Seit September 1998 unterstützt Suedtirol.de, interessierte Südtirol Urlauber, bei der Planung eines abwechlungsreichen und entspannten Urlaub in Südtirol.
Die stark ladinisch geprägte Ferienregion Alta Badia in den östlichen Dolomiten Südtirols, wurde schon früh für den Tourismus erschlossen.
Im Talkessel von Corvara fanden sich bereits zur Mitte des 19. Jahrhunderts Bergsteiger und Kletterer ein, um die zerklüfteten Bergregionen zu besteigen. Die Dolomiten präsentieren sich in dieser Region Südtirols ursprünglich und wild. Alta Badia liegt am Fuß des Sellamassivs und ist umgeben vom Naturpark Puez Geisler und der Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Kleine Bergdörfer mit altertümlichen Bauerhöfen zaubern eine romantische Stimmung in die Urlaubsregion. Hier treffen alpenländische Kultur und mediterraner Lebensstil aufeinander und gehen eine eindrucksvolle Symbiose ein. In kleinen Dörfern wie Corvara und San Cassiano pulsiert in den Sommermonaten das Leben auf den Straßen, während in den abgeschiedenen Bergregionen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.
Atemberaubende Naturlandschaften warten in der Ferienregion Dolomiten Alta Badia auf ihre Entdeckung. Ganzjährig in einem weißen Kleid präsentiert sich der Marmolada-Gletscher. Die Hochebene von Pralongià ist von einem Netz hervorragend ausgebauter Wanderwege durchzogen und klare Bergseen, wie der Biotopsee von Corvara, laden zu einer besinnlichen Rast an ihrem Ufer ein. Alta Badia ist ein Zentrum der landinischen Kultur in Südtirol. Hier haben sich die alten Sitten und Gebräuche der rätoromanischen Volksgruppe erhalten und es wird überwiegend landinisch gesprochen.
Einen Eindruck von der bäuerlichen Lebensweise erhalten Wanderer bei einem Besuch der landinischen „Viles" unterhalb des Sassongher Massivs und bei St. Martin in Thurn. Diese uralten Siedlungen wurden vor Jahrhunderten aus Lärchenholz gebaut und sind noch heute nahezu unverändert erhalten. Alte Kirchen und romantisch gelegene Kapellen prägen das Landschaftsbild in der Urlaubsregion Alta Badia. Beliebtestes Fotomotiv der Region ist die Heilig-Kreuz-Kirche am Fuß des Heiligkreuzkofels. Sie thront majestätisch auf einem Felsvorsprung vor dem Hintergrund steil aufstrebender Felswände. Golf spielen und Tandemflüge mit dem Gleitschirm - den sportlichen Aktivitäten sind in den Sommermonaten in Alta Badia keine Grenzen gesetzt.
Eine märchenhafte Winterlandschaft empfängt die Urlauber in der Ferienregion Alta Badia in der kalten Jahreszeit.
Die Gebirgszüge des Sellastocks und der Naturpark Puez-Geisler laden zu Schneeschuhwanderungen und Skitouren ein. Auf einsamen Routen erschließt sich den Besuchern ein atemberaubendes Panorama mit den schroffen Felsgipfeln der Dolomiten. Vor den Spitzen des Gardenazza und des Heiligkreuz-Massivs warten unvergessliche Eindrücke von der tief verschneiten Landschaft.
Die einzelnen Dörfer liegen auf einer Höhe von mehr als 1.000 Metern. Schneesicherheit ist in dieser Höhenlage während des gesamten Winters garantiert.
Eines der modernsten und spektakulärsten Skigebiete Südtirols befindet sich in der Urlaubsregion Alta Badia. Mit 130 Pistenkilometern gehört das Areal des Skigebietes Alta Badia zum Verbund Dolomiti Superski und ist als Ausgangspunkt für die Bewältigung der faszinierenden Sella-Ronda bestens geeignet.
Auf dieser Tour wird das Bergmassiv des Sella-Stocks einmal komplett umrundet. Diese Kombination aus Skitour und Abfahrtserlebnis erfreut sich bei Feriengästen aus ganz Europa großer Beliebtheit. Insgesamt werden rund 26 Abfahrtskilometer auf der Sella-Ronda absolviert. Ein Mekka für Snowboardfreaks befindet sich am Piz Sorega Plateau. Der Snowpark besitzt einen Bereich für Anfänger und Einsteiger und ein Areal, in dem sich Profis nach Herzenslust austoben können. Kinderskischulen und Skikindergärten sind im Skigebiet Alta Badia vorhanden und zahlreiche familienfreundliche Angebote gestalten den Aufenthalt abwechslungsreich und unterhaltsam.
Anhänger des Skilanglaufs haben die Gelegenheit, die Schönheit der alpinen Winterlandschaft auf einer 30 Kilometer langen Loipe zu genießen.
Die Strecke ist doppelt gespurt und führt durch verschneite Lärchenwälder und an funkelnden Schneefeldern vorbei. Rodelbahnenmit abwechslungsreichem Streckenverlauf sorgen für Spaß und Action abseits der Skipisten. In Corvara und St. Cassiano im Gardertal haben Groß und Klein die Möglichkeit zu einem aufregenden Rodelabenteuer in hochalpiner Umgebung. Romantische Ausflüge mit dem Pferdeschlitten und Wanderungen auf geräumten Winterwanderwegensind weiter Freizeitmöglichkeiten, die den Aufenthalt in der Ferienregion Alta Badia spannend und erholsam gestalten.
Die Ferienregion Alta Badia liegt im Süden des Gadertales in den Südtiroler Dolomiten. Die Region ist ein Zentrum der ladinischen Kultur und in den Gemeinden Corvara, La Val und Abtei wird überwiegend die alte rätoromanische Sprache gesprochen.
Die nahezu unberührten Bergregionen der Südtiroler Naturparks Puez-Geisler und Fanes-Sennes-Prags sind die landschaftlichen Highlights dieser Region. Alta Badia liegt am Fuß des Sellamassivs. Der Gebirgsstock gehört mit seinen steil aufragenden Felswänden zu den Wahrzeichen Südtirols.
Mit dem Marmolada-Gletscher befindet sich darüber hinaus eine Hochgebirgsregion in diesem Gebiet, die ganzjährig von Eis bedeckt ist. Ein Netz hervorragend markierter Wanderwege und Kletterpfade erwartet die Urlauber auf der Hochebene von Pralongià. In der Sellagruppe erfreut sich der Pisciadù-Klettersteig großer Beliebtheit bei Aktivurlaubern.
Touristische Highlights im Winter
Das Skigebiet Alta Badia ist Teil des weltweit größten Skiverbundes Dolomiti Superski und zieht mit seinen 130 Pistenkilometern Skifahrer und Snowboarder an.
In einer Höhe von mehr als 2.700 Metern über dem Meeresspiegel öffnet sich ein überwältigender Blick auf das Sellamassiv, die Langkofelgruppe und den Marmolada-Gletscher. 53 Liftanlagen übernehmen den schnellen und sicheren Transport von den Tälern in das Hochgebirge sowie innerhalb des Skigebietes. In Alta Badia kann der direkte Einstieg in die legendäre Sellaronda erfolgen, die zu den touristischen Highlights Südtirols in den Wintermonaten gehört. Diese eintägige Umrundung des Sella-Gebirgsstocks ist eine Kombination aus Abfahrtslauf und Skitour. Sie beginnt und endet am Ausgangspunkt in einem Wintersportort in Alta Badia. In der Gemeinde Abtei gastiert alljährlich der internationale Skizirkus. Auf der Gran Risa werden seit 1990 Weltcup-Rennen im Riesenslalom ausgetragen.
Museen und Ausstellungen
Das Museum für ladinische Geschichte und Kultur in St. Martin in Thurn gehört zu den bedeutendsten Ausstellungen in der Ferienregion Alta Badia. Es ist im Schloss Thurn untergebracht und beschäftigt sich inhaltlich mit den Sitten und Bräuchen der alten rätoromanischen Volksgruppe. Im Museum Ladin Ursus Ladinicus wird die Entstehung der Dolomiten dokumentiert, und es werden Skelette und Knochenteile von prähistorischen Höhlenbären gezeigt, die in der Gegend von St. Kassian entdeckt wurden. In der Ortschaft St. Vigil befindet sich das Besucherzentrum des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Besucher erhalten einen Überblick über den Lebensraum Dolomiten und werden mit Informationen zu den landschaftlichen und geologischen Besonderheiten des Naturparks versorgt. Ein historisches Dokumentationszentrum ist die Festung Tre Sassi am Valparola Pass. Die Festungsanlage wurde im Jahr 1897 zur Sicherung der südlichen Grenzen unter der österreichisch-ungarischen k.u.k. Monarchie erbaut. Im Inneren des alten Gemäuers befindet sich ein Museum, in dem Ausrüstungsgegenstände von Soldaten gezeigt werden, die im Ersten Weltkrieg in den Alpen gekämpft haben.
Bildquelle
Foto: Sellamassiv bei Abenddämmerung; Fotograf: Dmitry A. Mott; Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto: Marmolada Alpenglühen; Fotograf: Dmitry A. Mott; Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reiseinfos zur Urlaubsregion: Dolomiten Alta Badia
Dolomiten Alta Badia im Südtirol Reiseführer:
Urlaub in den Dolomiten Die Dolomiten in Südtirol: Infos, Reisetipps und vieles mehr zu den Dolomitenregionen Alta Badia, Eggental, Gröden, Hochpustertal, Kronplatz und Seiser Alm.
Hotel in den Dolomiten Hotels in traumhafter Bergkulisse in den Dolomitenregionen Südtirols. Sie bieten erstklassige Voraussetzungen für einen abwechlungsreichen Urlaub in phantastischer Naturlandschaft, Sommer wie Winter ...
Dolomiten Naturparadies und UNESCO-Weltnaturerbe Informationen zu Lage und Entstehung der Südtiroler Dolomiten, geologische Strukturen, markante Felsformationen, Ferienregionen und eingebettete Naturparks
Skiurlaub ⛷ Skifahren in Südtirol mit seinen zahlreichen bekannten Skigebieten wie dem Dolomiti Superski, dem grössten Skikarussell der Welt. Ein Paradies für sonnige Abfahrten und Langlauf Enthusiasten.
Adventstage in den Dolomiten Angebot November - Dezember: "Dolomiti Super Premiere" - eine Gratisnacht. Besinnlicher Kurzurlaub zum genüsslichen Skifahren während der Adventszeit in den Dolomiten. Sie bekommen einen romantischen Urlaubstag geschenkt. Ein Angebot von 3 Sterne Superior Bio-Hotel Aqua Bad Cortina in St. Vigil in Enneberg in der Dolomitenregion Kronplatz. Zeitraum des Angebotes vom 29.11.2025 - 19.12.2025
Sellaronda Die Sella Ronda, Umrundung des Stella Massiv (Südtirol, Trentino, Venetien), im Sommer zu Fuß, mit dem Rennrad oder Mountainbike, im Winter mit dem Ski oder Snowbard. Die Sellaronda ist eine legendäre Rundtour, die um das Sellamassiv führt und den Südtiroler Gebirgsstock komplett umrundet.
Loipen- und Langlauftouren in den Dolomiten Einige der schönsten Langlauftouren und Langlaufloipen in den Südtiroler Dolomiten. Vom Puster- und Hochpustertal, dem Skifahrerparadies Gröden, bis zu der größten Hochalm Europas, der unglaublich schönen Seiser Alm.
Dolomiten erleben Angebot Juni oder September: Erlebnisurlaub in den Dolomiten: Sonnenaufgang und Sonnenuntergang küssen die Dolomiten. Ein unvergessliches Erlebnis in den Dolomiten. Aktiv, romantisch und tief greifende Emotionen. Ihr Gastgeber führt Sie auf die Spitzen der Dolomiten. Ein Angebot von 3 Sterne Superior Bio-Hotel Aqua Bad Cortina in St. Vigil in Enneberg in der Dolomitenregion Kronplatz. Zeitraum des Angebotes vom 21.06.2025 - 28.06.2025 oder 07.09.2025 - 13.09.2025
Touristinfo & Landkarte
Alta Badia Brand ehemals Tourismusverband Alta Badia (dt. Hochabtei) Str. Planmurin 5
39036 La Villa
Telefon: +39 0471 095895
www.altabadia.org
info@altabadia.org
Tourismusbüro La Villa (dt. Stern) Colz Str. 75
39030 Abtei
Telefon: +39 0471 847037
www.altabadia.org
lavilla@altabadia.org
Tourismusbüro Corvara (dt. Kurfar) Col Alt Str. 36
39033 Corvara
Telefon: +39 0471 836176
www.altabadia.org
corvara@altabadia.org
Tourismusbüro La Val (dt. Wengen) Str. San Senese 1
39030 La Val
Telefon: +39 0471 843072
www.altabadia.org
laval@altabadia.org
Tourismusbüro San Cassiano (dt. St. Kassian) Str. Micurá de Rü 26
39030 San Cassiaon
Telefon: +39 0471 849422
www.altabadia.org
sancassiano@altabadia.org
Frühlingsferien für Genießer, im Meraner Land nahe der Kurstadt Meran
Endlich ist es wieder so weit, Frühling in Tisens bei Meran!
Osterwochen: 3, 4 oder 7 Übernachtungen inklusive Genießer-Frühstücksbuffet und Südtirol Guest Pass zum Spezialpreis im ❤❤❤❤ Alpwellhotel Burggräfler, Zimmer, Suiten und Chalets in Tisens..
Seele baumeln lassen und genießen...
Was gibt es schöneres, als im ruhigen sonnigen Dorf Tisens direkt am Wandrand mit Ihren Liebsten zu entspannen und die Abgeschiedenheit in einer kleinen Oase mitten in der Natur zu genießen?
Die große Parkanlage mit Bio-Schwimmteich und viel freier Liegefläche verspricht herrliche Sonnenstunden mit genügend Sicherheitsabstand und auch der hauseigene Tennisplatz steht Ihnen zur freien Verfügung.
Die neuen Chalets mit privatem Garten, bieten ein an Extra an Privatsphäre. Die schönen Zimmer, Ferienwohnungen und Chalets warten schon auf Sie - natürlich inklusive des vielfältigen Genießer-Frühstücks...
Zahlreiche Wander- und Spaziergänge in der wunderschönen Südtiroler Natur starten direkt ab demHotel und auch die Kurstadt Meran, sowie die Landeshauptstadt Bozen sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hotel aus gut zu erreichen.