Members only
 
 
Zum Auswahl schließen hier klicken oder ESC-Taste drücken
25 Jahre Suedtirol.de

SUEDTIROL.DE 25 JAHRE Urlaub mit Herz

Das Reiseportal mit der besten Internetadresse für Südtirol in Deutschland und Österreich!

Seit September 1998 unterstützt Suedtirol.de, interessierte Südtirol Urlauber, bei der Planung eines abwechlungsreichen und entspannten Urlaub in Südtirol.

Südtirol Reiseführer, Land & Leute von A - Z:

Kloster Neustift

Kloster Neustift im Sommer

Das Augustiner Chorherrenstift Neustift wurde im Jahre 1142 vom Brixner Bischof Hartmann gegründet. Es war seit Anbeginn ein vielbesuchtes Hospiz und sehr beliebt bei den Pilgern die auf der Reise ins Heilige Land oder nach Rom waren. Das Kloster war seit Beginn seiner Existenz ein wichtiger Bezugspunkt im geistigen Leben. Wirtschaftlich gesehen war das Stift schon immer unabhängig gewesen. Seine Güter wie Wälder, Weinberge, Felder, das Sägewerk, die Mühle und der Weinkeller haben bis in die Gegenwart diese Unabhängigkeit ermöglicht. 

Die Augustiner Chorherren sind bereits seit Beginn des 12. Jahrhunderts bekannt. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Pflege der feierlichen Liturgie, das gemeinsame Chorgebet und insbesondere die Tätigkeit in der Pfarrseelsorge. Durch ihre Klosterschulen und dank ihrem Interesse für Wissenschaft und Kunst förderten die Chorherren in bedeutender Weise das kulturelle Leben. Gegenwärtig betreuen die Augustiner Chorherren 20 Pfarrgemeinden in Süd- und Osttirol und verbinden in charakteristischer Art und Weise das klösterliche Leben mit der aktiven Arbeit in den Pfarreien, getreu einem ihrer Leitgedanken: Gemeinschaft und Seelsorge. Seit dem Mittelalter bis in heutiger Zeit erklingen zwischen den dicken Klostermauern die Stimmen und das Lachen von Schülern, die hier unterrichtet und betreut werden.

Auch in der Erwachsenenbildung wird die kulturelle Tradition des Klosters durch Kurse und Seminare des Bildungshauses fortgeführt: im Jahre 1970 entstand das Tourismuszentrum, danach wurde das Bibelzentrum ins Leben gerufen, um die praktische Bibelarbeit zu fördern. Im Ökozentrum finden Naturfreunde ein breites Angebot an Informationen und Lehrveranstaltungen im Umweltbereich. Auch die neuesten Forderungen unserer Zeit werden von den fortschrittlichen Chorherren nicht ignoriert, so dass auch Computerkurse angeboten werden.

In den Kellern von Neustift und Girlan (Marklhof) werden hervorragende Weine nach alter Tradition, in Verbindung mit modernster Technologie gekeltert. Im stiftseigenen Ausschank und nicht nur hier, erfreuen sich diese Weine großer Beliebtheit. 

Sehenswürdigkeiten

Nicht nur für Kunstinteressierte ist die Besichtigung der lichtdurchfluteten Basilika, der Stiftsbibliothek und dem gotischen Kreuzgang mit seinen Fresken und den gotischen Tafelbildern ein beeindruckendes Erlebnis. 
Die Führungen finden (ab 10 Personen) von Montag bis Samstag um 10, 11, 14, 15 und 16 Uhr statt.

  • Von November bis Ostern finden fixe Führungen um 11 und um 15 Uhr statt, auch wenn die Teilnehmerzahl gering ist.
  • Ab Mitte Juli bis Mitte September werden auch um 12 und um 13 Uhr Führungen angeboten.
  • Von Januar bis März finden montags nur Führungen nach Vormerkung statt.
  • An Sonn – und Feiertagen fallen die Führungen aus.

Die Führungen können je nach Wunsch mit der Einkehr in dem stiftseigenen Ausschank enden, wo Sie die herrlichen Stiftsweine kennen lernen und dazu Südtiroler Spezialitäten wie Käse, Speck, Schüttelbrot, Kaminwurzen, u.v.m. genießen können.

Vor der Stiftsanlage befindet sich die Michaels - Kapelle, wegen ihrer Ähnlichkeit mit der römischen Anlage auch Engelsburg genannt. Der runde Bau wurde der Heiliggrabkirche in Jerusalem nachempfunden und wahrscheinlich um 1200 errichtet. Blickfang im Klostergarten ist der Wunderbrunnen, der, neben den sieben Weltwundern der Antike, das Kloster Neustift als achtes Weltwunder darstellt.

Auch die Stiftskirche zu Unserer Lieben Frau, mit dem mächtigen Fassadenturm fesselt die Aufmerksamkeit des Besuchers. Am Münster ist das viereckige Portal mit einer Lünette zu bewundern und unterhalb des niedrigen Zeltdaches jeweils zwei gekuppelte Rundbogen – Schallfenster. Verschiedene Stil – Epochen haben im Inneren der Kirche ihre Spuren hinterlassen, doch vordergründig ist die hier außergewöhnliche barocke Pracht, dank der die Stiftskirche zu den eindruckvollsten barocken Kirchen des Landes zählt. In der Sakristei, sowie in der Pinakothek und im Kreuzgang sind verschiedene Arbeiten der europaweit bekannten Künstler Michael und Friedrich Pacher zu bewundern.

Im Kreuzgang, der im 17. Jahrhundert übermalt wurde, befinden sich die Gräber zahlreicher Pröpste. Im Garten des Kreuzganges steht eine kunstvolle Skulptur, die anlässlich der 850. Jahrfeier von dem berühmten zeitgenössischen Bildhauer Friedrich Gurschler aus Brixen geschaffen wurde.  In Neustift wurde auch der letzte große deutschsprachige Minnesänger, Oswald von Wolkenstein, beigesetzt. Leider ist der Ort seines Grabes nicht allzu genau zu bestimmen. 

Die Stiftskellerei Neustift

Eisacktaler Weinsorten wie Sylvaner, Kerner, Müller Thurgau, Veltliner, Ruländer und Gewürztraminer sind Weine die auch zur großen Bekanntheit des Klosters beigetragen haben. Rund um das Stift, im nördlichsten Weinbaugebiet südlich der Alpen, gedeihen seit Jahrhunderten in geschützter Lage, insbesondere weiße Trauben, die in der Stiftskellerei zu hervorragenden Weinen gekeltert werden.

Zum Besitz des Stiftes gehört auch der Marklhof am Schreckbichl bei Girlan, an der Südtiroler Weinstrasse gelegen, inmitten des größten zusammenhängenden Weinbaugebiets Südtirols. Dank der sandigen, trockenen Böden und der luftigen Hügellage gedeihen hier hervorragende Rotweine, wie der typische Kalterersee, der elegante Blauburgunder oder der delikate Edelvernatsch.

Ein weiteres Weingut des Stiftes ist das kleine Kloster Mariaheim, das am Stadtrand von Bozen zu finden ist. Hier gedeiht, in der Sommerhitze des Bozner Talkessels, der wuchtige Lagrein dunkel, der sich auch besonders gut zum Lagern eignet.

Alle Traubensorten dieser drei Weingüter werden nach der Lese in den Kellern am Marklhof und in Neustift auf alte traditionelle Weise gekeltert und nach der passenden Reifung auf Flaschen gezogen und gelagert. Die Neustifter Weine sind dank ihres einzigartigen Charakters bei zahlreichen Generationen von Weinliebhabern und Kennern besonders beliebt. 

Die Produkte von Neustift

Großer Beliebtheit erfreut sich auch der Neustifter Kräutertee.
Dieser wird auszugsweise nach einer alten Rezeptur der Neustifter Klosterapotheke zusammengestellt und besteht aus einer Mischung von Kamille, Zitronenmelisse, Kornblume, Ringelblume, Malve und Salbei. All diese Kräuter werden in einer Meereshöhe von 1300 m, auf dem zum Stift gehörenden Rauterhof, in der Gemeinde Franzensfeste, nach biologischen Richtlinien angebaut und sorgfältig getrocknet.
Der Tee wirkt beruhigend und entspannend wenn er warm getrunken wird. Gekühlt ist er wunderbar erfrischend und durstlöschend.

Ein weiteres, außergewöhnliches Produkt des Klosters ist der Sylvanerschnaps. Charakteristisch für den Sylvanerschnaps ist sein sehr feines und edles Bouquet sowie das zarte Aroma das in einem milden Abgang übergeht. Hierbei handelt es sich um den einzigen Sylvanerschnaps der in Südtirol und in ganz Italien hergestellt wird. Für den Schnaps (42 Vol, %) werden sorgfältig ausgesuchte Tresterpartien verwendet, die anschließend in eigens dafür entwickelten Stahlbehältern vergoren werden.

Ebenfalls ein außergewöhnliches Getränk der Stiftskellerei von Neustift ist der Abbagnac, ein Destillat, das aus Trestern des Gewürztraminers gewonnen wird. Der Abbagnac lagert mindestens 6 Monate in Eichenfässern und leuchtet daher leicht tabakfarben. Dieser seltene Tropfen zeichnet sich durch sein fruchtig – komplexes Bouquet, sowie durch eine besonders vielfältige Aromakombination aus. Die Produktion ist jährlich auf nur 3.000 Flaschen zu 0,7 l begrenzt.

Die Orobollo – Lithographie ist die exklusive Reproduktion eines Originals das vom Herausgeber in Auftrag gegeben wurde.
Die Lithographie hat eine Gesamtauflage von 1.500 Exemplaren, alle unter notarieller Aufsicht einzeln mit einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet. 

Das Freizeit – Angebot im Stift ist breit gefächert und hält für jeden Geschmack etwas bereit: angenehm – ruhige Stunden, mit Muße und Entspannung können Sie im Aufenthaltsraum, in der Hausbibliothek oder in der Kneipp – Anlage verbringen.
Sportbegeisterten stehen der Swimmingpool, eine Sportanlage, eine Turnhalle, ein Fitnesspfad und Tennisplätze zur Verfügung. Von hier aus können auch wunderbare Wanderungen unternommen werden. Im Winter wird das Freizeit – Angebot durch Skilaufen ergänzt.

Adresse von Kloster Neustift
Stiftstrasse 1
I – 39040 Vahrn / Neustift
Tel.   +39 0472 83 61 89
Fax   +39 0472 83 73 05

Gottesdienstzeiten in der Stiftsbasilika Neustift
Werktags: 07 : 00 Uhr / Mittwochs 18 : 00 Uhr
15. September – 15. Juni: 07 : 00 Uhr
An Sonn – und Feiertagen: 06: 30 Uhr; 09 : 00 Uhr; 10 : 30 Uhr (in italienischer Sprache)

Anfahrtsbeschreibung
Von Norden kommend, ist Neustift über die Brennerautobahn A22 – Ausfahrt Vahrn Nord (Brixen), 40 km südlich vom Brennerpass (Staatsgrenze zu Österreich) zu erreichen.

 

Wirken Sie mit und seien Sie aktiv an der Gestaltung der Homepage beteiligt!
Mit Ihrer Hilfe kann die Rubrik "Land und Leute" weiter wachsen.
Schicken Sie uns Vorschläge für weitere Themen, wir setzen diese gerne um.
Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.

Winterferien für Familien, beste Schneebedingungen bis zu den Osterferien…

Angebot der Woche

Skiurlaub mit der ganzen Familie, im Skiresort Schnalser Gletscher!

Direkt vom Hotel auf 3212m, auf den Gletscher. mit der neuen Panoramagondelbahn. Viele tolle Angebote zum Skifahren, 7 Tage zum Preis von 5, inklusive Skipass. Gratis-Skiverleih für Kinder und Gratis-Skitests der Marke Nordica.

Apartments, Angebote und Inklusivleistungen

Wählen Sie aus fünf verschiedene Appartement-Typen
Die Ferienwohnungen bieten einen einmaligen Blick auf die umliegenden Berge und ermöglichen, in nur wenigen Schritten, den Einstieg auf die Piste.

Ferienwohnungen mit Verpflegung
Das Frühstück ist im Preis inbegriffen, es kann auch das Abendessen dazugebucht werden. Natürlich können wir Ihnen auch ein Angebot ohne Verpflegung machen. 

Top-Angebote für den Winter- und Skiurlaub
Regelmäßig wechselnde Winterangebote zum Skifahren inklusive Skipass und Skitests der neuesen Modelle, Trainings im Ski Camp uvm… Ideal für einen Skiurlaub zu zweit, mit skibegeisteten Freunden oder für die ganze Familie!

Inklusivleistungen:

  • Willkommensüberraschung
    und ausführliche digitale Informationsmappe bei der Ankunft
  • Lagerfeuer
    Abend am Lagerfeuer mit Glühwein, Musik, Tee und Panettone bei der Skifactory
  • Hüttenabend
    Hüttenabend auf der Lazaunalm mit Essen (nach Wahl) und anschließender 3,5 km langer Rodelabfahrt (mit Stirnlampe)
  • Skirennen
    Gästeskirennen & Nachtskilauf am Glockenlift, Siegerehrung am nächsten Tag
  • Prosecco Treff & Siegerehrung
    Prosecco Treff am Gletscher auf der Schutzhütte Bella Vista (2.845 m) & am Abend Siegerehrung im Freien mit Pokalen, Diplomen und Gadgets an der Skifactory
  • Für unsere Kinder
    Schokoparty für die Kleinen. Kinder bis zu 3 Jahren übernachten kostenlos.
  • Pool & Sauna, Entspannen
    Ganzjährig steht Ihnen unser Hallenbad (10x25m) kostenlos zur Verfügung. Türkische Dampfsauna, Sauna, Whirlpool, Infrarotkabine sowie alle Anwendungen sind gegen Gebühr.
    Die Badelandschaft kann von Gästen ab 14 Jahren genutzt werden.
Südtirol Hotel Info: Für jeden Urlaubswunsch das beste Hotel in Südtirol.