Seit September 1998 unterstützt Suedtirol.de, interessierte Südtirol Urlauber, bei der Planung eines abwechlungsreichen und entspannten Urlaub in Südtirol.
Der Vinschgau ist ein Bezirk im äußersten Westen Südtirols, der sich vom Meraner Land bis an die Schweizer Grenze erstreckt.
Mehrere Gebirgsmassive rahmen die uralte Kulturlandschaft ein. Die gewaltigen Gipfel der Ötztaler Alpen begrenzen den Vinschgau im Norden. Die mächtigen Dreitausender halten kalte und feuchte Luftmassen aus nördlichen Breiten von der Region fern und sorgen auf diese Weise für ein mildes Klima, das von warmen Strömungen aus dem Mittelmeerraum dominiert wird. Im Osten schließt sich die Texelgruppe an, während sich im Süden die Ortlergruppe mit dem höchsten Berg Südtirols erhebt. Der Ortler besitzt eine Höhe von 3.905 Metern und seine Besteigung ist für zahlreiche Aktivurlauber die Königsdisziplin während eines Aufenthaltes im Vinschgau.
Die kulturelle und landschaftliche Vielfalt des Vinschgaus begeistert Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte und Sportler gleichermaßen. Smaragdgrün schimmernde Gletscherseen liegen eingebettet in grüne Almwiesen und an den Südhängen der Ötztaler Alpen gedeihen Kastanien, Marillen und Wein. Mit den Naturparks Texelgruppe und Stilfser Joch liegen naturbelassene Hochgebirgslandschaften im Vinschgau. Wanderwege und Mountainbike-Trails ziehen sich bis in die Gipfellagen der Bergketten und im Talgrund hin. Allein das Wanderwegenetz entlang der sogenannten Waale umfasst rund 600 Kilometer. Dabei handelt es sich um Wanderwege, die einem uralten Bewässerungssystem folgen, das bereits im frühen Mittelalter angelegt wurde und noch heute intakt ist.
Als uralte Kulturlandschaft hat der Vinschgau zahlreiche reizvolle Ausflugsziele zu bieten. Mit der Churburg erhebt sich die gewaltigste mittelalterliche Befestigungsanlage Südtirols in der Region. Schloss Juval wurde vom Südtiroler Extrembergsteiger Reinhold Messner vor den Verfall bewahrt, aufwendig saniert und beherbergt heute das Messner Mountain Museum. Reizvolle Ortschaften wie Schlanders, Martell, Schluderns und Kastelbell-Tschars ziehen sich am Fuß der Berge entlang. Im Norden grenzt der Vinschgau an Österreich und ist mit dem Nachbarland über den Reschenpass verbunden. Unterhalb der Passhöhe liegt der Reschen-Stausee, der zur Mitte des letzten Jahrhunderts aufgestaut wurde. Dabei versank das alte Dörfchen Graun in den steigenden Fluten und heute ragt nur noch die Kirchturmspitze aus dem See.
Dieses Platzhalterbild zeigt nicht Bezirk Vinschgau
Winterurlaub im Bezirk Vinschgau
Von den mediterranen Landschaften des Südtiroler Etschtales bis an die Schweizer Grenze erstreckt sich der Bezirk Vinschgau im Westen Südtirols.
Eingerahmt von den Ötztaler Alpen, dem Ortlermassiv und der Texelgruppe finden Winterurlauber in dieser Ferienregion exzellente Bedingungen zum Skifahren, Rodeln, Langlaufen und Schneeschuhwandern. Im Vinschgau hat individueller Wintersport Vorrang vor dem Massentourismus. Allein sechs sonnenverwöhnte Familienskigebiete liegen in der Ferienregion. Vom Eislaufen auf dem zugefrorenen Reschensee bis zum Eisklettern an Wasserfällen empfängt der Vinschgau seine Gäste im Winter mit einer ungeheuren Vielfalt an unterschiedlichen Aktivitäten.
Im Skiverbund der Ortler Skiarena haben sich die mehrere Skigebiete im Vinschgau zusammengeschlossen. Rund 400 Pistenkilometer, sonnige Hänge und zahlreiche Kinderskischulen erwarten die Skifahrer im Ortlermassiv. Bereits Ende Oktober nehmen die Lifte im Gletscherskigebiet Sulden den Betrieb auf und erst im Mai ruhen die Anlagen in der Ortlergruppe wieder für wenige Monate. Familiär und überschaubar präsentieren sich die Skigebiete Trafoi und Watles. Im Dreiländereck Italien-Österreich-Schweiz liegen die sonnigen Pisten der Skiarenen Haider Alm und Maseben in Langtaufers und am Reschenpass befindet sich die Skiarena Schöneben mit dem erst kürzlich eröffneten Snowpark für Freestyler und Snowboardfans.
Ein Hotspot für nordische Skidisziplinen in Südtirol ist das Martelltal im Vinschgau. Das Biathlonzentrum im gleichnamigen Ort liegt auf einer schneesicheren Höhe von 1.700 Metern und die 12 Kilometer langen Loipen werden regelmäßig von international bekannten Spitzenathleten als Trainingsgelände genutzt. Mit 15 Kilometern gespurter Langlaufloipen steht das Nordische Skizentrum Schlinig dem Biathlonzentrum Martell nicht nach. Ein außergewöhnliches Langlauferlebnis ist ein Ausflug auf der Dreiländerloipe Reschen, die Anschluss an das Loipennetz Österreichs, der Schweiz und Südtirols besitzt. Der Wasserfall in Sulden friert in der kalten Jahreszeit regelmäßig ein und lockt Eiskletterer an. Geführte Schneeschuhwanderungen und Skitouren führen in die alpinen Höhenlagen der Ötztaler Alpen und der Ortlergruppe mit Panoramablicken, die bis zu den fernen Dolomiten reichen.
Unterkunft in der Ferienregion Bezirk Vinschgau finden
Unterkünfte Bezirk Vinschgau: Hotel, Ferienwohnung, Pension und andere Unterkunftsarten.
Vinschgau, Val Venosta Der Vinschgau gehört zu den abwechslungsreichsten und vielfältigsten Regionen in Südtirol. Die Kulturregion zieht sich vom nördlichen Teil des Etschtals, bis zum Reschenpass an der Grenze zu Österreich bis nach Naturns bei Meran hin.
Ferien auf einem Bauernhof Ein Familienurlaub auf einem Bauernhof in Südtirol erfüllt viele Ansprüche an einen erholsamen, gesunden und abwechslungsreichen Urlaub für Naturfreunde und Familien mit Kindern...
Urlaub in Schluderns Der Südtiroler Ferienort Schluderns liegt am Eingang des Matschertal am Fuß der Ötztaler Alpen. Hier geht das obere Vinschgau in das mittlere Vinschgau über.
Urlaub in Prad Mitten im Nationalpark Stilfser Joch liegt der Südtiroler Ferienort Prad auf einer Höhe von rund 900 Metern. Der Ort mit seinen etwa 3.400 Einwohnern liegt im Vinschgauer Talboden.
Urlaub in Schlanders, Laas Mit dem Charme einer Südtiroler Kleinstadt empfängt Schlanders seine Gäste. Im Herzen des Vinschgaus bietet sich den Urlaubern eine Mischung aus unberührter Natur und kulturellen Erlebnissen.
Etschtal Südtirols Täler: Das Etschtal erstreckt sich vom Vinschgau über das Meraner Land bis in die Mittelgebirgslandschaft in Südtirols Süden
Vinschgau - Zollfreier Einkauf Der Vinschgau, Ausgangspunkt für zollfreien Einkauf. Urlauber im Vinschgau haben mit dem Schweizer Samnaun ein Steuerparadies in unmittelbarer Nähe.
Urlaub in Glurns Die kleinste Stadt der Alpen ist ein Gesamtkunstwerk und ein Kleinod mittelalterlicher Baukunst. Besucher die Glurns im Vinschgau zum ersten Mal betreten, fühlen sich in eine längst vergangene Epoche zurückversetzt.
Touristinfo & Landkarte
Landkarte von Bezirk Vinschgau
Die dunkler eingefärbten Flächen zeigen die, im Gebiet von Bezirk Vinschgau, befindlichen Geimeinden. Fahren Sie mit Ihrer Maus über die markierten Flächen und klicken, für eine detailierte Beschreibung, auf den gewünschten Urlaubsort.
Frühlingsferien für Genießer, im Meraner Land nahe der Kurstadt Meran
Endlich ist es wieder so weit, Frühling in Tisens bei Meran!
Osterwochen: 3, 4 oder 7 Übernachtungen inklusive Genießer-Frühstücksbuffet und Südtirol Guest Pass zum Spezialpreis im ❤❤❤❤ Alpwellhotel Burggräfler, Zimmer, Suiten und Chalets in Tisens..
Seele baumeln lassen und genießen...
Was gibt es schöneres, als im ruhigen sonnigen Dorf Tisens direkt am Wandrand mit Ihren Liebsten zu entspannen und die Abgeschiedenheit in einer kleinen Oase mitten in der Natur zu genießen?
Die große Parkanlage mit Bio-Schwimmteich und viel freier Liegefläche verspricht herrliche Sonnenstunden mit genügend Sicherheitsabstand und auch der hauseigene Tennisplatz steht Ihnen zur freien Verfügung.
Die neuen Chalets mit privatem Garten, bieten ein an Extra an Privatsphäre. Die schönen Zimmer, Ferienwohnungen und Chalets warten schon auf Sie - natürlich inklusive des vielfältigen Genießer-Frühstücks...
Zahlreiche Wander- und Spaziergänge in der wunderschönen Südtiroler Natur starten direkt ab demHotel und auch die Kurstadt Meran, sowie die Landeshauptstadt Bozen sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hotel aus gut zu erreichen.