Members only
 
 
Zum Auswahl schließen hier klicken oder ESC-Taste drücken
25 Jahre Suedtirol.de

SUEDTIROL.DE 27 JAHRE Urlaub mit Herz

Das Reiseportal mit der besten Internetadresse für Südtirol in Deutschland und Österreich!

Seit September 1998 unterstützt Suedtirol.de, interessierte Südtirol Urlauber, bei der Planung eines abwechlungsreichen und entspannten Urlaub in Südtirol.

Das Eisacktal und seine Nebentäler

Das Eisacktal gehört zu den Haupttälern in Südtirol und erstreckt sich auf einer Länge von 80 Kilometern in Nord-Süd-Richtung. Der Brennerpass bildet die nördliche Begrenzung, während das Eisacktal im Süden im Bozener Talkessel endet.

Das Eisacktal, das Tal der WegeDen Beinamen „Tal der Wege“ verdankt das Südtiroler Alpental den kontrastreichen Gebirgsregionen, die von einem weitverzweigten Netz an Wanderwegen, Kletterouten und Radwegen durchzogen werden. Im Norden erheben sich die mächtigen Dreitausender der Ötztaler und Zillertaler Alpen und im Südosten liegt mit den Dolomiten eine Bergregion, die von der UNESCO im Jahr 2009 zum Weltnaturerbe erklärt wurde.

Die Seitentäler im Eisacktal:

Urlaubstipps und Ferienorte im Eisacktal:

In der alten Bischofsstadt Brixen, der Fuggerstadt Sterzing und in dem mittelalterlichen Städtchen Klausen verbinden sich alpenländische Traditionen und italienische Lebensfreude miteinander.

Wissenswertes und Reisetipps zur Ferienregion Eisacktal

Das milde Klima in einigen Regionen des Eisacktals begünstigt das Gedeihen von Wein, Esskastanien und Obstbäumen. Im Frühling erstrahlt das Apfelplateau Natz-Schabs in voller Blütenpracht, während im Herbst der Keschtnweg zu einer Wanderung unter dem bunten Blätterdach Hunderter Kastanienbäume einlädt. Schloss Feldthurns, Schloss Rodenegg und die wehrhafte Franzensfeste sind die steinernen Zeitzeugen der jahrhundertelangen Besiedlungsgeschichte im Eisacktal. 

Wanderhotels Südtirol

Die folgenden Hotels empfehlen sich für Ihren Urlaub in Südtirol!



 

Die urigsten Seitentäler des Eisacktales


Pflerschtal

Das Pflerschtal zweigt bei Gossensaß in Richtung Westen vom Wipptal ab und erstreckt sich südlich des Grenzpasses zu Österreich.

Wasserfall im Pflerschtal mit Aussichtspunkt Hölle. Es zählt zu den ursprünglichsten Tälern Südtirols und wird im Norden von den mehr als 3.000 m hohen Gipfeln der Stubaier Alpen überragt. Markante Berge wie die 3.017 m hohe Weißwandspitze und der 3.097 m hohe Pflerscher Tribulaun sind Teil des Alpenhauptkammes. Bis zum 15. Jahrhundert wurde im Pflerschtal Bergbau betrieben. Der historische Bergbaustein mit seinen eingekerbten Runen erinnert an diese Zeit. Touristisch ist das Pflerschtal kaum erschlossen. Streusiedlungen, grüne Almen und schroffe Felsgipfel prägen das Landschaftsbild. Die ersten Höfe wurde bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Zu den reizvollsten Naturschauspielen gehört der Pflerscher Wasserfall, der wie die Tribulaunhütte ein beliebtes Wanderziel ist.


Ratschings- Ridnaun- und Jaufental

Das Ratschingstal, das Ridnauntal und das Jaufental zählen zu den urwüchsigsten Tälern in Südtirol. Sie erstrecken sich südlich des Alpenhauptkammes und werden von den mehr als 3.000 m hohen Bergriesen der Zillertaler Alpen überragt.

Ratschings, Blick durch das RidnauntalDie Höhe der drei Alpentäler reicht von 950-3.500 m über dem Meeresspiegel. Über ein Geflecht von Wanderwegen und Kletterpfaden sind die drei Täler miteinander verbunden. Zu den spektakulärsten Naturwundern gehört die wildromantische Gilfenklamm, deren Felswände aus weißem Marmor bestehen. Bergbauernhöfe und Weiler ziehen sich bis auf eine Höhe von 1.620 m an den Berghängen entlang. Im Bergbaumuseum Ridnaun-Schneeberg wird die 800-jährige Geschichte des Blei-, Silber- und Zinkabbaus dokumentiert und im Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei erhalten interessierte Besucher einen Einblick in die jahrhundertealte Geschichte der Jagd- und Forstwirtschaft.


Villnösstal

Bei Klausen zweigt mit dem Villnösstal ein weiteres Seitental vom Eisacktal ab. Tiefe Lärchen- und Zirbenwälder, grüne Wiesen und die eindrucksvollen Felsformationen der Geislergruppe prägen das Antlitz des Südtiroler Tales.

Panorama Brogles Alm, Geislergruppe

Munter schießt der Villnösser Bach über den felsigen Untergrund ins Tal und in den verträumten Weilern auf der Villnösser Alm scheint seit Jahrhunderten die Zeit stehen geblieben zu sein. Das Wahrzeichen des Villnösstales sind die markanten Kalksteinfelsen der Geislergruppe, die den Kern des Naturparks Puez-Geisler bilden. Große Städte gibt es im beschaulichen Villnösstal nicht, dafür laden die zauberhaften Orte St. Magdalena, Teis und St. Peter zu einem Bummel ein. 


Lüsner Tal

Unweit von Brixen zweigt das malerische Lüsnertal vom Eisacktal ab. Unzählige Wanderpfade im Talgrund und in den alpinen Höhenlagen brachten dem Tal den Beinamen „Tal für Wanderfreunde“ ein. Unverfälscht und ursprünglich präsentiert sich die Bergwelt im Lüsnertal, das unter den Tälern Südtirols mit seinen zahlreichen unberührten Gebirgslandschaften eine Sonderstellung einnimmt.

Lüsen und das Lüsner Tal

Gipfelwanderungen führen durch den Naturpark Puez-Geisler und Wintersportler finden auf der Lüsner Alm und der Rodenecker Alm in der kalten Jahreszeit zahlreiche doppelt gespurte Langlaufloipen. Nur ein Steinwurf vom Lüsnertal entfernt befindet sich das Brixner Skigebiet Plose mit der längsten Abfahrt Südtirols. Überragt wird die Szenerie in dem Alpental vom 2.875 m hohen Peitlerkofel, dessen Umrundung für ambitionierte Wanderer zu den Königsdisziplinen in einem Urlaub in Südtirol gehört. 


Pfunderer Tal

Am Übergang zum Pustertal in der Nähe der Almenregion Gitschberg-Jochtal erstreckt sich das facettenreiche Pfunderer Tal. Grüne Almen, bewaldete Berghänge und schroffe Felsgipfel prägen das Antlitz des Südtiroler Tales.

Almregion Gitschberg Jochtal, Blick durch das TalMit einer Höhe von 3.509 Metern ist der stattliche Hochfeiler der höchste Berg in dieser Alpenregion. Traditionsreiche Orte wie die Marktgemeinde Mühlbach und das malerische Meransen liegen am Eingang zum Pfunderer Tal. Bis zum 15. Jahrhundert markierte die Straßenfestung der Mühlbacher Klause die Grenze zwischen Tirol und der Grafschaft Görz. Heute ist das alte Gemäuer ein Museum und kann besichtigt werden. Vintl ist der Hauptort im Pfunderer Tal und Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen und Klettertouren.

 

Skiurlaub für Familien, bei besten Schneebedingungen bis Ende April!

Angebot der Woche

Skispass mit der ganzen Familie, im Skiresort Schnalser Gletscher!

Noch einmal zum Skifahren bis zum Saisonende. Viele tolle Angebote zum Skifahren für die ganze Familie inklusive vielen Highlights für Familien wie dem Kids MiniClub, Skiverleih & Skipass für Kinder, Skitests der Marken Nordica, Blizzard, Elan und Snowboards von K2 …

Apartments, Angebote und Inklusivleistungen

Wählen Sie aus fünf verschiedene Appartement-Typen
Die Ferienwohnungen bieten einen einmaligen Blick auf die umliegenden Berge und ermöglichen, in nur wenigen Schritten, den Einstieg auf die Piste.

Ferienwohnungen mit Verpflegung
Das Frühstück ist im Preis inbegriffen, es kann auch das Abendessen dazugebucht werden. Natürlich können wir Ihnen auch ein Angebot ohne Verpflegung machen. 

Die Top-Angebote im April

  • 28.09. - 04.05.25, Skiverleih für Kinder gratis!
  • 08.03. - 04.05.25, Skipass für Kinder gratis!
  • 22.03. - 29.03.25, Blizzard Skitest
  • 29.03. - 05.04.25, Nordica Skitest
  • 05.04. - 12.04.25, ELAN Skitest
  • 19.04. - 04.05.25, Skiverleih für ALLE gratis!
  • 22.04. - 04.05.25, Angebot mit Skipass 7=5
  • 23.04. - 27.04.25, Blizzard Skitest
  • 26.04. - 03.05.25, K2 Ski- & Snowboardtest

Inklusivleistungen:

  • Prosecco Treff
    Prosecco Treff am Gletscher auf der Schutzhütte Bella Vista (2.845 m) 
  • Glühwein am Lagerfeuer
    Abend am Lagerfeuer mit Glühwein, Musik, Tee und Panettone bei der Skifactory
  • Schokoparty für die Kinder
    Schokoparty für die Kleinen. Kinder bis zu 3 Jahren übernachten kostenlos.
  • Gratis Skitestwochen
    29.03 - 05.04.2025 mit NORDICA Ski, 05.04 - 12.04 2025 ELAN Ski,
    22.04- 27.04.25 BLIZZARD Ski und vom 27.04 - 03.05.25 Ski & Snowboard Test mit K2
Südtirol Hotel Info: Für jeden Urlaubswunsch das beste Hotel in Südtirol.