Südtirol Urlaub in „Sterzing“
Sommerurlaub in Sterzing
Sterzing mit seinem mittelalterlichen Stadtkern gehört zu den schönsten Städten Italiens. Sie ist die nördlichste Stadt des Landes und liegt auf einer Höhe von rund 950 Metern unmittelbar am Brennerpass.
Zu großem Reichtum gelangte Sterzing durch die ergiebigen Silberstollen in der Umgebung. Die Kaufmannsfamilie der Fugger betrieb die Stollen zu Beginn der Neuzeit. Bunte Häuserfassaden und aufwendig gearbeitete Giebel und Erker finden sich im gesamten Stadtzentrum. Wahrzeichen von Sterzing ist der 46 Meter hohe Zwölferturm. Er wurde im 15. Jahrhundert erbaut und besitzt einen weithin sichtbaren steinernen Treppengiebel.
Ein Rundgang durch die Stadt führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Der Mithrasstein stammt aus der Römerzeit, die an dieser Stelle eine Raststation an ihrer Straße anlegten. Das Nepomuk - Denkmal wurde errichtet, als der Vallerbach und die Eisack wiederholt über die Ufer traten und die Stadt von Überschwemmungen heimgesucht wurde. Nepomuk gilt als der Schutzpatron vor Wassernöten.
Sehenswert ist die Pfarrkirche mit Kreuzigungsgruppe, einem Taufstein und die für Sterzing geschichtsträchtigen Grabsteine. Die Umgebung von Sterzing ist ein hervorragendes Wandergebiet. Die Zillertaler Alpen und die Gletscherwelt der Stubaier Alpen befinden sich nicht weit von der Stadt entfernt. Mit dem Zuckerhütl mit einer Höhe von 3.505 Metern und dem Hochfeiler mit 3.509 Meter Höhe finden Gipfelstürmer lohnende Ziele ganz in der Nähe.
Ein umfangreiches Freizeitangebot können Feriengäste in der Stadt und der näheren Umgebung nutzen. Im Stadttheater finden regelmäßig Aufführungen statt. Ein Hallen- und ein Freibad sorgen bei sommerlichen Temperaturen für Abkühlung und auf dem 7-Loch-Golfplatz können Anhänger dieser Sportart ihr Handicap verbessern. Ein Tandemflug mit dem Gleitschirm ist etwas für Wagemutige. Tennisplätze und eine Minigolfanlage runden das umfangreiche Freizeitangebot in der Stadt ab. Im Gemeindeteil Wiesen befindet sich eine Kneipp-Anlage, in der die Kunst des Wassertretens nach den Lehren des Pfarrers Kneipp praktiziert werden kann.
Bildquelle
Foto: Die Altstadt von Sterzing im Sommer; Fotograf: Schorle; Lizenz: CC BY-SA 4.0
Foto: Der Zwölferturn, Sterzings Wahrzeichen; Fotograf: Klaus Graf; Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto: Wirtshausschild mit Krone; Fotograf: Schorle; Lizenz: CC BY-SA 4.0
Foto: Sterzing Shoppingmeile; Fotograf: Klaus Graf; Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto: Pfarrkirche von Sterzing; Fotograf: Matthias Süßen; Lizenz: CC BY 3.0
Winterurlaub in Sterzing
Sterzing liegt in unmittelbarer Nähe des Brennerpasses. Dieser wichtige Alpenübergang war schon in der Antike bekannt und wurde von den Römern nach ihrer Ankunft in den Alpenregionen weiter ausgebaut.
Die mittelalterliche Stadt liegt auf einer Höhe von rund 950 Metern und gilt als eine der schönsten in ganz Italien. Der Stadtkern ist mit seinen verwinkelten Gassen, bunten Häuserfassaden und verspielten Giebeln und Erkern komplett erhalten. Im Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit erlangte die Stadt großen Reichtum durch ergiebige Erzvorkommen in den nahen Gebirgsregionen. Die Kaufmannsfamilie der Fugger förderte hier jahrhundertlang Silber.
Sterzing liegt in einer schneesicheren Region der Südtiroler Alpen. Gleich drei Skigebiete mit unterschiedlichem Charakter befinden sich in der Nähe der Stadt. Das naheliegendste Skigebiet ist das Wintersportareal Rosskopf-Sterzing. 16 Pistenkilometer mit überwiegend leichten und mittelschweren Strecken erstrecken sich bis in eine Höhe von 2.176 Metern. Moderne Aufstiegsanlagen gewährleisten einen zügigen und reibungslosen Verkehr innerhalb des Skigebietes. Bestens präparierte Abfahrten, die auf der Südseite des Alpenhauptkammes sonnenüberflutet sind, warten auf Ski- und Snowboardfahrer. In der örtlichen Skischule können Kinder und Einsteiger den sicheren Stand auf den Skiern erlernen und auf dem Rosskopf befindet sich ein Startplatz für Paraglider.
Skilangläufer finden in der Umgebung von Sterzing ein wahres Langlaufparadies vor. Mehr als 100 Kilometer Loipen werden ständig gespurt und sorgen für ein unvergleichliches Erlebnis in einer tief verschneiten Winterwelt. Im Skigebiet Rosskopf-Sterzing befindet sich zudem eine Höhenloipe, die mit fantastischen Panoramaaussichten überzeugen kann. Die Naturrodelbahn am Rosskopf zählt mit einer Länge von 6,5 Kilometern zu den längsten Strecken in Südtirol. Die Region Sterzing ist bei Skitourengehern besonders beliebt. Die Strecken führen in alpine Hochlagen von bis zu 2.500 Metern und die Abfahrten im Tiefschnee sind eine Herausforderung für jeden Wintersportler. Geführte Schneeschuhwanderungen werden an zahlreichen Orten in der Region angeboten.
Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft für Ihren Urlaub in Südtirol, Sterzing:
Der Tiroler Höhenweg umfasst rund 130km und führt in 11 Etappen von Mayrhofen in Tirol (Österreich) bis nach Meran in Südtirol (Italien).
5 Tage Wettervorhersage für die Südtiroler Ferienregionen und Bezirke Unterland und Überetsch, Etschtal und Burggrafenamt, Vinschgau, Eisacktal, Wipptal, Pustertal
Die Südtiroler Wochenmärkte haben eine ganz eigene Athmosphäre, einen Bummel über einen Wochenmarkt sollten Sie nicht missen. Aktuelle Termine und Orte ...
... verläuft der Weg mäßig ansteigend, danach fast eben und führt durch kühle Fichtenwälder
Einige der schönsten Loipentouren und Langlauftouren im Eisacktal, zwischen Lajen und Gossensaß. Allesamt durch wunderschöne Landschaften, alle schneesicher und sehr gut gepflegt.
Den Grundversorgungskrankenhäusern (Schlanders und Innichen) sind die Schwerpunktkrankenhäuser (Meran, Brixen und Bruneck) zur Seite gestellt, die ihrerseits vom Zentralkrankenhaus in Bozen unterstützt werden.
Kleine Kreuzspitze (Eisacktal) ... oberhalb der Aufstieganlagen des Ratschingstales befindet sich der Ausgangspunkt dieser Tour
Haben Sie noch Fragen zu Sterzing?
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Sterzing in Südtirol:
Wie lautet der italiensiche Name von Sterzing?
Welche bekannten Ortsteile, Ortschaften und Dörfer gehören zu Sterzing?
Zu welcher Urlaubsregion gehört Sterzing?
Zu welchem Bezirk gehört Sterzing?
Auf welcher Höhe befindet sich Sterzing?
Welche Gemeinden und Orte befinden sich in der Nähe von Sterzing?
Gibt es eine Liste der Unterkünfte in Sterzing?
Ist es möglich Unterkünfte in Sterzing direkt zu buchen?
Wo gibt es Angebote für einen Urlaub in Sterzing?
Gibt es einen Link zu Sterzing auf Google-Maps?
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr
Tourismusverband Eisacktal
Großer Graben 26 a
I-39042 Brixen
Tel. +39 0472 802 232
Fax +39 0472 801 315
www.eisacktal.com
info@eisacktal.com
Tourismusverein Brixen
Regensburger Allee 9
39042 Brixen
Telefon: +39 0472 836401
Fax: +39 0472 836067
www.brixen.org
info@brixen.org
Tourismusverein Gitschberg Jochtal
Katharina-Lanz- str. 90
39037 Mühlbach
Telefon: +39 0472 886048
Fax: +39 0472 849849
www.gitschberg-jochtal.com
info@gitschberg-jochtal.com
Tourismusverein Gossensaß
Gossensaß - Ibsenplatz 2
39049 Sterzing
Telefon: +39 0472 632372
Fax: +39 0472 632580
www.gossensass.org
info@gossensass.org
Tourismusverein Klausen Barbian Feldthurns und Villanders
Marktplatz 1
39043 Klausen
Telefon: +39 0472 847424
Telefon 2: +39 0472 847244
Fax: +39 0472 847244
www.klausen.it
info@klausen.it
Tourismusverein Lajen
Walther-von-der-Vogelweide-Straße 30B
39040 Lajen
Telefon: +39 0471 655633
Fax: +39 0471 655566
www.lajen.info
info@lajen.info
Tourismusverein Lüsen
Dorfgasse 19
39040 Lüsen
Telefon: +39 0472 413750
Fax: +39 0472 413838
www.luesen.com
info@luesen.com
Tourismusverein Natz-Schabs
Rathaus Schabs
39040 Natz-Schabs
Telefon: +39 0472 415020
Fax: +39 0472 415122
www.natz-schabs.info
info@natz-schabs.info
Tourismusverein Ratschings
Stange-Gemeindehaus
39040 Ratschings
Telefon: +39 0472 756666
Fax: +39 0472 756889
www.ratschings.info
info@ratschings.info
Tourismusverein Rodeneck
Vill 3/a
39037 Rodeneck
Telefon: +39 0472 454044
Fax: +39 0472 454050
www.rodeneck.info
rodeneck@gitschberg-jochtal.com
Tourismusverein Sterzing
Stadtplatz 3
39049 Sterzing
Telefon: +39 0472 765325
Fax: +39 0472 765441
www.infosterzing.com
info@infosterzing.it
Tourismusverein Villnöß
St. Peter 11
39040 Villnöß
Telefon: +39 0472 840180
Fax: +39 0472 840312
www.villnoess.com
info@villnoess.com
So geht's: Mit dem Anfrageservice können Sie, sicher, schnell und bequem die passende Unterkunft finden!
- Komfortabel: Alle gesuchten Unterkünfte mit nur einer Anfrage erreichen.
- Individuell: Reiseziel, Unterkunftsart und individuelle Wünsche einstellbar.
- Schnell: Angebotsübermittlung, direkt durch die angefragten Betriebe.
- Sicher: Alle Anfragen werden sicher per „SSL Verschlüsselung“ übertragen.
- Datenschutz: Anfragen mit Datenschutz nach DSGVO.