Members only
 
 
Zum Auswahl schließen hier klicken oder ESC-Taste drücken
25 Jahre Suedtirol.de

SUEDTIROL.DE 25 JAHRE Urlaub mit Herz

Das Reiseportal mit der besten Internetadresse für Südtirol in Deutschland und Österreich!

Seit September 1998 unterstützt Suedtirol.de, interessierte Südtirol Urlauber, bei der Planung eines abwechlungsreichen und entspannten Urlaub in Südtirol.

Südtirol Reiseführer, Land & Leute von A - Z:

Herz-Jesu-Feuer in Südtirol

Die Herz-Jesu-Feuer sind ein uralter Brauch mit jahrhundertealter Tradition.

Herz-Jesu Feuer in Südtirol

In Südtirol findet jedes Jahr ein einzigartiges Fest mit langer Tradition statt:

Das Entzünden des Herz-Jesu-Feuer. Dieses beeindruckende Ereignis ist ein uralter Brauch hat und hat eine tiefe symbolische Bedeutung für die Einheimischen. Das Herz-Jesu-Feuer wird an ausgewählten Berggipfeln entzündet und zieht Besucher aus ganz Europa an.

Tradition und Brauchtum

Das Herz-Jesu-Feuer ist eine alte Tradition in Südtirol. Alten Schriften zufolge wurden bereits im 12. Jahrhundert zur Sommersonnenwende Johannisfeuer entzündet. Die Bewohner von Südtirol organisieren das Fest jedes Jahr mit großer Hingabe und Sorgfalt.

Scheiterhaufen für Herz Jesu FeuerDer Bau des Herz-Jesu-Feuers beginnt bereits Wochen vor dem eigentlichen Ereignis. Die Dorfgemeinschaften sammeln Holz und bauen riesige Holzstapel in Form eines Herzens. Diese Holzkonstruktionen werden kunstvoll arrangiert und mit Reisig, Blumen und Lichtern geschmückt. Die Vorbereitung des Feuers wird von den Bewohnern als Gemeinschaftsprojekt betrachtet, bei dem Jung und Alt zusammenarbeiten.

Geschichtlicher Hintergrund

Das Herz-Jesu-Feuer wurde erstmals im Jahr 1796 in dem Dorf Sarnthein entzündet und hat sich seitdem auf andere Gemeinden und Berggipfel der Region ausgebreitet.

Der shon von weitem sichbare, vorbereitete Holzstaplel.Damals, am Ende des 18. Jahrhunderts, drohte der Einmarsch von Napoleons Truppen. Die Tiroler Landstände versprachen angesichts der Gefahr, das Land dem „Heiligen Herzen Jesu“ zu übergeben und auf göttlichen Beistand zu hoffen.

Das Unmögliche wurde zur Gewissheit, als die Truppen Tirols die Franzosen überraschend besiegten. Der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer erneuerte das Gelöbnis vor der entscheidenden Schlacht gegen Napoleons Truppen bei Innsbruck. Die Tiroler Freiheitskämpfer gingen siegreich aus der Schlacht hervor und der Herz-Jesu-Sonntag (3. Sonntag nach Pfingsten) wurde zum hohen Feiertag erkoren.

Die Bedeutung des Herz-Jesu-Feuers

Das Herz-Jesu-Feuer ist ein religiöses Symbol, das die tiefe Liebe und Hingabe Jesu Christi zu den Menschen repräsentiert.

Herz-Jesu-Feuer kurz vor dem Entzünden.Herz-Jesu Feuer, alle Vorbereitungen sind abgeschlossen.Herz-Jesu Feuer, Männer schüren das Zündfeuer.

Es steht für den Glauben an die göttliche Liebe und erinnert die Gläubigen daran, dass das Herz Jesu für alle Menschen offen ist. Das Feuer symbolisiert die Reinigung und Erleuchtung der Seelen. Es wird auch als Zeichen der Dankbarkeit für die Gaben Gottes betrachtet.

Entzündung des Herz-Jesu-Feuers

Herz-Jesu Feuer, Entzündung des Feuers.Das Herz-Jesu-Feuer wird traditionell am dritten Sonntag nach Pfingsten entzündet. Es ist eine Zeit des Gebets und der Andacht, die von der örtlichen Kirche organisiert wird. Die Gläubigen versammeln sich auf den umliegenden Berggipfeln, um das Feuer zu entzünden und gemeinsam zu beten. Der Beginn des Festes wird oft von einem festlichen Umzug begleitet, bei dem die Menschen in traditioneller Tracht singen und tanzen.

Orte der Entzündung

Das Herz-Jesu-Feuer wird an verschiedenen markanten Orten in ganz Südtirol entzündet. Einige der bekanntesten sind der Ritten, das Sarntal, die Villnösser Alm und der Schlern. Diese Berggipfel bieten eine atemberaubende Kulisse für das Fest und ermöglichen es den Besuchern, die majestätische Schönheit der Südtiroler Landschaft zu genießen.

Das brennende Herz-Jesu Feuer leuchtet weit über die Täler hinaus.Die Bedeutung des Herz-Jesu-Feuers geht jedoch über die regionalen Grenzen hinaus. Es ist ein Symbol der Verbundenheit und der universellen Liebe, das Menschen des christlichen Glaubens anspricht. Das Fest zieht in Südtirol jedoch nicht nur Gläubige an, sondern auch Kulturinteressierte und Touristen, die das einzigartige Brauchtum erleben möchten.


Ein kleiner Wandertipp für eine Herz Jesu Wandertour über den Mendelkamm zum Roen, dem Hausberg Tramins, von Dietmar:

Herz-Jesu Feuer Wanderung


 

Unsere Redaktion arbeitet fleißig an der Erweiterung der Rubrik "Land und Leute".
Es fehlt noch ein für Sie interessanter Artikel zu einem speziellen Thema?
Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge entgegen. Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.

Winterferien für Familien, beste Schneebedingungen bis zu den Osterferien…

Angebot der Woche

Skiurlaub mit der ganzen Familie, im Skiresort Schnalser Gletscher!

Direkt vom Hotel auf 3212m, auf den Gletscher. mit der neuen Panoramagondelbahn. Viele tolle Angebote zum Skifahren, 7 Tage zum Preis von 5, inklusive Skipass. Gratis-Skiverleih für Kinder und Gratis-Skitests der Marke Nordica.

Apartments, Angebote und Inklusivleistungen

Wählen Sie aus fünf verschiedene Appartement-Typen
Die Ferienwohnungen bieten einen einmaligen Blick auf die umliegenden Berge und ermöglichen, in nur wenigen Schritten, den Einstieg auf die Piste.

Ferienwohnungen mit Verpflegung
Das Frühstück ist im Preis inbegriffen, es kann auch das Abendessen dazugebucht werden. Natürlich können wir Ihnen auch ein Angebot ohne Verpflegung machen. 

Top-Angebote für den Winter- und Skiurlaub
Regelmäßig wechselnde Winterangebote zum Skifahren inklusive Skipass und Skitests der neuesen Modelle, Trainings im Ski Camp uvm… Ideal für einen Skiurlaub zu zweit, mit skibegeisteten Freunden oder für die ganze Familie!

Inklusivleistungen:

  • Willkommensüberraschung
    und ausführliche digitale Informationsmappe bei der Ankunft
  • Lagerfeuer
    Abend am Lagerfeuer mit Glühwein, Musik, Tee und Panettone bei der Skifactory
  • Hüttenabend
    Hüttenabend auf der Lazaunalm mit Essen (nach Wahl) und anschließender 3,5 km langer Rodelabfahrt (mit Stirnlampe)
  • Skirennen
    Gästeskirennen & Nachtskilauf am Glockenlift, Siegerehrung am nächsten Tag
  • Prosecco Treff & Siegerehrung
    Prosecco Treff am Gletscher auf der Schutzhütte Bella Vista (2.845 m) & am Abend Siegerehrung im Freien mit Pokalen, Diplomen und Gadgets an der Skifactory
  • Für unsere Kinder
    Schokoparty für die Kleinen. Kinder bis zu 3 Jahren übernachten kostenlos.
  • Pool & Sauna, Entspannen
    Ganzjährig steht Ihnen unser Hallenbad (10x25m) kostenlos zur Verfügung. Türkische Dampfsauna, Sauna, Whirlpool, Infrarotkabine sowie alle Anwendungen sind gegen Gebühr.
    Die Badelandschaft kann von Gästen ab 14 Jahren genutzt werden.
Südtirol Hotel Info: Für jeden Urlaubswunsch das beste Hotel in Südtirol.