Das Sarntal und Durnholzer Tal
Rund 16 Kilometer von der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen entfernt befindet sich der Eingang zum Sarntal. Das 45 km lange Gebirgstal wird vollständig von den Sarntaler Alpen umschlossen und verläuft in Nord-Süd-Richtung.
Die Sarntaler Alpen gehören zu den touristisch weniger erschlossenen Bergregionen in Südtirol. Nahezu unberührte Naturlandschaften mit saftig-grünen Almen und rauschenden Bergbächen prägen das Landschaftsbild in den Sarntaler Alpen. Der höchste Gipfel ist der 2.781 m hohe Hirzer, der sich in der Mitte des Westkamms befindet und das Passeiertal im Westen vom Sarntal im Osten trennt. Während im Ostkamm der Sarntaler Alpen nur wenige schroffe Gipfel in den Himmel aufragen, ist die Dichte an felsigen Berggipfeln im Westkamm wesentlich höher. Sarntaler Alpen und Durnholzer Tal
Appartements in Südtirol
Appartements im Südtirol Unterkunftsverzeichnis
- Appartements im Vinschgau
- Appartements im Meraner Land
- Appartements im Eisacktal
- Appartements in Südtirols Süden
- Appartements im Tauferer Ahrntal
- Appartements am Kronplatz
- Appartements im Hochpustertal
- Appartements in Alta Badia
- Appartements in Gröden
- Appartements auf der Seiser Alm
- Appartements im Eggental
- Appartements in Südtirol
Ferienwohnung ❤ Südtirol
Die folgenden Appartements empfehlen sich für Ihren Urlaub in Südtirol!
Fax +39 0471 625684
Bildrechte © Copyrights
Sofern nicht anders angegeben, liegen alle Rechte an den, in der Unterkunftsliste angezeigten Abbildungen
(Bilder, Logos, Grafiken und Texte), bei den jeweiligen Unterkünften bzw. den Betreibern der Homepage.
Für den Inhalt der gezeigten Bilder sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich!
- Fast alle Unterkünfte in Südtirol
- Unterkunftsarten in Südtirol
- Südtirol Angebote im Winter
- Top 10 Hotels in Südtirol
Sarntaler Alpen
Die Sarntaler Alpen umschließen hufeisenförmig in einem weit geschwungenen Halbkreis das Sarntal. Die charakteristische Form stand Pate bei der Namensgebung für die bekannteste Wandertour im Sarntal. Die sogenannte „Hufeisentour" ist eine Weitwanderroute, die in sieben Tagesetappen unterteilt ist. Größtenteils führt der Wanderweg über alpine Rasen und Heiden mit Bergsträuchern. Daneben sind einige anspruchsvolle Abschnitte in felsigem Gelände zu überwinden. Zu den Highlights an der Strecke gehört die Gipfelbesteigung des Rittner Horns am Bozener Talkessel. Übernachtungsmöglichkeiten bieten die Meraner Hütte und die Marburger Hütte. Die siebentägige Wandertour kann jederzeit durch einen Zwischenstopp in den Ortschaften im Sarntal unterbrochen werden.
Der Eingang des Sarntales befindet sich wenige Kilometer nördlich von Bozen. Das Talende liegt am Penser Joch. Der Gebirgspass erreicht auf einer Höhe von 2.211 m seinen Höchsten Punkt und verbindet das Sarntal mit dem Wipptal. Durchflossen wird das Südtiroler Sarntal vom Fluss Talfer, der in Bozen in den Eisack mündet. Das Quellgebiet des Flusses befindet sich am Penser Weißhorn im nördlichen Bereich des Alpentales. Die Südtiroler Landeshauptstadt ist eng mit dem Fluss verbunden. Mehrere Straßennamen im Stadtgebiet tragen die Bezeichnung „Talfer".
Angrenzende Gemeinde Sarnthein
Der Hauptort im Sarntal ist die Gemeinde Sarnthein mit ihren rund 2.000 Einwohnern. Sie liegt auf einer Höhe von 960 m im Zentrum des Alpentales und wird von der mittelalterlichen Burg Reinegg überragt, die über Sarnthein auf einem Felsvorsprung thront. Die Hügelburg wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Zu den Wahrzeichen der Gemeinde gehört mit dem sogenannten Kränzelstein ein mittelalterlicher Wohnturm mitten im Ortsgebiet. Der rechteckige Bau besitzt vier Stockwerke und wurde im Jahr 1294 erstmalig erwähnt. Über die Talfer schwingt sich in Sarnthein eine überdachte Holzbrücke, die im Sommer mit Kästen voller farbenfroher Blumen geschmückt ist.
Durnholzer Tal - das längste Seitental des Sarntales
Das Durnholzer Tal ist mit einer Länge von 12 km das längste Seitental des Sarntals. Es zweigt bei der Ortschaft Astfeld von dem Gebirgstal ab und verläuft in nordöstlicher Richtung. Am Talende liegt der malerische Durnholzer See auf einer Höhe von 1.558 m. Den Abfluss bildet der Durnholzer Bach, der nach der Durchquerung des Durnholzer Tales in die Talfer mündet. Die Ortschaft Reinswald liegt am östlichen Hang des Tales. Im Winter übt das kleine familienfreundliche Skigebiet Reinswald mit seinen 14 Pistenkilometern eine große Anziehungskraft auf die Wintersportler aus. Auf dem Gipfelplateau des Berges Schöneck befindet sich mit den sogenannten Stoanernen Mandln eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit. Dabei handelt es sich um über 100 meterhohe Figuren, die vor mehreren Hundert Jahren aus Steinen aufgetürmt wurden.
Bildquellen
Foto: Sarntal, Blick von Weißenbach; Fotograf: Adrian Michael; Lizenz: CC BY-SA 3.0
PDF: Hufeisentour Hoehenweg in den Sartnaler Alpen © TV Sarntal
Foto: Wandern im Sarntal, Hufeisentour durch die Sarntaler Alpen © TV Sarntal
Foto: Landeshauptstadt Bozen mit Blick auf die verschneiten Alpen © Dietmar Mitterer Zublasing „Die Wanderer“ Wandertouren mit tollen Fotos und GPS Daten
Foto: Burg Reinegg im Sarntal; Fotograf: Plentn; Lizenz: CC0 1.0, Public Domain
Foto: Der Durnholzer See im Durnholzer Tal © TV Sarntal
Winterferien für Familien, beste Schneebedingungen bis zu den Osterferien…
Skiurlaub mit der ganzen Familie, im Skiresort Schnalser Gletscher!
Direkt vom Hotel auf 3212m, auf den Gletscher. mit der neuen Panoramagondelbahn. Viele tolle Angebote zum Skifahren, 7 Tage zum Preis von 5, inklusive Skipass. Gratis-Skiverleih für Kinder und Gratis-Skitests der Marke Nordica.
Apartments, Angebote und Inklusivleistungen
Wählen Sie aus fünf verschiedene Appartement-Typen
Die Ferienwohnungen bieten einen einmaligen Blick auf die umliegenden Berge und ermöglichen, in nur wenigen Schritten, den Einstieg auf die Piste.
Ferienwohnungen mit Verpflegung
Das Frühstück ist im Preis inbegriffen, es kann auch das Abendessen dazugebucht werden. Natürlich können wir Ihnen auch ein Angebot ohne Verpflegung machen.
Top-Angebote für den Winter- und Skiurlaub
Regelmäßig wechselnde Winterangebote zum Skifahren inklusive Skipass und Skitests der neuesen Modelle, Trainings im Ski Camp uvm… Ideal für einen Skiurlaub zu zweit, mit skibegeisteten Freunden oder für die ganze Familie!
Inklusivleistungen:
- Willkommensüberraschung
und ausführliche digitale Informationsmappe bei der Ankunft - Lagerfeuer
Abend am Lagerfeuer mit Glühwein, Musik, Tee und Panettone bei der Skifactory - Hüttenabend
Hüttenabend auf der Lazaunalm mit Essen (nach Wahl) und anschließender 3,5 km langer Rodelabfahrt (mit Stirnlampe) - Skirennen
Gästeskirennen & Nachtskilauf am Glockenlift, Siegerehrung am nächsten Tag - Prosecco Treff & Siegerehrung
Prosecco Treff am Gletscher auf der Schutzhütte Bella Vista (2.845 m) & am Abend Siegerehrung im Freien mit Pokalen, Diplomen und Gadgets an der Skifactory - Für unsere Kinder
Schokoparty für die Kleinen. Kinder bis zu 3 Jahren übernachten kostenlos. - Pool & Sauna, Entspannen
Ganzjährig steht Ihnen unser Hallenbad (10x25m) kostenlos zur Verfügung. Türkische Dampfsauna, Sauna, Whirlpool, Infrarotkabine sowie alle Anwendungen sind gegen Gebühr.
Die Badelandschaft kann von Gästen ab 14 Jahren genutzt werden.