Das Etschtal (ital. Val d'Adige)
Das Etschtal ist ein Südtiroler Alpental, das in der Eiszeit von Gletschern geformt wurde und in Nord-Süd-Richtung verläuft.
Namensgeber ist der Fluss Etsch, der mit einer Länge von 415 Kilometern der zweitlängste Fluss Italiens ist. Er entspringt am Reschenpass in den Ötztaler Alpen im Vinschgau und mündet in die Adria. Das Etschtal umfasst den gesamten Flusslauf vom Quellgebiet bis zum Eintritt in die Po-Ebene und erstreckt sich vom Vinschgau über das Meraner Land bis in die Mittelgebirgslandschaft in Südtirols Süden. Weinreben und Obstgärten ziehen sich an den Hängen des Etschtales entlang und in der Kurstadt Meran begünstigt das milde Klima das Wachstum von Stechpalmen, Oleander und Feigen.
Das Etschtal ist seit der Antike eine wichtige Verkehrsader im Alpenraum. Die Römer legten mit der Via Claudia Augusta eine Militär- und Handelsstraße am Flussufer an, die heute ein viel befahrener Fernradweg ist. Bei der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen zweigt die Brennerautobahn in das Etschtal ab. In der Stadt münden der Eisack und die Talfer in die Etsch. Das Etschtal ist eine uralte Kulturlandschaft und eine der burgenreichsten Regionen Europas. Schloss Runkelstein, Schloss Sigmundskron, Schloss Hocheppan und die Burgruine Greifenstein sind die steinernen Überreste des Mittelalters. Die landschaftliche Vielfalt des Südtiroler Alpentales schließt die gewaltigen Gipfel der Ortlergruppe, die sanften Mittelgebirgslandschaften an der Südtiroler Weinstraße und die schroffen Felsgipfel im Naturpark Texelgruppe ein. Regionen im Etschtal
Hotels in Südtirol
Hotels im Südtirol Unterkunftsverzeichnis
Hotel ❤ Südtirol
Die folgenden Hotels empfehlen sich für Ihren Urlaub in Südtirol!
Fax +39 0473 490993
Mob. +39 333 1916409
Fax +39 0473 679262
Fax +39 0473 206601
Bildrechte © Copyrights
Sofern nicht anders angegeben, liegen alle Rechte an den, in der Unterkunftsliste angezeigten Abbildungen
(Bilder, Logos, Grafiken und Texte), bei den jeweiligen Unterkünften bzw. den Betreibern der Homepage.
Für den Inhalt der gezeigten Bilder sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich!
- Fast alle Unterkünfte in Südtirol
- Unterkunftsarten in Südtirol
- Südtirol Angebote im Frühling
- Top 10 Hotels in Südtirol
Südtiroler Regionen im Etschtal
Vinschgau
Im Norden des Etschtales erstreckt sich die hochalpine Gebirgslandschaft des Alpenhauptkammes mit den vergletscherten Gipfelregionen der Ötztaler Alpen. Der Vinschgau liegt im Dreiländereck Italien-Österreich-Schweiz an der klimatisch begünstigten Alpensüdseite. Ein verzweigtes Wanderwegenetz mit einer Gesamtlänge von rund 600 Kilometern zieht sich an den mittelalterlichen Waalen entlang. Die Routen folgen einem alten Bewässerungssystem, das vor mehreren Hundert Jahren angelegt wurde. Mit dem 3.905 m hohen Ortler befindet sich der höchste Berg Südtirols im Norden des Etschtales. Unterhalb des Reschenpasses liegt der Reschenstausee, der in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts aufgestaut wurde und dabei das Dörfchen Graun überflutete. Die Spitze des Kirchturms ragt noch heute wie ein drohendes Mahnmal aus dem See. Zu den beliebtesten Wandergebieten im Vinschgau gehören der Naturpark Texelgruppe, der sich im Osten anschließt und die Gletscherregion am Stilfser Joch, die sich am Übergang zum Meraner Land befindet.
Meraner Land
Südlich des Vinschgaus schließt sich das Meraner Land an, das zu den facettenreichsten Urlaubsregionen im Etschtal gehört. Vergletscherte Bergregionen im Nationalpark Stilfser Joch, hochalpine Wandergebiete in der Texelgruppe und grüne Weinberge im Talgrund bilden das gesamte Spektrum an Naturlandschaften des Alpenraumes ab. Das Herz des Meraner Landes schlägt in der Kurstadt Meran, die bereits die österreichischen Kaiser wegen des milden Klimas und der heißen Thermalquellen schätzen. Hoch über der Stadt thront das wuchtige Schloss Tirol, das einst Stammsitz der Grafen von Tirol war und als Geburtsort von Tirol gilt. An den Hängen in den Weinbergen liegen idyllische Weindörfer wie Prissian, Tisens und Tscherms und auf einem Hochplateau über dem Etschtal liegt mit Hafling die Heimat der berühmten Haflinger Pferderasse. Wanderungen führen durch das wildromantische Ultental, das raue Passeiertal und über den Meraner Höhenweg.
Südtiroler Weinstraße
Im Süden des Etschtales erstreckt sich an grünen Mittelgebirgshängen die Südtiroler Weinstraße. Edle Tropfen werden in den uralten Gewölbekellern der Weindörfer Tramin, Eppan und Kurtatsch gelagert. Im milden Klima gedeihen bekannte Rebsorten wie Vernatsch, Kerner und Gewürztraminer. Unterbrochen werden die Weinreben von Obstgärten, in denen Zwetschgen, Äpfel und Mandeln gedeihen. An der Südtiroler Weinstraße befindet sich der südlichste Naturpark Südtirols. Der Naturpark Trudner Horn empfängt die Besucher mit einer mediterranen Vegetation und einem großen Bestand an Buchen- und Kastanienbäumen. Zu den spektakulärsten Naturschauspielen im Naturpark gehört die wildromantische Bletterbachschlucht. Im Süden des Etschtales liegen mit dem Kalterer See und den Montiggler Seen kristallklare Binnengewässer, die an heißen Sommertagen zu einem erfrischenden Bad einladen.
Bildquellen
Foto: Natur, Kultur und Genuss: Das sonnige Etschtal erweist sich zu allen Jahreszeiten als Land der Erlebnisse für alle Sinne © MGM; Fotograf: Frieder Blickle
Foto: Etschradweg bei Kurting © TV-Suedtiroler-Unterland; Fotograf: Luca Guadagnini Lineematiche
Foto: Das unverwechselbarste Segelrevier im ganzen Vinschgau ist der Reschensee mit seinem versunkenen Kirchturm © Vinschgau Marketing; Fotograf: Frieder Blickle
Foto: Frühlingsblick auf Schloss Tirol: Die Zeit der Apfelblüte ist von besonderer Bedeutung für das Etschtal © Marketinggesellschaft Meran; Fotograf: Frieder Blickle
Foto: Südtirols Süden, Kalterer See im Sommer © Tappeiner/Südtirols Süden
Frühlingsferien für Genießer, im Meraner Land nahe der Kurstadt Meran

Endlich ist es wieder so weit, Frühling in Tisens bei Meran!
Osterwochen: 3, 4 oder 7 Übernachtungen inklusive Genießer-Frühstücksbuffet und Südtirol Guest Pass zum Spezialpreis im ❤❤❤❤ Alpwellhotel Burggräfler, Zimmer, Suiten und Chalets in Tisens..
Seele baumeln lassen und genießen...
Was gibt es schöneres, als im ruhigen sonnigen Dorf Tisens direkt am Wandrand mit Ihren Liebsten zu entspannen und die Abgeschiedenheit in einer kleinen Oase mitten in der Natur zu genießen?
Die große Parkanlage mit Bio-Schwimmteich und viel freier Liegefläche verspricht herrliche Sonnenstunden mit genügend Sicherheitsabstand und auch der hauseigene Tennisplatz steht Ihnen zur freien Verfügung.
Die neuen Chalets mit privatem Garten, bieten ein an Extra an Privatsphäre. Die schönen Zimmer, Ferienwohnungen und Chalets warten schon auf Sie - natürlich inklusive des vielfältigen Genießer-Frühstücks...
Zahlreiche Wander- und Spaziergänge in der wunderschönen Südtiroler Natur starten direkt ab demHotel und auch die Kurstadt Meran, sowie die Landeshauptstadt Bozen sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hotel aus gut zu erreichen.