Die Kapelle am Pragser Wildsee wurde 1904 errichtet und Maria der Schmerzhaften geweiht.
Unter den bedeutenden Persönlichkeiten die die Kapelle besucht haben, war auch Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin, kurz vor seinem Tode.
Die Kapelle ist mit einem dramatischen Geschehen verbunden, das sich hier gegen Ende des zweiten Weltkrieges ereignete.
Hitler veranlasste dass 136 prominente Gefangene aus dem Konzentrationslager von Dachau in die angeblich geheime und uneinnehmbare Festung des Hotels am Pragser Wildsee verlegt werden sollten, um sie danach am Wildsee zu exekutieren. Darunter waren Prinz Philipp von Hessen, die Familie Stauffenberg, General Franz Halder, Prinz Leopold von Preussen, der ehemalige österreichische Bundeskanzler Dr. Kurt von Schuschnigg, der ehemalige Bankier und Politiker Dr. Hjalmar Schacht, der ehemalige Ministerpräsident Leon Blum, der Münchner Weihbischof Johannes Neuhäusler, der Neffe des amerikanischen Premiers Churchill, Fritz Thyssen, u.v.a.
All diese Persönlichkeiten fanden Schutz in der Kapelle. Am 1. Mai wurden sie befreit und 4 Tage später von den amerikanischen Truppen nach Sizilien ausgeflogen, von wo aus sie in ihre Heimatländer zurückkehrten.
Pragser Wildsee
39030 Prags
Bildquelle
Fotos: Pragser Wildsee mit Kapelle und Bootshaus; Kapelle am Pragser Wildsee mit Besuchern © Suedtirol.de
Wirken Sie mit und seien Sie aktiv an der Gestaltung der Homepage beteiligt!
Mit Ihrer Hilfe kann die Rubrik "Land und Leute" weiter wachsen.
Schicken Sie uns Vorschläge für weitere Themen, wir setzen diese gerne um.
Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.