Südtirol ist ein Paradies für Kletter-Fans, die die beeindruckende Bergwelt der Region auf sichere Weise erkunden wollen.
Rosengarten, Sella-Stock, Langkofel, Geislerspitzen - die Namen berühmter Dolomiten-Felsformationen klingen wie Musik in den Ohren eingefleischter Outdoor-Abenteurer.
Wir stellen Ihnen die reizvollsten und anspruchsvollsten Klettersteige in Südtirol im Kurzporträt vor:
- Pisciadù-Klettersteig
- Rotwand-Klettersteig
- Masaré-Rotwand-Klettersteig
- Sas Rigais-Klettersteig
- Gran Cir-Klettersteig
- Furcela de Saslonch-Klettersteig
- Tirolerweg-Klettersteig
- Hans Kammerlander-Klettersteig
Pisciadù-Klettersteig
Dieser Klettersteig ist einer der beliebtesten und meistbegangenen in den Dolomiten. Er führt über eine spektakuläre Hängebrücke, steile Felswände und einen schönen Bergsee zum Gipfel der Cima Pisciadù (2.985 m). Da der Steig technisch eine Herausforderung ist, ist er für Anfänger eher ungeeignet.
Ausführliche Toureninfos bei Bergsteigen.com:
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/pisciadu-klettersteig-sella-gruppe/
Nahe Ortschaften: Wolkenstein und Corvara
Rotwand-Klettersteig
Der Rotwand-Klettersteig ist ein Klassiker in der Rosengartengruppe. Er verläuft über einen traumhaften Grat mit Blick auf die umliegenden Gipfel und endet auf der Rotwand (2.806 m). Technisch ist er nicht sehr anspruchsvoll, aber dafür recht lang.
Ausführliche Toureninfos bei Bergsteigen.com:
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/rotwand-klettersteig/
Nahe Ortschaft: Welschnofen/Carezza, Bergstation Rosengartensessellift
Masaré-Rotwand-Klettersteig
Dieser Klettersteig ist eine Verlängerung des Rotwand-Klettersteigs und bietet eine noch längere und abwechslungsreichere Gratkletterei. Er führt über den Masaré-Kamm, den Exnerturm und die Rotwand zum Vajoletturm (2.813 m). Gute Kondition ist unbedingt erforderlich.
Ausführliche Toureninfos bei Bergsteigen.com:
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/masare-klettersteig/
Nahe Ortschaft: Welschnofen Carrezza ,Bergstation Rosengartensessellift
Sas Rigais-Klettersteig
Einer der höchsten und schönsten in den Geislerspitzen ist der Sas Rigais-Klettersteig. Er führt über eine steile Südwand zum Gipfel des Sas Rigais (3.025 m), von wo aus man eine grandiose Aussicht hat. Erfahrung und Trittsicherheit sind auf der anspruchsvollen Route gefragt.
Ausführliche Toureninfos bei Bergsteigen.com:
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/sass-rigais-ueberschreitung/
Nahe Ortschaft: St. Christina in Gröden; Bergstation Col Raiser Gondelbahn
Gran Cir-Klettersteig
Dieser Klettersteig ist ein kurzer und einfacher, aber sehr lohnender in der Sellagruppe. Ziel ist der Gipfel des Gran Cir (2.592 m). Von dort schweift der Blick über die Langkofelgruppe, die Nordwand des Sella-Massivs und das Puez-Hochplateau.
Ausführliche Toureninfos bei Bergsteigen.com:
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/grosse-cirspitze-klettersteig/
Nahe Ortschaft: Wolkenstein, Grödner Joch
Furcela de Saslonch-Klettersteig
Der Furcela de Saslonch-Klettersteig ist ein neuer und spektakulärer Steig in den Langkofelgruppe. Er führt über Bänder, Rampen und steile Aufschwünge zur Langkofelscharte (2.681 m), von wo Kletterer einen atemberaubenden Blick auf die Langkofel-Nordwand haben. Da der Klettersteig technisch sehr anspruchsvoll ist, sind Erfahrung, Mut und Kraft für die Bewältigung erforderlich.
Ausführliche Toureninfos bei Bergsteigen.com:
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/ferrata-furcela-de-saslonch-klettersteig-langkofelscharte/
Nahe Ortschaft: Wolkenstein, Talstation Langkofel Gondelbahn
Tirolerweg-Klettersteig
Dieser Klettersteig ist ein alpiner und anspruchsvoller in den Ötztaler Alpen. Er führt vom Gaisloch steil und exponiert bis zur Plamorderspitze (2.969 m), die zu den höchsten Gipfeln Südtirols gehört. Der Klettersteig ist etwas für Profis, die sämtliche Klettertechniken beherrschen und über eine Top-Ausrüstung verfügen.
Ausführliche Toureninfos bei Bergsteigen.com:
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/tirolerweg-klettersteig/
Nahe Ortschaft: Nauders in Tirol, Bergstation Zirmbahn
Hans Kammerlander-Klettersteig
Der Kammerlander-Klettersteig wurde nach dem berühmten Südtiroler Alpinisten Hans Kammerlander benannt. Es handelt sich um eine herausfordernde Kletterroute in den Zillertaler Alpen. Sie führt über eine steile aufragende Wand am Großen Moosstock (3.059 m) und steht mit einer Gesamtlänge von 600 Metern für ein intensives Klettererlebnis. Highlights auf der Tour sind eine 15 Meter lange Hängeleiter, ein Riesenüberhang, der mit einem Baumstamm überwunden wird, und zwei Seilbrücken.
Ausführliche Toureninfos bei Bergsteigen.com:
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/hans-kammerlander-klettersteig/
Nahe Ortschaft: Sand in Taufers (Ahornach)
Südtirol hat Kletterangebote von herausragender Qualität im Angebot. Die Klettergärten und Klettersteige sind gut gepflegt und gesichert, die Routen sind hervorragend markiert und beschrieben. Es ist die Vielfalt an Bergregionen, die Kletter-Enthusiasten aus der ganzen Welt begeistert. Insgesamt gibt es in Südtirol über 50 Klettersteige, die meisten davon im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten.
Weitere Klettersteige, teilweise mit sehr schön geschriebenen Wandertouren finden Sie auf dem privaten Wanderblog DieWanderer.it von Dietmar:
Zur Liste der Klettersteige bei diewanderer.it
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ausdrücklich für die schönen Fotos bei der Redaktion von Bergsteigen.com bedanken!
Auf dem Portal trifft sich eine große Community von Kletterern und Bergsteigern. Zusammen haben sie tausende von Touren in Österreich, Deutschland, Italien und anderen Kletterregionen zusammengetragen und für alle zugänglich gemacht.
Bergsteigen.com
Alpinverlag Jentzsch-Rabl GmbH
Kötsching 9
A-6323 Bad Häring
Österreich
Tel.: +43 664 28 13 192
www.bergsteigen.com
Bildquelle
Foto: Kletterer am Gipfelkreuz auf dem Toblinger Knoten, nahe der Drei Zinnen im Hochpustertal; Fotograf: J. Strauß; Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto: Pisciadu Klettersteig in der Sella-Gruppe. Die lange Plattenquerung im Mittelteil © Bergsteigen.com, Fotograf: Axel Jentzsch Rabl
Foto: Rotwand Klettersteig. Das Gipfelkreuz der Rotwand auf 2806 Meter © Bergsteigen.com
Foto: Masare Klettersteig. Schöne Querung an der Ostseite © Bergsteigen.com
Foto: Sass Rigais Klettersteig. Bei der Klettersteig Überschreitung am Sass Rigais © Bergsteigen.com, Fotograf: Daniel Rieser
Foto: Gran Cir Klettersteig am Ende der Rampe © Bergsteigen.com
Foto: Furcela de Saslonch Klettersteig, Langkofelscharte. Das zweite Steilstück nach dem Spreizschritt © Bergsteigen.com
Foto: Tirolerweg Klettersteig. Die 6 Meter Variante auf dem Turm © Bergsteigen.com
Foto: Hans Kammerlander Klettersteig. Steile Wandpassage im oberen Teil © Bergsteigen.com
Unsere Redaktion recherchiert stetig für weitere Themen zu der Rubrik "Land und Leute".
Gerne nehmen wir Vorschläge von Ihnen für weitere interessante Artikel entgegen.
Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.