Dieser Weg beginnt bei Töll, wo das Wasser der Etsch abgeleitet wird, und führt am Hang des Marlinger Berges vorbei, oberhalb der Orte Forst, Marling und Tscherms.
Der Weg verläuft an Schloss Lebenberg vorbei, bis zum Raffeingraben bei Lana, wo der Wasserverlauf in die Falschauer mündet. Vom Weg aus hat man einen herrlichen Ausblick auf das Meraner Becken.
Von Algund aus bestehen drei verschiedene Möglichkeiten den Weg zu erreichen:
- Über den Forster Steg – Moser Hof – Obermair; diese Variante beinhaltet einen steilen Anstieg und dauert eine halbe Stunde
- Forster Steg – Brauhausstraße – E-Werk – Forst; diese Strecke ist von wildromantischer Schönheit, mit Schluchten und Wald)
- Über Mitterplars – Töllbrücke – Etschschleuse.
Die verschiedenen Einstiege ermöglichen auch eine Rundwanderung.
Empfohlene Wandermonate: ganzjährig
Höhenunterschied: 170 m
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 4 – 5 Stunden
Einkehrmöglichkeiten: 4 – 5 Jausestationen
Punkte: 20 Punkte für den Algunder Wanderpass
Bildquelle
Foto: Marlinger Waalweg, oberhalb der Ortschaft Marling, mit Aussicht auf das Meraner Becken © Marketinggesellschaft Meran/Alex Filz
Suedtirol.de ist nichts ohne seine Südtirol-Fans! Machen Sie mit!
Sind Sie der Meinung, dass in der Liste ein wichtiger Artikel zu einem bestimmten Thema über Südtirol fehlt?
Dann melden Sie sich bei uns. Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.
Wir werden umgehend einen entsprechenden Artikel online stellen.