Das Benediktinerkloster Marienberg oberhalb von Burgeis wurde von den Edlen von Tarasp im Jahre 1146 gegründet.
Die Krypta und die darüber liegende, im 17. Jh. barockisierte Kirche gehören zum ältesten Teil der Klosteranlage. Die 1160 geweihte Krypta diente von 1643 bis 1980 als Bestattungsort für die Mönche. Bei der Entfernung der Grufteinbauten kamen die über Jahrhunderte verdeckten romanischen Fresken in ihrer ursprünglichen Leuchtkraft zum Vorschein. Die Engeldarstellungen zählen zu den besten in Europa.
Die Klosterkirche betritt man durch ein steingerahmtes Rundbogenportal aus der Zeit um 1200, ein hervorragendes Beispiel für die hoch stehende Technik der Steinmetzarbeit dieser Zeit.
Im Tympanon befindet sich eine weitere Kostbarkeit aus dem Anfang des 15. Jh.s, die „schöne Madonna“, ein Werk der internationalen Gotik, des weichen Stils. “Die Gottesmutter reicht dem Jesusknaben einen Apfel.“.
Im Kloster befindet sich die älteste Wetterstation von Südtirol und Österreich.
Der ehemalige Wirtschaftstrakt wurde den Anforderungen der Zeit entsprechend umgebaut und beherbergt nun ein Museum und den Klosterladen. Kunstwerke weisen auf den Alltag im Kloster und auf die 900jährige Geschichte in und um Marienberg hin. Ein Film zeigt die Kryptafresken mit den einzigartigen romanischen Engeldarstellungen.
Die Krypta ist zum Schutz der Fresken nur mehr zum Gebet zugänglich. Vesper in der Krypta: Anfang Juni bis Ende Oktober montags bis samstags um 17.30 Uhr
Auskunft:
Abtei Marienberg
Tel. +39 0473 84 39 80;
Fax + 39 0473 83 56 54
Adresse:
Kloster Marienberg
Schlinig 1
39024 Mals / Vinschgau
Öffnungszeiten Museum und Shop:
15.03. bis 31.10.
Montag bis Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr
27.12. bis 05.01.
Montag bis Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr
Geschlossen an allen Sonntagen und kirchlichen Feiertagen,
ausgenommen Ostermontag und Pfingstmontag.
Führungen auf deutsch:
jeden 1. Mittwoch im Monat um 10 Uhr, keine Anmeldung
Führungen auf italienisch:
ogni 1° mercoledì del mese ore 11
Öffnungszeiten Krypta:
Die Krypta ist jeden Donnerstag vom 15.03. bis 31.10. um 10:30 Uhr mit einer Führung zu besichtigen.
Außerdem Eintritt möglich: von Juni bis Oktober, von Montag bis Samstag (ausgenommen Feiertage), um 17.30 Uhr zur Vesper
(keine Reservierung möglich).
Eintrittspreise Museum
5,50 € | Erwachsene |
frei | Kinder bis 14 J. in Begleitung der Eltern |
3,00 € | Schüler/Studenten |
4,50 € | ermäßigter Gruppenpreis, Preis pro Person |
Zurück zur Übersicht von Kirchen und Klöstern in Südtirol
© Bild- und Textrechte: Benediktinerstift Marienberg
Auch nach Weiterleitung von Fotos, Bildern und Grafiken sowie Darstellungen aller Art, bleiben diese im Besitz und Recht der Eigentümer.
Wirken Sie mit und seien Sie aktiv an der Gestaltung der Homepage beteiligt!
Mit Ihrer Hilfe kann die Rubrik "Land und Leute" weiter wachsen.
Schicken Sie uns Vorschläge für weitere Themen, wir setzen diese gerne um.
Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.