Diese Route führt vom Zentrum aus, über den Schlossweg.
Von diesem wunderbaren Panoramaweg öffnet sich der Ausblick auf das Burggrafenamt und das Etschtal. Der Panoramaweg führt vorbei an Schloss Tirol und dem St. Peter Kirchlein in Richtung Schloss Thurnstein.
Kurz vor dem Schloss weist die Beschilderung in Richtung Algunder Waalweg rechts abwärts, über einen Fahrweg bis zum Ötzbauer. Von hier geht es steil bergab über einen alten Steinplattenweg. Hier sind noch die Spuren der Ochsenkarren zu erkennen – daher auch der Name „Ochsentod“.
Es geht bald abwärts weiter auf einem Fahrweg bis zu einer alten Kastanie. Hier zeigt die Beschilderung den Beginn des Waalweges Gratsch – Tappeiner an. Nach der Überquerung eines Baches geht es oberhalb von Obst und Weinbergen nach Gratsch weiter. Das Ende des Weges mündet in die Straße nach Schloss Thurnstein, die uns bergab bis zur Tappeiner Kehre führt, wo auch die gleichnamige Promenade beginnt.
Dieser Weg wurde vor mehr als hundert Jahren von Dr. Franz Tappeiner entlang des Küchelberges angelegt und verläuft durch die einzigartige Landschaft reich an mediterranen Pflanzen, oberhalb von Meran. Oberhalb der Altstadt verläuft der Tirolersteig nach einer Abzweigung links bergauf, erst über Stufen und dann über einen hübschen Wanderweg auf den Segenbühel. Über den Segenbühelweg und die Hauptstraße geht es zurück ins Ortszentrum.
Tourenprofil:
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: Dorf Tirol – Thurnstein: 45 Min.
Thurnstein – Algunder Waalweg: 20 Min.
Algunder Waalweg – Teppeinerweg: 40 Min.
Tappeneinerweg – Tirolersteig: 40 Min.
Tirolersteig – Dorf Tirol: 50 Min.
Höhenmeter: ca. 230m
Voraussetzung: Wanderkondition
Ausrüstung: Wanderschuhe
Einkehrmöglichkeiten: 2 Gasthäuser
Diese Wanderung kann in allen Jahreszeiten unternommen werden; im Sommer könnte es etwas zu warm sein;
Markierung: 25 A
Punkte: 20 Punkte für den Algunder Wanderpass
Bildquelle:
Foto: Spazieren am Algunder Waalweg © Laurin Moser, Tourismusverein Algund
Foto: Blick auf Algund © Tourismusverein Algund; Fotograf/in: unbekannt
Unsere Redaktion recherchiert stetig für weitere Themen zu der Rubrik "Land und Leute".
Gerne nehmen wir Vorschläge von Ihnen für weitere interessante Artikel entgegen.
Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.