Seit September 1998 unterstützt Suedtirol.de, interessierte Südtirol Urlauber, bei der Planung eines abwechlungsreichen und entspannten Urlaub in Südtirol.
Bozen ist die Landeshauptstadt der autonomen Provinz Südtirol und
gleichzeitig wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der
norditalienischen Alpenregion.
Die Stadt liegt in einem weiten
Talkessel, in dessen Zentrum die Flüsse Etsch, Talfer und Eisack
zusammenfließen. Der höchste Gipfel des Stadtgebietes ist der
Titschengipfel am Kohlerer Berg mit einer Höhe von 1.616 Metern. Im
Norden wird Bozen von der Dolomitenregion Salten-Schlern begrenzt und im
Süden geht das Hochgebirge in sanft geschwungene Bergrücken über, die
zum Südtiroler Bezirk Überetsch-Unterland gehören. An den Hängen des
Talkessels ziehen sich grüne Weinberge mit herrlichen Spazierwegen und
Wanderstrecken entlang.
Die Südtiroler Landeshauptstadt wurde im 12. Jahrhundert am Schnittpunkt
alter Handelsstraßen gegründet. Bozen vereint mediterrane Lebensweise
mit alpenländischen Bräuchen. Die Mischung unterschiedlicher
Kulturrichtungen wird im Sprachgebrauch und den Essgewohnheiten
deutlich. Burgen und Schlösser erheben sich rund um die Stadt an den
Hängen des Bozener Talkessels.
Schloss Runkelstein stammt aus dem 13.
Jahrhundert und besitzt den größten Freskenzyklus des Mittelalters im
Alpenraum.
Die ehemalige Wasserburg Ried wurde um das Jahr 1200
errichtet und erhebt sich in einem kleinen Talkessel unweit von Schloss
Runkelstein.
Die Haselburg bei Bozen ist eine mittelalterliche
Höhenburg, die wie ein Adlerhorst auf einem steilen Felsen thront. Zu
den Attraktionen der Südtiroler Landeshauptstadt gehört die 5.000 Jahre
alte Gletschermumie „Ötzi", die im Archäologiemuseum bewundert werden
kann.
Als Ausgangspunkt für erlebnisreiche Entdeckungsreisen in der Bergwelt
Südtirols ist Bozen hervorragend geeignet. Schnell sind von der
Landeshauptstadt die schroffen Felsmassive der Dolomiten und die
sonnenverwöhnten Täler an der Südtiroler Weinstraße erreicht. Am
Tschögglberg liegt auf einer Höhe von 1.100 Metern über dem
Meeresspiegel die Gemeinde Jesenien. Das Dorf wurde bekannt durch die
Zucht der Haflinger-Pferderasse. Jesenien ist perfekt als Ausgangspunkt
für Radtouren auf dem Etschtalradweg und Wanderungen im Mittelgebirge
geeignet. Ruhe suchende Urlauber finden im kleinen Bergdorf Kohlern
Erholung in einer idyllischen Berglandschaft, die von tiefen Wäldern und
grünen Almwiesen geprägt ist.
Bildquelle
Foto: Weitblick über Bozen, eingebettet in die spätsommerliche Bergwelt um die Landeshauptstadt;
Fotograf: Jon Shave, Lizenz: CC BY 2.0
Foto: Bozen im Talkessel, vom Ritten aus gesehen; Fotograf: Andrew Dupont; Lizenz: CC BY-SA 2.0
Foto: In den zahlreichen Bozener Cafes herrscht entspannte Atmosphäre, dass läd zu einer genüssliche Pause ein; Fotograf: Marc Cooper; Lizenz: CC0
Fotos: Beliebtes Auflugsziel Burg Runkelstein; Innenhof; Wandmalereien; Fotograf: Allie Caulfield, Lizenz: CC BY 2.0
Foto: Blumenwiese in der Bergwelt um Oberbozen, eine Fraktion von Ritten; Fotograf: Jess Wood, Lizenz: CC BY 2.0
Bezirk Bozen im Winter
Dieses Platzhalterbild zeigt nicht Bezirk Bozen
Winterurlaub im Bezirk Bozen
Die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen liegt im gleichnamigen Talkessel,
der von den Dolomiten im Nordosten und den mediterranen
Mittelgebirgslandschaften des Bezirkes Überetsch-Unterland im Südwesten
eingerahmt wird.
Die historische Altstadt empfängt die Besucher mit
einem mittelalterlichen Ambiente aus verwinkelten Gassen,
zinnenverzierten Giebeln und prachtvollen Bürgerhäusern. Besonders in
der Vorweihnachtszeit legt sich eine romantische Stimmung über die
Straßen der Altstadt. Auf dem Christkindlmarkt am Waltherplatz am Fuß
des Domes duftet es nach gebrannten Mandeln, gerösteten Kastanien und
würzigem Glühwein und an den Ständen werden Südtiroler Christbaumschmuck
und handgeschnitztes Kunsthandwerk angeboten.
Winterurlauber haben im Bezirk Bozen die Qual der Wahl zwischen den
weitläufigen Wintersportzentren in den Dolomiten und kleinen familiären
Skigebieten in unmittelbarer Nähe der Stadt. Die Wintersportzentren
Rittner Horn und Reinswald liegen der Südtiroler Landeshauptstadt am
nächsten. Sie gehören zum Skiverbund der Ortler Skiarena und empfangen
Skifahrer und Snowboarder mit perfekt präparierten Pisten und sonnigen
Abfahrten. 15 Pistenkilometer mit überwiegend leichten und
mittelschweren Schwierigkeitsstufen machen das Wintersportareal Rittner
Horn zu einem erstklassigen Familienskigebiet. Wartezeiten an den Liften
gibt es kaum und die Abfahrten beginnen in einer Höhe von knapp 2.300
Metern. Rund eine halbe Autostunde von Bozen entfernt liegt das
Skigebiet Reinswald mit weiteren 14 Pistenkilometern. Die Struktur und
Streckenaufteilung ähnelt dem Wintersportareal Rittner Horn und außerdem
befindet sich eine mehr als fünf Kilometer lange Naturrodelbahn in dem
Areal.
Abwechslung vom Pistenalltag versprechen eine stimmungsvolle Rodelpartie
und ein Ausflug auf Langlaufskiern in die Bergwelt. Neben der Rodelbahn
in Reinswald befindet sich im Stadtgebiet von Bozen eine Rodelstrecke
am Talailift. Anhänger des Langlaufsports können sich auf eine acht
Kilometer lange Loipe auf den Lärchenwiesen des Gebirgszuges Salten und
eine 24 Kilometer lange Talloipe im Sarntal freuen. Eine traumhaft
gelegene Panoramaloipe befindet sich darüber hinaus am Rittner Horn. Sie
besitzt sowohl Skatingabschnitte als auch Teilstücke, die im
klassischen Stil gelaufen werden.
Unterkunft in der Ferienregion Bezirk Bozen finden
Unterkünfte Bezirk Bozen: Hotel, Ferienwohnung, Pension und andere Unterkunftsarten.
Wochenmärkte Die Südtiroler Wochenmärkte haben eine ganz eigene Athmosphäre, einen Bummel über einen Wochenmarkt sollten Sie nicht missen. Aktuelle Termine und Orte ...
5 Tage Wettervorhersage 5 Tage Wettervorhersage für die Südtiroler Ferienregionen und Bezirke Unterland und Überetsch, Etschtal und Burggrafenamt, Vinschgau, Eisacktal, Wipptal, Pustertal
Bergweihnacht in Partschins Angebot für Dezember - Januar: Advent, Bergweihnacht und Silvester in Südtirol. Die Feiertage mit mediterranem Flair genießen - Besuchen Sie die schönsten Weihnachtsmärte Südtirols. Eine Woche romantischer Winterurlaub im Meraner Land. Ein Angebot von Appartement Alpengruss in Partschins bei Meran. Gültigkeit des Angebotes 20.12.2025 - 10.01.2025
Genießerherbst im Ferienparadies Angebot November: Herbst Deluxe 7=6, Sie bekommen einen Gratistag voller Entspannung und Südtiroler Köstlichkeiten geschenkt. Ein Genießerangebot von Hotel Am Sonneck in Algund, im Meraner Land (Burggrafenamt). Zeitraum für das Angebot: 01.11.2025 - 09.11.2025
Skiurlaub für Familien, bei besten Schneebedingungen bis Ende April!
Skispass mit der ganzen Familie, im Skiresort Schnalser Gletscher!
Noch einmal zum Skifahren bis zum Saisonende. Viele tolle Angebote zum Skifahren für die ganze Familie inklusive vielen Highlights für Familien wie dem Kids MiniClub, Skiverleih & Skipass für Kinder, Skitests der Marken Nordica, Blizzard, Elan und Snowboards von K2 …
Apartments, Angebote und Inklusivleistungen
Wählen Sie aus fünf verschiedene Appartement-Typen
Die Ferienwohnungen bieten einen einmaligen Blick auf die umliegenden Berge und ermöglichen, in nur wenigen Schritten, den Einstieg auf die Piste.
Ferienwohnungen mit Verpflegung
Das Frühstück ist im Preis inbegriffen, es kann auch das Abendessen dazugebucht werden. Natürlich können wir Ihnen auch ein Angebot ohne Verpflegung machen.
Die Top-Angebote im April
28.09. - 04.05.25, Skiverleih für Kinder gratis!
08.03. - 04.05.25, Skipass für Kinder gratis!
22.03. - 29.03.25, Blizzard Skitest
29.03. - 05.04.25, Nordica Skitest
05.04. - 12.04.25, ELAN Skitest
19.04. - 04.05.25, Skiverleih für ALLE gratis!
22.04. - 04.05.25, Angebot mit Skipass 7=5
23.04. - 27.04.25, Blizzard Skitest
26.04. - 03.05.25, K2 Ski- & Snowboardtest
Inklusivleistungen:
Prosecco Treff
Prosecco Treff am Gletscher auf der Schutzhütte Bella Vista (2.845 m)
Glühwein am Lagerfeuer
Abend am Lagerfeuer mit Glühwein, Musik, Tee und Panettone bei der Skifactory
Schokoparty für die Kinder
Schokoparty für die Kleinen. Kinder bis zu 3 Jahren übernachten kostenlos.
Gratis Skitestwochen
29.03 - 05.04.2025 mit NORDICA Ski, 05.04 - 12.04 2025 ELAN Ski,
22.04- 27.04.25 BLIZZARD Ski und vom 27.04 - 03.05.25 Ski & Snowboard Test mit K2