Members only
 
 
Zum Auswahl schließen hier klicken oder ESC-Taste drücken
25 Jahre Suedtirol.de

SUEDTIROL.DE 25 JAHRE Urlaub mit Herz

Das Reiseportal mit der besten Internetadresse für Südtirol in Deutschland und Österreich!

Seit September 1998 unterstützt Suedtirol.de, interessierte Südtirol Urlauber, bei der Planung eines abwechlungsreichen und entspannten Urlaub in Südtirol.

Das Passeiertal und Pfelderertal, ein Seitental des Passeiertals

Das Passeiertal ist ein 50 km langes Gebirgstal, das nördlich von der Kurstadt Meran seinen Anfang nimmt und sich bis zur österreichischen Grenze erstreckt.

Passeiertal, Hinterpasseier

Charakteristisch für das Südtiroler Alpental sind die unterschiedlichen Klima- und Vegetationszonen, die auf einer vergleichsweise kurzen Strecke ineinander übergehen. Das Passeiertal wird von den Ötztaler Alpen und der Texelgruppe im Westen und von den Sarntaler Alpen im Osten eingerahmt. Das Tal endet am Timmelsjoch. Die 2.474 m hoch gelegene Passhöhe markiert die Grenze zwischen Südtirol und österreichischem Staatsgebiet. Der unvergletscherte Übergang verbindet das Passeiertal mit dem Ötztal und wird seit Tausenden Jahren zur Alpenüberquerung genutzt. Unzählige alte Saumpfade durchziehen die Region am Timmelsjoch und künden von dem regen Austausch, der zwischen den Regionen seit langer Zeit herrscht.

Hinterpasseier, verschneite Berggipfel bis in das FrühjahrDer Eingang des Passeiertales liegt auf einer Höhe von rund 500m und auf den ersten 20 km steigt das Alpental allmählich bis auf 700 Höhenmeter an. Obstgärten, Weinberge und grüne Weiden prägen das Landschaftsbild am Taleingang im Meraner Becken. Hinter der Ortschaft St. Leonhard in Passeier steigt das Alpental steil an und die Vegetation verändert sich sichtbar. Im hinteren Passeiertal herrscht alpines Klima, in dem kälteresistente Nadelbäume dichte Wälder bilden. Bis in das Frühjahr hinein sind die Berggipfel schneebedeckt. Mit dem Einsetzen der Schneeschmelze stürzen rauschende Wasserfälle von den Berghängen herab, die sich im Tal in kleinen Bächen sammeln und schließlich in den Fluss Passeier münden. Auf den letzten 30 km steigt das Passeiertal bis auf eine Höhe von 2.474 m an und überwindet dabei einen Höhenunterschied von rund 1.800 m. Pfelderertal und angrenzende Gemeinden


Unterkünfte Südtirol

Die folgenden Unterkünfte empfehlen sich für Ihren Urlaub in Südtirol!



 

Pfelderertal - Seitental des Passeiertales

Pfelderertal und die Lanzinser AlmIm hinteren Teil des Passeiertales liegt die Gemeinde Moos in einem kleinen Talkessel auf einer Höhe von 1.000 m. Hier zweigt in Richtung Westen das 13 km lange Pfelderertal ab, dessen hinterer Bereich im Naturpark Texelgruppe liegt. Durch den Gurgler Kamm mit dem 3.480 m hohen Berggipfel der Hohe Wilde wird das Pfelderertal vom Gurgler Tal getrennt, das bereits auf österreichischem Staatsgebiet im Bundesland Tirol liegt. Urwüchsig und wild präsentiert sich die Bergwelt im Pfelderertal. Ein reizvolles Wanderziel ist der auf einer Höhe von 2.290 m gelegene Erensee. Ausgangspunkt für eine Tour zu dem kristallklaren Bergsee ist die Faltschnalalm, die auf einer Höhe von 1870 m liegt. Die einzige Ortschaft in dem Südtiroler Gebirgstal ist Pfelders, das am Fuß des Hinteren Seelenkogels im Naturpark Texelgruppe liegt. Touristisch ist Pfelders kaum erschlossen und Hotels gibt es nur wenige. Als Unterkunft dienen Appartements und Ferienwohnungen, die häufig auf den Bauernhöfen in der Umgebung angeboten werden.

Angrenzende Gemeinden

Wanserhof, WansertalSt. Leonhard in Passeier ist der größte Ort im Passeiertal. Die Gemeinde hat rund 3.570 Einwohner und befindet sich in zentraler Lage an der Einmündung des Wannser Tales. In St. Leonhard gabeln sich zwei Passrouten, die in ihrem weiteren Verlauf über den Alpenhauptkamm führen. Einerseits verläuft die Passstraße zum Timmelsjoch durch St. Leonhard in Passeier und andererseits nimmt die Passroute zum Jaufenpass und weiter über den Brenner in der Ortschaft ihren Anfang. In den Wintermonaten sind die Passstraßen in der Regel wegen Unpassierbarkeit gesperrt.

Der berühmteste Sohn des Ortes war der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer, der im Rahmen des Tiroler Volksaufstandes im Jahr 1809 die Tiroler Truppen im Kampf gegen Napoleon anführte.

Andreas Hofer Museum im PasseiertalDreimal gelang es dem Freiheitskämpfer, die überlegene Armee des französischen Kaisers zu besiegen. In der Tiroler Bevölkerung wird Andreas Hofer als Volksheld verehrt. Das Geburtshaus des Freiheitskämpfers in St. Leonhard wurde zu einem Museum ausgebaut und zeichnet die Geschichte von Andreas Hofer nach. Zum Museumskomplex gehören darüber hinaus die beiden Kapellen am Sand. Zu den Attraktionen in St. Leonhard gehören die mittelalterliche Jaufenburg, die spätromanische Kapelle St. Hippolyt in Glaiten und die elf historischen Schildhöfe aus dem 14. Jahrhundert.

 

Winterferien für Familien, beste Schneebedingungen bis zu den Osterferien…

Angebot der Woche

Skiurlaub mit der ganzen Familie, im Skiresort Schnalser Gletscher!

Direkt vom Hotel auf 3212m, auf den Gletscher. mit der neuen Panoramagondelbahn. Viele tolle Angebote zum Skifahren, 7 Tage zum Preis von 5, inklusive Skipass. Gratis-Skiverleih für Kinder und Gratis-Skitests der Marke Nordica.

Apartments, Angebote und Inklusivleistungen

Wählen Sie aus fünf verschiedene Appartement-Typen
Die Ferienwohnungen bieten einen einmaligen Blick auf die umliegenden Berge und ermöglichen, in nur wenigen Schritten, den Einstieg auf die Piste.

Ferienwohnungen mit Verpflegung
Das Frühstück ist im Preis inbegriffen, es kann auch das Abendessen dazugebucht werden. Natürlich können wir Ihnen auch ein Angebot ohne Verpflegung machen. 

Top-Angebote für den Winter- und Skiurlaub
Regelmäßig wechselnde Winterangebote zum Skifahren inklusive Skipass und Skitests der neuesen Modelle, Trainings im Ski Camp uvm… Ideal für einen Skiurlaub zu zweit, mit skibegeisteten Freunden oder für die ganze Familie!

Inklusivleistungen:

  • Willkommensüberraschung
    und ausführliche digitale Informationsmappe bei der Ankunft
  • Lagerfeuer
    Abend am Lagerfeuer mit Glühwein, Musik, Tee und Panettone bei der Skifactory
  • Hüttenabend
    Hüttenabend auf der Lazaunalm mit Essen (nach Wahl) und anschließender 3,5 km langer Rodelabfahrt (mit Stirnlampe)
  • Skirennen
    Gästeskirennen & Nachtskilauf am Glockenlift, Siegerehrung am nächsten Tag
  • Prosecco Treff & Siegerehrung
    Prosecco Treff am Gletscher auf der Schutzhütte Bella Vista (2.845 m) & am Abend Siegerehrung im Freien mit Pokalen, Diplomen und Gadgets an der Skifactory
  • Für unsere Kinder
    Schokoparty für die Kleinen. Kinder bis zu 3 Jahren übernachten kostenlos.
  • Pool & Sauna, Entspannen
    Ganzjährig steht Ihnen unser Hallenbad (10x25m) kostenlos zur Verfügung. Türkische Dampfsauna, Sauna, Whirlpool, Infrarotkabine sowie alle Anwendungen sind gegen Gebühr.
    Die Badelandschaft kann von Gästen ab 14 Jahren genutzt werden.
Südtirol Hotel Info: Für jeden Urlaubswunsch das beste Hotel in Südtirol.