Dieser Waal wird auch heute noch genutzt und gewährleistet die Bewässerung der Kulturflächen von Verdins, Schenna und St. Georgen – größtenteils unterirdisch.
In Schenna geht es am Schloss vorbei, bis zum nördlichen Ende des Dorfes. Von hier aus folgt man den Wegweisern Waalweg, und wir wandern meistens auf alten Fußwegen durch Obstgärten, wobei die Steigung nur leicht ist. Am Gasthaus Pichler, das in einer dreiviertel Stunde von Schenna aus zu erreichen ist, beginnt der Waalweg. Erst verläuft er eben, südwärts durch den Wald, dann geht es über die Steinstufen, der Katzenleiter bis zum Gsteirerweg, oberhalb von St. Georgen.
Hier wo Wegweiser stehen, endet die Waalwanderung. Es geht nun weiter auf einer Abzweigung nach rechts und man kommt auf einem Feldweg zur St. Georgenstrasse, die zurück nach Schenna verläuft.
Empfohlene Wandermonate: ganzjährig
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: ca. 2,5 – 3 Stunden
Unsere Redaktion arbeitet fleißig an der Erweiterung der Rubrik "Land und Leute".
Es fehlt noch ein für Sie interessanter Artikel zu einem speziellen Thema?
Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge entgegen. Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.