Seit September 1998 unterstützt Suedtirol.de, interessierte Südtirol Urlauber, bei der Planung eines abwechlungsreichen und entspannten Urlaub in Südtirol.
Das Wipptal erstreckt sich Norden Südtirols vom Brennerpass bis nach Franzensfeste.
Im Westen der urwüchsigen Bergregion erheben sich die Gebirgsmassive der Stubaier und Sarntaler Alpen, während die Tuxer und Zillertaler Alpen die östliche Begrenzung bilden.
Mittelalterliche Burgen und Schlösser erheben sich auf steilen Felsvorsprüngen und ein weitverzweigtes Netz an Wanderwegen und Mountainbike-Trails durchzieht die Bergregionen. Jahrhundertelang wurde das Leben der Bevölkerung vom Bergbau geprägt. Die Fuggerstadt Sterzing erlangte durch die Erträge der ergiebigen Silberminen großen Reichtum und in der mittelalterlichen Altstadt entstanden prächtige Kaufmannshäuser. Die nördlichste Stadt Italiens gehört einer Umfrage zufolge zu den 50 schönsten Städten des Landes.
Die 800-jährige Geschichte des Erzbergbaus im Wipptal wird im Schaubergwerk Schneeberg-Ridnaun anschaulich erzählt. Die Anlage liegt auf einer Höhe von 2.000 Metern über dem Meeresspiegel und gehört damit zu den höchstgelegenen Bergwerken Europas.
Das prachtvolle Schloss Wolfsthurn und die mittelalterlichen Burgen Sprechenstein und Reifenstein gehören zu den sehenswertesten Attraktionen im Wipptal. Die mächtigen Dreitausender des Alpenhauptkammes ziehen sich im Norden der Südtiroler Bezirkes entlang. Traumhafte Wanderwege und Kletterpfade erstrecken sich bis in die Gletscherregionen der Bergketten. Reizvolle Wanderziele sind die Klammalm, die Klarer Alm und die Fallminger Alm. In den Sommermonaten schwirren Bienen über die saftigen grünen Bergwiesen und bunte Schmetterlinge tanzen von Blüte zu Blüte.
Die eindrucksvolle Schaffenskraft der Natur zeigt sich im Wipptal in der wildromantischen Gilfenklamm bei Ratschings und in der Burkhardklamm bei Ridnaun. Rauschende Gebirgsbäche bahnen sich ihren Weg über den felsigen Untergrund und haben sich im Lauf der Jahrtausende tief ins Felsgestein gegraben. Das klare Wasser stürzt über steile Felsabbrüche in Kaskaden in die Tiefe und zwängt sich durch enge Schluchten. Zwischen Mai und Oktober finden in den Gemeinden des Wipptales zahlreiche bunte Veranstaltungen statt. Anlässlich der Joghurttage im Juli werden Bauernhofbesichtigungen, Kräuterwanderungen und Lama-Trekkingtouren angeboten und auf dem wöchentlichen Bauernmarkt in Sterzing bieten die Bergbauern des Wipptales frische Erzeugnisse aus eigener Herstellung an.
Das Südtiroler Wipptal beginnt unmittelbar am Brennerpass und gilt als eine der schneesichersten Regionen Norditaliens.
Eingerahmt von den Stubaier und den Sarntaler Alpen im Westen und den Zillertaler und Tuxer Alpen im Osten bietet die Ferienregion erstklassige Voraussetzungen für erlebnisreiche Urlaubstage im weißen Pulverschnee. Skitouren in sämtlichen Schwierigkeitsstufen ziehen sich an den Berghängen entlang. Geräumte Winterwanderwege laden zu stimmungsvollen Ausflügen in die verschneite Märchenwelt ein und Schneeschuhwanderungen führen über unberührte Tiefschneefelder zu einsamen Hütten und urigen Berggasthöfen. Hinzu kommen kilometerlange Langlaufloipen, spektakuläre Naturrodelbahnen und abwechslungsreiche Skigebiete.
Zu den populärsten Wintersportarenen im Wipptal gehören das Skigebiet Ratschings-Jaufen und das Skigebiet am Rosskopf oberhalb der Fuggerstadt Sterzing. 25 hervorragend präparierte Pistenkilometer, die Snowboardarena „Easypark Ratschings“ und das Kinder-Ski-Land machen das Skigebiet Ratschings-Jaufen zur ersten Adresse für Anhänger des alpinen Wintersports. Die überwiegend leichten Abfahrten im Skigebiet am Rosskopf ziehen vor allem Familien mit Kindern an. Die sonnigen Pisten mit einer Gesamtlänge von 16 Kilometern liegen an den Südhängen des Alpenhauptkammes und erstrecken sich bis in eine Höhe von 2.176 Metern. Auf den Rosskopf führen darüber hinaus Skitouren und Schneeschuhwanderungen, die im Winter in der Stadt Sterzing angeboten werden.
Das Wipptal ist in der kalten Jahreszeit mit seinem 100 Loipenkilometern ein bevorzugtes Urlaubsziel von Skilangläufern. Ein El Dorado für Anhänger dieser Sportart ist das Biathlonzentrum Maiern. Nach Einbruch der Dunkelheit wird eine Loipe sogar mit Flutlicht beleuchtet und macht den Langlauf bis in die späten Abendstunden möglich. Tief verschneite Wälder und glitzernde Schneefelder warten außerdem auf der Silbertalloipe in Pflersch und der Höhenloipe in Pfitsch. Eine der längsten und attraktivsten Naturrodelbahnen Südtirols nimmt am Rosskopf ihren Anfang. Auf einer Länge von 9,6 Kilometern geht es von der Bergstation der Seilbahn mit dem Schlitten ins Tal hinab nach Sterzing.
Unterkunft in der Ferienregion Bezirk Wipptal finden
Unterkünfte Bezirk Wipptal: Hotel, Ferienwohnung, Pension und andere Unterkunftsarten.
5 Tage Wettervorhersage 5 Tage Wettervorhersage für die Südtiroler Ferienregionen und Bezirke Unterland und Überetsch, Etschtal und Burggrafenamt, Vinschgau, Eisacktal, Wipptal, Pustertal
Eisacktal, Valle Isarco Eines der Südtiroler Haupttäler, auf der einen Seite von den Zillertaler Alpen mit seinen markanten Gletschern umrahmt, die perfekte Kulisse für Skifahrer, Mountainbiker, Kletterer und Adrenalinjunkies
Urlaub in Freienfeld Freienfeld befindet sich auf einer Höhe von rund 940 Metern und liegt südlich von Sterzing im Wipptal.
Urlaub in Gossensass Gossensass ist ein Südtiroler Ferienort etwa 10 Kilometer südlich des Brennerpasses und befindet sich in einer Höhe von 1.080 Metern.
Krankenhaus bzw. Krankenhäuser Den Grundversorgungskrankenhäusern (Schlanders und Innichen) sind die Schwerpunktkrankenhäuser (Meran, Brixen und Bruneck) zur Seite gestellt, die ihrerseits vom Zentralkrankenhaus in Bozen unterstützt werden.
Die dunkler eingefärbten Flächen zeigen die, im Gebiet von Bezirk Wipptal, befindlichen Geimeinden. Fahren Sie mit Ihrer Maus über die markierten Flächen und klicken, für eine detailierte Beschreibung, auf den gewünschten Urlaubsort.
Frühlingsferien für Genießer, im Meraner Land nahe der Kurstadt Meran
Endlich ist es wieder so weit, Frühling in Tisens bei Meran!
Osterwochen: 3, 4 oder 7 Übernachtungen inklusive Genießer-Frühstücksbuffet und Südtirol Guest Pass zum Spezialpreis im ❤❤❤❤ Alpwellhotel Burggräfler, Zimmer, Suiten und Chalets in Tisens..
Seele baumeln lassen und genießen...
Was gibt es schöneres, als im ruhigen sonnigen Dorf Tisens direkt am Wandrand mit Ihren Liebsten zu entspannen und die Abgeschiedenheit in einer kleinen Oase mitten in der Natur zu genießen?
Die große Parkanlage mit Bio-Schwimmteich und viel freier Liegefläche verspricht herrliche Sonnenstunden mit genügend Sicherheitsabstand und auch der hauseigene Tennisplatz steht Ihnen zur freien Verfügung.
Die neuen Chalets mit privatem Garten, bieten ein an Extra an Privatsphäre. Die schönen Zimmer, Ferienwohnungen und Chalets warten schon auf Sie - natürlich inklusive des vielfältigen Genießer-Frühstücks...
Zahlreiche Wander- und Spaziergänge in der wunderschönen Südtiroler Natur starten direkt ab demHotel und auch die Kurstadt Meran, sowie die Landeshauptstadt Bozen sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hotel aus gut zu erreichen.