Bereits um 400 existierte hier ein frühchristlicher Kirchenbau. Der Nordturm der Kirche stammt noch aus der romanischen Zeit, und auch die zwei Joche im Mittelschiff wurden im 13. Jahrhundert errichtet.
Im 14. Jahrhundert erhielt der romanische Kirchenbau den frühgotischen Chor.
Die Seitenschiffe und der Vorgängerbau der Egererkapelle entstanden in der Spätgotik.
Eines der bedeutendsten Kunstwerke der Kirche ist die thronende Madonna, ein Frühwerk Michael Pachers. An der östlichen Wand der heutigen Egererkapelle ist die große Gregoriusmesse erhalten, die von Friedrich Pacher gemalt wurde.
Auskunft:
Tourismusverein St. Lorenzen
39030 St. Lorenzen
Tel. +39 0474 47 40 92
Gottesdienste finden samstags um 19.30 Uhr statt und sonntags um 8.30 Uhr und um 10.00 Uhr.
Füllen Sie mit uns die Rubrik "Land & Leute"!
Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge für weitere Artikel rund um Südtirol entgegen.
Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe!