrich II. von Eppan als neuer Herrschaftssitz in Auftrag gegeben, da die alte Eppaner Stammburg infolge der häufigen Auseinandersetzungen mit den Grafen von Tirol oft bedroht war.
Nach dem Aussterben des Eppaner Geschlechts wurde die Burg dem Verfall überlassen. Im 16. Jahrhundert erfolgte eine Restaurierung und Erweiterung. Besonders sehenswert ist die Burgkapelle, von der angenommen wird, dass sie bereits vor dem Bau der Burg da stand, und in das Areal des Schlosses integriert wurde.
Alle Innenwände der Burgkapelle sowie eine Außenwand wurden mit wunderbaren Fresken bemalt, die auch Details aus dem Tiroler Alltagsleben wiedergeben, wie beispielsweise Menschen die Knödel oder Wurst essen.
Die Burgschenke hat von Ostern bis Allerheiligen geöffnet.
Unsere Redaktion recherchiert stetig für weitere Themen zu der Rubrik "Land und Leute".
Gerne nehmen wir Vorschläge von Ihnen für weitere interessante Artikel entgegen.
Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.