Südtirol Urlaub in „Laurein“
Sommerurlaub im sonnenverwöhnten Dorf Laurein
Inmitten einer eindrucksvollen Berglandschaft liegt das knapp 350 Einwohner zählende Südtiroler Bergdorf Laurein.
Der Ort ist die südlichste Gemeinde des Deutschnonsberges und befindet sich auf einer Höhe von rund 1.150 Metern. Den Feriengästen öffnet sich ein atemberaubendes Panorama.
Die Magdalena- und Brentagruppe mit ihren hohen Gipfeln und der Presanella-Gletscher bilden die Kulisse für erholsame Ferien in einer weitestgehend naturbelassenen Umgebung. In der Ferne erheben sich die charakteristischen Felsformationen des Rosengartens in den Himmel. An den Berghängen stehen dichte Nadelwälder. Kirschbäume, Apfelbäume und Haselnusssträucher wachsen auf den saftigen grünen Wiesen.
Erstmalig erwähnt wurde Laurein im Jahr 1274. Die spätgotische Pfarrkirche im Ort stammt aus dem 15. Jahrhundert und ihren Innenraum schmückt ein vergoldeter Hochaltar. Hier leben die Menschen im Einklang mit der Natur. Besuchern fällt das historische Ortsbild auf. Moderne Häuser gibt es nur wenige. Die Bauernhöfe scheinen schon seit mehreren Hundert Jahren an ihrem Platz zu stehen. Einen kulinarischen Höhepunkt erlebt das Dorf alljährlich mit den „Löwenzahnwochen“. Im Frühjahr, wenn das Gras eine dunkelgrüne Färbung angenommen hat und die Almwiesen mit bunten Blüten übersät sind, werden unzählige Gerichte aus dem Löwenzahn hergestellt. Die Einsatzmöglichkeiten der gelben Blume bei der Zubereitung von Speisen scheinen unbegrenzt.
Wanderwege in die alpine Umgebung beginnen gleich hinter den letzten Häusern des Dorfes. Ein alter Handelspfad, der heute eine beliebte Wanderroute ist, führt von der Ortschaft Laurein zum südlich gelegenen Weiler Schmieden.
Als „Hüttenweg“ ist die Strecke bereits im Ort ausgeschildert. Die leichte Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden. Der Höfeweg in Deutschnonsberg kann in rund 6,5 Stunden erwandert werden. Durch schattige Wälder und vorbei an nach Kräutern duftenden Wiesen führt der schöne Steig mit herrlichen Aussichten auf die Bergwelt. Um den Talgrund des Meraner Landes zu erkunden, eignet sich am besten ein Mountainbike. Radwege, die von Obstbäumen und Weinreben gesäumt werden, ziehen sich bis in die Kurstadt Meran hin.
Bildquelle:
Fotos: Dorf Laurein, die südlichst gelegene Gemeinde der schönen Ferienregion Deutschnonsberg; Schon bei der Anfahrt auf Dorf Laurein steigt die Vorfreude auf einen entspannten Bergurlaub; Gemeindehaus von Laurein und Gasthof Stern, nahe dem Dorfzentrum; Laurein, ein entspanntes Bergdorf inmitten wunderbarer Natur; Die spätgotische Pfarrkirche von Laurein; Häuser am Berghang; Seitenblick über Laurein, zur Kirchturmspitze der Pfarrkirche (Der Turm ist 48m hoch und die Leute aus Laurein bauten diese schöne Kirche und den erstaunlichen, gewaltigen Turm, schon Anfang des 15ten Jahrunderts); Almwiese im Bergdorf Laurein mit Blick ins Tal und die Bergwelt rund um den Deutschnonsberg © Suedtirol.de
Foto: Blick aus der Ferne, auf Dorf Laurein im Sommer, im Hintergrund die Maddalene-Gruppe; Fotograf: tpsdave; Lizenz: CC0 Public Domain
Winter in Laurein
Der Winter macht die Ferienregion Laurein zu einem Paradies für Skitourengeher. Die verschneiten Berghänge im Ultental und am Deutschnonsberg locken jedes Jahr zahlreiche Winterurlauber in die Gegend, die auf ihren Touren die zauberhaften Aussichten und den feinen Pulverschnee genießen wollen. Feriengästen, die sich vor Ort nicht auskennen, ist eine geführte Skitour empfohlen. Die Bergführer kenn die schönsten Plätze und sorgen für einen gefahrlosen Aufstieg in das Reich der Dreitausender. Schneeschuhwandern ist eine Trendsportart, die seit einigen Jahren großen Zulauf verzeichnen kann. Das Erlernen dieser Fortbewegungsart ist nicht schwierig und das nötige Rüstzeug kann in jedem Skiverleih und vielen Hotels ausgeliehen werden.
Skilangläufer finden im Ultental und am Deutschnonsberg bestens gespurte Loipen, die durch eine herrliche Winterlandschaft führen. Die Loipe im Ultental besitzt eine Länge von 25 Kilometern und einen relativ ebenerdigen Streckenverlauf. Auf der Gesamtlänge werden nur 300 Höhenmeter überwunden. Sie verfügt über Passagen, die im Skating-Stil gelaufen werden und über Abschnitte, die im klassischen Stil absolviert werden. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten befinden sich an der Strecke. Rodeln ist ein winterlicher Spaß für die ganze Familie. Auskosten können Groß und Klein dieses Erlebnis auf der 500 Meter langen Naturrodelbahn „Moscha". Die Piste ist für Kinder gut geeignet und nach Einbruch der Dunkelheit wird sie mehrmals wöchentlich beleuchtet.
Alpine Winterurlauber finden mit dem Skigebiet Schwemmalm ein familienfreundliches Areal in unmittelbarer Nähe von Laurein. Bis auf eine Höhe von 2.600 Metern befördern die Liftanlagen die Gäste. Die 25 Pistenkilometer werden täglich präpariert und verfügen über einen leichten bis mittelschweren Schwierigkeitsgrad. Kinderfreundliche Angebote sind für das übersichtliche Skigebiet charakteristisch. Kinder bis 6 Jahre fahren hier gratis und bis 14 Jahre sind nur 50% des regulären Preises fällig. In dem großzügig gestalteten Skikindergarten „Bärenhöhle" werden die Kids liebevoll betreut und mit viel Hingabe umsorgt.
Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft für Ihren Urlaub in Südtirol, Laurein:
Leider keine verfügbaren Unterkünfte in Laurein gefunden
Aktueller Wetterbericht und 5 Tage Wettervorhersage für die Autonome Provinz Bozen Südtirol, Alto Adige
Auf diesen Seiten finden Sie einen Überblick mit Kurzinformationen zu den Themen: Ausstellungen, Feste, Film, Kinder, Kulinarisches, Kurse, Literatur, Musik, Sonstiges, Tanz und Theater sowie Vortraege & Tagungen
Südtirol Hotel- & Unterkunftsverzeichnis, hier können Sie alle Unterkünfte finden und direkt beim Gastgeber buchen. Hier finden Sie Hotels, Pensionen, Grani B&B's, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Chalets, Bauernhöfe, Privatvermieter, Berghütten, Campingplätze, Wohnmobilstellplätze, Reiterhöfe, Gasthöfe ...
5 Tage Wettervorhersage für die Südtiroler Ferienregionen und Bezirke Unterland und Überetsch, Etschtal und Burggrafenamt, Vinschgau, Eisacktal, Wipptal, Pustertal
Mildes Klima und eine mediterrane Vegetation empfängt die Gäste in der Ferienregion Meraner Land. Die Region bietet hervorragende Voraussetzungen für abwechslungsreiche Urlaubstage.
Haben Sie noch Fragen zu Laurein?
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Laurein in Südtirol:
Wie lautet der italiensiche Name von Laurein?
Welche bekannten Ortsteile, Ortschaften und Dörfer gehören zu Laurein?
Zu welcher Urlaubsregion gehört Laurein?
Zu welchem Bezirk gehört Laurein?
Auf welcher Höhe befindet sich Laurein?
Welche Gemeinden und Orte befinden sich in der Nähe von Laurein?
Ist es möglich Unterkünfte in Laurein direkt zu buchen?
Wo gibt es Angebote für einen Urlaub in Laurein?
Gibt es einen Link zu Laurein auf Google-Maps?
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr
Marketinggesellschaft Meran
Gampenstr. 95
I-39012 Meran (BZ)
Tel. +39 0473 200443
Fax: +39 0473 200188
www.meranerland.com
info@meranerland.com
Kurverwaltung Meran
Freiheitsstraße 45
I-39012 Meran
T. +39 0473 272 000
F: +39 0473 235 524
www.meran.eu
info@meran.eu
Tourismusbüro Schenna
Erzherzog Johann Platz 1/D
39017 Schenna - Südtirol
Tel. +39 0473 945669
Fax +39 0473 945581
www.schenna.com
info@schenna.com
Tourismusverein Lana und Umgebung
Andreas-Hofer-Straße 9/1
39011 Lana (BZ)
Südtirol / Italien
Telefon +39 0473 561770
Fax +39 0473 561979
www.lana.info
info@lana.info
Tourismusverein Dorf Tirol
Hauptstraße 31
39019 Dorf Tirol (BZ)
Südtirol - Italien
Telefon +39 0473 923314
Fax +39 0473 923012
www.dorf-tirol.it
info@dorf-tirol.it
Tourismusverein Passeiertal
Passeirerstraße 40
I - 39015 St. Leonhard in Passeier
MwSt. 02519970210
Tel. +39 0473 656 188
Fax. +39 0473 656 624
info@passeiertal.it
www.passeiertal.it
Tourismusgenossenschaft Naturns
Rathausstraße 1
39025 Naturns (BZ)
Südtirol / Italien
Telefon +39 0473 666077
Telefax +39 0473 666369
www.naturns.it
info@naturns.it
Tourismusbüro Algund
Hans-Gamper-Platz 3
I-39022 Algund bei Meran (BZ)
Tel. +39 0473 448600
Fax: +39 0473 448917
www.algund.com
info@algund.com
Tourismusverein Partschins, Rabland und Töll
Spaureggstr. 10
I-39020 Partschins bei Meran / Südtirol / Italien
Tel. +39 0473 967157
Fax +39 0473 967798
www.partschins.com
info@partschins.com
Tourismusverein Schnalstal
Karthaus 42
39020 Schnals - Italien
Telefon +39 0473 679148
Fax +39 0473 679177
www.schnalstal.it
info@schnalstal.it
Tourismusverein Marling
Kirchplatz 5
39020 Marling
Tel: +39 0473 447147
Fax: +39 0473 221775
mail@marling.info
www.marling.info
Tourismusverein Hafling - Vöran - Meran 2000
St. Kathreinstraße 2/B
39010 Hafling
Telefon: 0473 279457
info@hafling.com
www.hafling-meran2000.eu
Tourismusverein Nals
Rathausplatz 1/A
39010 Nals (BZ)
Südtirol / Italien
Tel. +39 0471 678619
Fax +39 0471 678141
info@nals.info
www.nals.info
Tourismusverein Tisens - Prissian
Bäcknhaus 54
39010 Tisens - Prissian (BZ)
Südtirol, Italien
Telefon: +39 0473 920822
Fax: +39 0473 921010
info@tisensprissian.com
www.tisensprissian.com
Tourismusvereinigung Ultental, Tourismusverein Deutschnonsberg
Hauptstraße 104 - St. Walburg
I-39016 Ulten (BZ)
Tel. +39 0473 795387
Fax: +39 0473 795049
info@ultental-deutschnonsberg.info
www.ultental-deutschnonsberg.info
So geht's: Mit dem Anfrageservice können Sie, sicher, schnell und bequem die passende Unterkunft finden!
- Komfortabel: Alle gesuchten Unterkünfte mit nur einer Anfrage erreichen.
- Individuell: Reiseziel, Unterkunftsart und individuelle Wünsche einstellbar.
- Schnell: Angebotsübermittlung, direkt durch die angefragten Betriebe.
- Sicher: Alle Anfragen werden sicher per „SSL Verschlüsselung“ übertragen.
- Datenschutz: Anfragen mit Datenschutz nach DSGVO.