Wanderlustige und Bergfexe haben in San Vigilio wirklich die Qual der Wahl.
Eine ganze Reihe von Gipfeln können in relativ kurzer Zeit und auf gut markierten Wanderwegen erreicht werden. Piz da Peres auf 2.507 m, Muntejela de Senes auf 2.787 m, Sas dles Diesc auf 3.026 m - das Panorama ist atemberaubend!
Anspruchsvollere können sich am Klettersteig "Furcia Rossa Friedensweg" versuchen oder in einem der Klettergärten bei Pederü ihre Free-Climbing-Technik verfeinern. Auch die idyllischen Almen mit den Senner-Hütten, wie Fojedöra, Munt de Senes oder Gran Fanes sollten nicht verpasst werden. Typische Käsespezialitäten, Speck und echte bäuerliche Gastfreundschaft sind der Lohn.
Wer ohne sonderliche Anstrengung die Schönheit der Landschaft genießen will, kann sich einen der sieben Bergseen aussuchen und am Rand liegend Höhensonne tanken. Für kurze Spaziergänge, Tagesausflüge oder mehrtägige Wanderungen ist die Umgebung von San Vigilio wie geschaffen.
Übersicht der Wanderungen im Naturpark:
-
PIZ DA PERES (2.507 m )
Vom Hotel Paraccia Markierung Nr. 19, vom Wegkreuz Markierung Nr. 12 bis zum Gipfel ... oder
vom Furkelpaß Markierung Nr. 3 (2,5 Std. bis zum Gipfel)
Gehzeit: 4 Stunden -
KRONPLATZ ( 2275 m )
Von St.Vigil zum Furkelpaß - Markierung Nr. 1 - Güterweg bis zum Gipfel oder Steig Nr. 1 an den Schutzhütten Panorama und Graziani (im Sommer geschlossen) vorbei. Rückweg auch über Enneberg Pfarre möglich.
Gehzeit: 4 Stunden -
ST.VIGIL - PRAGSER WILDSEE (H: 6 Stunden)
Vom Hotel Paraccia Markierung Nr. 19 durch das Fojedöratal zur Fojedöra-Alm, Abstieg zum See (Rückkehr auch mit Linienbus)
Gehzeit: 6 Stunden -
ST.VIGIL - CIASTLINS - SENNES-ALM
Vom Lè dla Creda links Markierung Nr. 25 durch das Ciastlinstal - von der Krippesmulde (400 m von der Wasserscheide) Markierung Nr. 24 - Riciogognjoch, sodann Abstieg zu den Sennes-Hütten - Rückweg auch über Fodara Vedla und Pederü.
Gehzeit: 6 Stunden -
PEDERÜ - FODARA VEDLA - SENENES - BIELLA (2300 m), H: 3,5 Std.)
Von Pederü aus Zufahrtsstraße zu den Almen von Fodara Vedla und Sennes - ab Sennes Markierung Nr. 6 - Rückkehr auch über den Pragser Wildsee möglich (Alta Via Nr. 1, 3 Std. ab Biella).
Gehzeit: 3,5 Stunden -
PEDERÜ - FANES - LIMOSEE - GRAN FANES (2104 m)
Vom Schutzhaus Pederü Markierung Nr. 7, sodann Zufahrtsstraße zur Fanesalm - Rückkehr auch über der Capanna Alpina/St.Kassian möglich
Gehzeit: 3 Stunden -
FANES - COL BECHEI (2793 m)
Von Klein Fanes zum Limojoch, sodann links vom See abbiegen - markierter Steig ohne Nummer bis zum Gipfel.
Gehzeit: 2 Stunden -
FRIEDENSWEG UND MONTE VALLON BIANCO
Von der Groß-Fanes-Alm auf der Markierung VB bis zum Monte Vallon Bianco
Gehzeit: 2,5 Stunden
Furcia Rossa: nach ca. 1,5 Std auf der Markierung VB rechts abbiegen.
Auf dem im Jahre 2003 neu ausgebautem Klettersteig bis zum Gipfel der Furcia Rossa. -
FODARA VEDLA - SAS DLA PARA (2460 m)
Der Gipfel ist vom Schutzhaus Fodara Vedla aus auf leichtem, markiertem Steg erreichbar.
Gehzeit: 2 Stunden -
SENNES - MONTE SELLA DI SENNES (2787 m, H: 3 Std.)
Vom Schutzhaus Sennes aus auf leichtem, markiertem Steig erreichbar -
Rückkehr auch über das Riciogogn-Joch und das Ciastlinstal zum Lè dla Creda möglich (Markierung Nr. 25/24, 3 Std.)
Gehzeit: 3 Stunden
Diese sind natürlich nur einige Möglichkeiten der vielen Wanderungen im wunderschönen Naturpark "Fanes-Sennes-Prags"
Bildquelle:
Foto: Naturpark Fanes-Sennes-Prags; © Bildarchiv TVB Alta Badia;
Füllen Sie mit uns die Rubrik "Land & Leute"!
Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge für weitere Artikel rund um Südtirol entgegen.
Benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe!