Schloss Welsperg wurde bereits im Jahre 1167 urkundlich erwähnt. Die romanische Hauptburg wurde im 12. Jahrhundert errichtet.
Um 1600 kam der mittelalterliche „Turm an der Fall“ in den Besitz der Herren von Brandis. Unter Veit Beno Brandis wurde die Anlage erweitert und auf den alten Burgmauern entstand ein eleganter, herrschaftlicher Bau, im Stil der Renaissance.
Das wunderbare Mobiliar stammt aus der Spätrenaissance, ebenso die sehr schönen Kachelöfen und Deckengemälde.
In der Sommerresidenz hielt sich auch Jakob Andrä auf, der die berühmte „Geschichte der Landeshauptleute von Tirol“ hier niederschrieb – ein Werk das die Tiroler Geschichtsschreibung begründet.
Das Schloss befindet sich auch heute noch im Besitz der Grafen Brandis. Im Inneren gibt es ein Restaurant und ein Café.
Tel. +39 0474 94 41 18
Fax +39 0474 94 45 99
Pustertalerstraße 9
I-39035 Welsberg (BZ)
Schlossbesichtigungen und Ausstellungen finden statt von
1. Juli bis zum 26. September
Montag – Freitag: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr und 16.00 Uhr - 18.30 Uhr
Sonntag: 16.00 Uhr - 19.00 Uhr
8. September bis 26. September
Montag - Freitag: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mehr Informationen finden Sie auf der
Homepage vom Schloss Welsperg
Füllen Sie mit uns die Rubrik "Land & Leute"!
Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge für weitere Artikel rund um Südtirol entgegen.
Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe!