Schloss Runkelstein wurde 1237 von Friedrich und Beral von Wanga auf dem steilen Porphyrfelsen, „runchenstayn“ genannt, am Eingang des Sarntales, erbaut.
1385 kam die Burg in den Besitz der einflussreichen und mächtigen Familie Vintler. Die Vintler bauten die inzwischen verfallene Burg wieder auf, ließen wunderbare Stuben errichten, sowie das Sommerhaus und den Palas. Im Palas kann der umfassendste mittelalterliche profane Freskenzyklus von ganz Europa bewundert werden, in dem Alltagszenen aus dem höfischen Leben dargestellt sind.
1538 erhielten die Grafen von Lichtenstein die Burg als bischöfliches Lehen und behielten sie bis 1754. Im Jahre 1884 veranlasste Kaiser Franz Josef die Restaurierung der Burg die 1888 beendet wurde. Seit 1893 befindet sich die Burg im Besitz der Stadt Bozen, der sie geschenkt wurde.
Die Burg kann mit oder ohne Führung besichtigt werden.
Tel.; +39 0471 / 32 98 08
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
Burgschenke – Tel. +39 0471 / 32 40 73
Öffnungszeiten 10.00 – 19.00 Uhr (Montag Ruhetag)
Ab Mitte Januar bis Ende Februar geschlossen
Bildquelle
Foto: Schloss Runkelstein am Eingang zum Sarntal © TVB Südtirols Süden
Wirken Sie mit und seien Sie aktiv an der Gestaltung der Homepage beteiligt!
Mit Ihrer Hilfe kann die Rubrik "Land und Leute" weiter wachsen.
Schicken Sie uns Vorschläge für weitere Themen, wir setzen diese gerne um.
Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.