Die romanische Pfarrkirche zu den Heiligen Ingenuin und Albuin in Taisten soll bereits um das Jahr 1150 durch Bischof Hartmann von Brixen geweiht worden sein.
1493 erfolgte der Umbau im gotischen Stil. Aus dieser Zeit stammt auch der Glockenturm. Um 1770 entstand der Barockbau mit dem berühmten Freskenzyklus von Anton Zeiller.
Nach dem Großbrand im Jahre 1941 erfolgte die Restaurierung der Fresken und Altäre.
Interessant zu besichtigen ist auch die Erasmuskapelle, 1471 als Begräbnisstätte des Welsberg´schen Adelsgeschlechtes erbaut. An den Wänden sind mannshohe Grabsteine und prächtige Totenschilder zu bewundern. Den Schlussstein ziert ein Bildnis Marias von Michael Pacher gemalt.
Im Kirchhofbezirk steht die St. Jakobskapelle, das alte Benhaus, an dessen Außenwände vier Passionsszenen von Simon von Taisten zu sehen sind, der auch die Bilder im Inneren der Kapelle gemalt hat.
Die Kirche ist das ganze Jahr über geöffnet.
Auskunft:
Tourismusbüro Taisten
39035 Taisten
Tel. + 39 0474 95 00 00
Wirken Sie mit und seien Sie aktiv an der Gestaltung der Homepage beteiligt!
Mit Ihrer Hilfe kann die Rubrik "Land und Leute" weiter wachsen.
Schicken Sie uns Vorschläge für weitere Themen, wir setzen diese gerne um.
Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.