Südtirol Urlaub in „Barbian“
Sommerurlaub in Barbian
Als Ferienregion mit dem schiefen Turm erlangte Barbian einen Bekanntheitsgrad in ganz Südtirol. Die Gemeinde im Eisacktal verfügt über eine Kirche, deren Turm in romanischer Bauweise errichtet wurde und einen deutlich sichtbaren Neigungswinkel besitzt. Der Kirchturm ist eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten des Ortes. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von der Talsohle bis zum Gipfel des Hausberges.
Das Rittner Horn überragt mit seinen 2.260 Metern den Ort wie ein mächtiger Wächter. Barbian war schon in früheren Jahrhunderten ein beliebter Ferienort. Zahlreiche prominente Persönlichkeiten hielten sich hier auf. Goethe reiste durch den Ort während seiner Italien-Reise und Christian Morgenstern und Sigmund Freud verbrachten ihren Urlaub im Ortsteil Dreikirchen.
Hervorragend markierte Wanderwege führen in die alpinen Hochregionen der Umgebung von Barbian. Zahlreiche Wasserfälle bilden lohnende Ausflugsziele. Sie sind ein einmaliges Naturschauspiel und ziehen die Feriengäste in ihren Bann. Bei Kollmann fließt der Ganderbach in den Eisack. Der Ganderbach besitzt eine Länge von sechs Kilometern und überwindet bis zu seiner Mündung einen Höhenunterschied von mehr als 1.500 Metern. Er stürzt in Kaskaden über mehrere Stufen in die Tiefe. Den höchsten Wasserfall bildet die untere Stufe mit einer atemberaubenden Höhe von 85 Metern. Die Natur am Rand des Wasserfalls ist unberührt. Ein schmaler Wandersteig führt bis zur obersten Stufe der Wasserfälle.
In den alpinen Gebieten bilden die Barbianer Hochalm und das Rittner Horn die beliebtesten Ziele für Wanderer und Naturfreunde. Der sogenannte „Keschtnweg“ nimmt seinen Anfang in Vahrn und führt über Barbian bis nach Bozen.
Mit Keschtn werden die essbaren Edelkastanien bezeichnet, für die der Ort bekannt ist. Bei einem Eisacktaler Törggeleabend in einem traditionellen Buschenschank schmecken die Spezialitäten am besten.
Der Sommerfrische-Ort Bad Dreikirchen ist nur über einen Fußweg zu erreichen. Mehrere uralte Weiler drängen sich in einigem Abstand um drei kleine gotische Kirchen.
Bildquelle:
Fotos: Barbian im Sommer mit dem Hausberg Ritten im Hintergrund; Wanderweg nach Barbian im Frühling; Barbianer Kirchturm; Barbianer Wasserfall; Kastanienhein in Barbian; Der Kastanienweg (Keschtnweg); Rastplatz am Wasserfallweg; Dreikirchen bei Barbian;
© Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders
Winterurlaub in Barbian
Im Winter zaubert eine unberührte Schneedecke eine stimmungsvolle Atmosphäre in das Eisacktal. Barbian eignet sich hervorragend für Skitouren in die verschneite Winterwelt und Schneeschuhwanderungen über Tiefschneefelder. Damit in dem hochalpinen Gelände niemand die Orientierung verliert, werden geführte Wanderungen dieser Art wöchentlich in Barbian angeboten. Winterwanderwege werden in der kalten Jahreszeit geräumt und laden ein zu Spaziergängen in die beschauliche weiße Umgebung. Eine Erkundungsreise durch das Dorf führt an der Kirche mit dem schiefen Turm vorbei. Er wurde in romanischer Bauweise errichtet und weist einen stärkeren Neigungswinkel als der schiefe Turm von Pisa auf.
Zwei Skigebiete liegen in der Nähe von Babian und laden im Winter zu ungetrübten Abenteuern im Pulverschnee ein. Das Skigebiet Rittner Horn befindet sich am Hausberg der Gemeinde und verfügt über 15 bestens präparierte Pistenkilometer.
Das übersichtliche Areal erfreut sich insbesondere bei Familien großer Beliebtheit. Die Pisten sind sonnig und breit und besitzen überwiegend einen leichten bis mittelschweren Schwierigkeitsgrad. Die Abfahrten beginnen in einer Höhe von 2.260 Meter. Snowboarder und Skifahrer finden hier genügend Gelegenheiten, sich nach Herzenslust auf den Pisten auszutoben. Die Restaurants und Berghütten haben typische Südtiroler Spezialitäten und italienische Gerichte im Angebot. Eine Kinderskischule unterstützt die Kleinen beim Erlernen des Skifahrens und am Abend lädt Zentis Tanz - Pub zum Aprés-Ski ein.
Nicht weniger als neun Rodelbahnen sorgen in der Umgebung des Ferienortes Barbian für winterliches Vergnügen abseits der Skipisten. Ob auf der Villanderer Alm, dem Kühberg, oder der Jochalm, auf den abwechslungsreichen Strecken ist jede Menge Spaß in der verschneiten Winterwelt garantiert. Auf der Villander Alm genießen Skilangläufer fernab vom touristischen Trubel der Langlaufzentren Südtirols die Ruhe in der winterlichen Landschaft. Die Rinderplatz Loipe hat eine Länge von sechs Kilometern und die Foggoia Loipe bringt es insgesamt auf acht Kilometer Länge. Beide Loipen haben einen leichten bis mittelschweren Schwierigkeitsgrad und eignen sich für Einsteiger gut.
Bildquelle:
Fotos: Barbian im Winter; Wildromantische Winterstimmung im Eisacktal; Fraktion Saubach bei Barbian; Schneebedeckte Landschaft für ausgedehnte Schneeschuhwanderungen; Kirche der Fraktion Saubach bei Barbian; Barbians traumhafte Winterwanderwege; Winterwandergebiet Barbian abseits des Trubels der Skigebiete; © Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders
Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft für Ihren Urlaub in Südtirol, Barbian:
Eines der Südtiroler Haupttäler, auf der einen Seite von den Zillertaler Alpen mit seinen markanten Gletschern umrahmt, die perfekte Kulisse für Skifahrer, Mountainbiker, Kletterer und Adrenalinjunkies
Der Ferienort Feldthurns befindet sich, mit den Fraktionen Dorf, Garn, Schnauders, Schrambach und Tschiffnon, auf einer sonnigen Höhenterrasse (auf 542–2436 m) des Eisacktales.
Der 63 km lange Keschtnweg, auch bekannt als der Kastanienweg, ist eine beliebte Wanderstrecke in Südtirol, die in 3 Etappen, durch malerische Landschaften, Kastanienhaine und charmante Dörfer führt.
Aktueller Wetterbericht und 5 Tage Wettervorhersage für die Autonome Provinz Bozen Südtirol, Alto Adige
In Südtirol entstanden seit dem sechsten Jahrhundert kunstvoll gestaltete Kirchen, prächtige Kathedralen und romantische Klosteranlagen.
Auf diesen Seiten finden Sie einen Überblick mit Kurzinformationen zu den Themen: Ausstellungen, Feste, Film, Kinder, Kulinarisches, Kurse, Literatur, Musik, Sonstiges, Tanz und Theater sowie Vortraege & Tagungen
Haben Sie noch Fragen zu Barbian?
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Barbian in Südtirol:
Wie lautet der italiensiche Name von Barbian?
Welche bekannten Ortsteile, Ortschaften und Dörfer gehören zu Barbian?
Zu welcher Urlaubsregion gehört Barbian?
Zu welchem Bezirk gehört Barbian?
Auf welcher Höhe befindet sich Barbian?
Welche Gemeinden und Orte befinden sich in der Nähe von Barbian?
- Kastelruth
- Lajen
- Ritten
- Villanders
- Waidbruck
Gibt es eine Liste der Unterkünfte in Barbian?
Ist es möglich Unterkünfte in Barbian direkt zu buchen?
Wo gibt es Angebote für einen Urlaub in Barbian?
Gibt es einen Link zu Barbian auf Google-Maps?
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr
Tourismusverband Eisacktal
Großer Graben 26 a
I-39042 Brixen
Tel. +39 0472 802 232
Fax +39 0472 801 315
www.eisacktal.com
info@eisacktal.com
Tourismusverein Brixen
Regensburger Allee 9
39042 Brixen
Telefon: +39 0472 836401
Fax: +39 0472 836067
www.brixen.org
info@brixen.org
Tourismusverein Gitschberg Jochtal
Katharina-Lanz- str. 90
39037 Mühlbach
Telefon: +39 0472 886048
Fax: +39 0472 849849
www.gitschberg-jochtal.com
info@gitschberg-jochtal.com
Tourismusverein Gossensaß
Gossensaß - Ibsenplatz 2
39049 Sterzing
Telefon: +39 0472 632372
Fax: +39 0472 632580
www.gossensass.org
info@gossensass.org
Tourismusverein Klausen Barbian Feldthurns und Villanders
Marktplatz 1
39043 Klausen
Telefon: +39 0472 847424
Telefon 2: +39 0472 847244
Fax: +39 0472 847244
www.klausen.it
info@klausen.it
Tourismusverein Lajen
Walther-von-der-Vogelweide-Straße 30B
39040 Lajen
Telefon: +39 0471 655633
Fax: +39 0471 655566
www.lajen.info
info@lajen.info
Tourismusverein Lüsen
Dorfgasse 19
39040 Lüsen
Telefon: +39 0472 413750
Fax: +39 0472 413838
www.luesen.com
info@luesen.com
Tourismusverein Natz-Schabs
Rathaus Schabs
39040 Natz-Schabs
Telefon: +39 0472 415020
Fax: +39 0472 415122
www.natz-schabs.info
info@natz-schabs.info
Tourismusverein Ratschings
Stange-Gemeindehaus
39040 Ratschings
Telefon: +39 0472 756666
Fax: +39 0472 756889
www.ratschings.info
info@ratschings.info
Tourismusverein Rodeneck
Vill 3/a
39037 Rodeneck
Telefon: +39 0472 454044
Fax: +39 0472 454050
www.rodeneck.info
rodeneck@gitschberg-jochtal.com
Tourismusverein Sterzing
Stadtplatz 3
39049 Sterzing
Telefon: +39 0472 765325
Fax: +39 0472 765441
www.infosterzing.com
info@infosterzing.it
Tourismusverein Villnöß
St. Peter 11
39040 Villnöß
Telefon: +39 0472 840180
Fax: +39 0472 840312
www.villnoess.com
info@villnoess.com
So geht's: Mit dem Anfrageservice können Sie, sicher, schnell und bequem die passende Unterkunft finden!
- Komfortabel: Alle gesuchten Unterkünfte mit nur einer Anfrage erreichen.
- Individuell: Reiseziel, Unterkunftsart und individuelle Wünsche einstellbar.
- Schnell: Angebotsübermittlung, direkt durch die angefragten Betriebe.
- Sicher: Alle Anfragen werden sicher per „SSL Verschlüsselung“ übertragen.
- Datenschutz: Anfragen mit Datenschutz nach DSGVO.