Die Pfarrkirche „Maria Hilf“ erfuhr eine zeitgenössische Modernisierung: im Jahre 1988 wurde das Langschiff aus dem 19. Jahrhundert abgerissen und an dessen Stelle ein achteckiger Bau errichtet.
Der Altarraum stammt aus dem Jahre 1670 und beherbergt die hervorragende Kopie des Gnadenbildes „Madonna mit Kind“ von Lucas Cranach am Hauptaltar. An der Außenmauer der Sakristei ist auch heute noch das bemalte Wappen der Wolkensteiner zu sehen.
Bereits 1503 veranlasste Wilhelm von Wolkenstein den Bau einer Kapelle zu „Maria Hilf“, die im Laufe der Zeit mehrmals erweitert wurde, denn es gab viele die zu diesem Wallfahrtsort pilgerten und es auch heute noch tun.
Unsere Redaktion arbeitet fleißig an der Erweiterung der Rubrik "Land und Leute".
Es fehlt noch ein für Sie interessanter Artikel zu einem speziellen Thema?
Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge entgegen. Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.