Members only
 
 
Zum Auswahl schließen hier klicken oder ESC-Taste drücken
25 Jahre Suedtirol.de

SUEDTIROL.DE 25 JAHRE Urlaub mit Herz

Das Reiseportal mit der besten Internetadresse für Südtirol in Deutschland und Österreich!

Seit September 1998 unterstützt Suedtirol.de, interessierte Südtirol Urlauber, bei der Planung eines abwechlungsreichen und entspannten Urlaub in Südtirol.

Hotels, Ferienwohnungen und andere Unterkünfte in Marling der Ferienregion  Meraner Land
Urlaubsziele in der Region Meraner Land:

Südtirol Urlaub in „Marling“

Marling im Sommer

Marling im Sommer, Dorfplatz im Zentrum

Sommerurlaub in Marling

Nur drei Kilometer von Meran entfernt liegt der Südtiroler Ferienort Marling im Etschtal.

Einladend, Hotel Restaurant Oberwirt am zentralen DorfplatzGemeindehaus Marling, direkt im Zentrum des FerienortesDorfplatz mit der neugotische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt mit Blick in den Meraner Talkessel

Der Ort präsentiert sich in einem mediterran anmutenden Ambiente und das milde Klima lässt die Natur hier früher aus dem Winterschlaf erwachen als in anderen Alpenregionen.

Obstanbau in Marling auf den Berghängen rund um den sonnenverwöhnte FerienortDer Obstanbau hat in Marling eine jahrhundertealte Tradition. In dem sonnenverwöhnten Tal gedeihen Apfel-, Kirsch- und Zwetschgenbäume besonders gut. Für viele Urlauber ist die Zeit der Obstbaumblüte die schönste Jahreszeit, um das Etschtal zu besuchen. An den Berghängen ziehen sich Weinreben dahin. Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr bietet die Umgebung von Marling ideale Voraussetzungen für das Gedeihen der Trauben.

Sommer in Marling, mediterrane Vegetation wo das Auge hinsiehtUrlaub in Marling ruhig und entspannt nur 5 Minuten vom quirligen Stadtleben MeransMarling schöne Gärten dahinger erstrecken sich Anbauflächen für Obst und Wein

Wahrzeichen des Ortes und ein wahres Prunkstück ist die neugotische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Ihre filigranen Formen imponierten einem englischen Kurgast so stark, dass er eine baugleiche Kirche in seinem Heimatort Selsley in England errichten ließ.

Die neugotsche Pfarrkirche Maria Himmelfahrt im Zentrum von MarlingDie Pfarrkirche birgt in ihrem Innenraum Fresken aus der Zeit um 1400, ein großes Mosaik und vier Reliefs. Wanderungen in Marling empfehlen sich entlang der Waale. Diese alten Bewässerungsgräben wurden vor langer Zeit angelegt, um der Trockenheit im Tal und an den Hängen zu begegnen. Stark frequentiert wird der Marlinger Waalweg oberhalb des Ortes. Er führt am Berglehen entlang und erlaubt einen herrlichen Blick auf das Gemeindegebiet.

Marling Blick in die Seitenstrassen, Wohnen mit traumhafter Aussicht auf die TexelgruppeMarling Blick in die Seitenstrassen, mediterrane Vegetation und schattenspendende BäumeMarling Blick in die Seitenstrassen, entspannte Atmosphäre am Fuss der Texelgruppe

In die höher gelegenen Regionen führt der Marlinger Höhenweg. Er verbindet zahlreiche Höfe miteinander und ist für geübte Wanderer in 4-5 Stunden bequem zu begehen.

Marlinger Waalweg, oberhalb der Ortschaft Marling, mit Aussicht auf das Meraner BeckenRadfahrer haben die Gelegenheit, auf dem Etschtal-Radweg die zauberhafte Natur zu genießen. Er folgt dem Flusslauf der Etsch und führt über Meran bis in die Texelgruppe. Traditionen und Bräuche genießen in Marling einen großen Stellenwert. Zum Traubenfest im Oktober finden sich viele Besucher in dem Ort ein, die die festlich geschmückten Wagen auf dem Umzug bewundern. Ende Oktober wird feierlich das Erntedankfest begangen. Die Kurstadt Meran ist in den Sommermonaten einen Ausflug wert. Oleander, Olivenbäume und andere mediterrane Gewächse gedeihen in dem milden Klima und botanische Gärten laden hier zum Verweilen ein.

 

Marling im Winter
Marling

Winter in Marling

Der Ferienort Marling befindet sich in einer Entfernung von drei Kilometern zur Kurstadt Meran. Das ganzjährig milde Klima macht entspannte Wanderungen entlang der Etsch oder der Waalwege im Winter möglich. Die hohen Bergmassive der Ortlergruppe und der Ötztaler Alpen halten die kalten Luftmassen vom Etschtal fern. Aus diesem Grund gedeihen hier zahlreiche mediterrane Pflanzenarten. Auf einem Spaziergang durch den Ort fällt die sehenswerte neugotische Pfarrkirche ins Auge. Fresken und Reliefs aus dem 15. Jahrhundert verzieren ihren Innenraum. In den Höhenregionen der Berge warten zahlreiche wintersportliche Aktivitäten auf die Feriengäste des Ortes. Langlaufen, Rodeln und alpine Wintersportarten sorgen für einen abwechslungsreichen Winterurlaub.

Zwei Skigebiete befinden sich in unmittelbarer Nähe des rund 2.200 Einwohner zählenden Ortes. Das zur Ortler Skiarena gehörende Skigebiet Meran 2000 verfügt über 40 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsstufen. Die Abfahrten werden regelmäßig präpariert und bieten dank moderner Beschneiungsanlagen auch in schneearmen Wintern beste Skibedingungen. Eine Kinderskischule sorgt dafür, dass die jüngsten Skifahrer schnell einen sicheren Stand auf den Skiern erlernen. In den Gastronomiebetrieben werden mediterrane Spezialitäten und Tiroler Hausmannskost serviert. Das Skigebiet Schwemmalm reicht bis auf eine Höhe von 2.600 Metern hinauf und bietet auf seinen 25 Pistenkilometern vor allem für Familien ideale Wintersportbedingungen. Ein herrlicher Rundblick auf die gewaltigen Dreitausender des Ortlermassivs eröffnet sich den Besuchern.

Je nach Schneehöhe finden Skilangläufer 12-25 Kilometer an Langlaufloipen vor. Sie werden zum größten Teil im klassischen Stil gelaufen. An einigen interessanten Steigungen muss in den Skatingstil gewechselt werden. Jeden Mittwoch heißt es ab 19:00 Uhr: „Rodeln bei Nacht". Dann wird die Rodelbahn hell vom Flutlicht erleuchtet und Groß und Klein haben bei Dunkelheit die Gelegenheit zu einem herrlichen Schneeabenteuer. Geführte Schneeschuhwanderungen werden im Tal bei ausreichender Schneedecke angeboten. Diese Unterart des Skitourengehens erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Urlaubern aller Altersklassen. Vorkenntnisse sind für diese Art der Fortbewegung nicht erforderlich.

Unterkünfte in Marling

Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft für Ihren Urlaub in Südtirol, Marling:

Reisetipps für Marling
Burggrafenamt, Meraner Land
Skigebiet Meran 2000, Bergstation Ifinger Seilbahn; Copyright: Meran 2000/Frieder BlickleMildes Klima und eine mediterrane Vegetation empfängt die Gäste in der Ferienregion Meraner Land. Die Region bietet hervorragende Voraussetzungen für abwechslungsreiche Urlaubstage.
Marling Klosterwaldtour
...in einer Höhe von 1.300 m
Marlinger Waalweg
Marlinger Waalweg, oberhalb Marlings mit Blick auf das Meraner BeckenMarlinger Waalweg ...herrlicher Ausblick auf das Meraner Becken
Bergradtour Marlinger Berg
...mit Abfahrt vom Vigiljochkirchlein
Fahrverbot in Südtirol
Je nach der Schadstoffklasse Ihres Fahrzeugs bestehen komplette oder eingeschränkte Fahrverbote!
Törggelelokale
Törggelen im Meraner LandTörggelen in Meraner Land, Liste von Törggelelokale im Meraner Land, in den Gemeinden Meran, Schenna, Naturns, Partschins Rabland-Töll, Algund, Dorf Tirol, Riffian-Kuens, Marling, im Passeiertal, Lana und Umgebung, Hafling-Vöran, Nals und im Ultental
Postleitzahlen von Südtirol
...alle Postleitzahlen von Südtirol
5 Tage Wettervorhersage
5 Tage Wettervorhersage für Südtirol5 Tage Wettervorhersage für die Südtiroler Ferienregionen und Bezirke Unterland und Überetsch, Etschtal und Burggrafenamt, Vinschgau, Eisacktal, Wipptal, Pustertal
Unterkunftsarten in Südtirol
Juniorsuite mit Doppelbett neben dem SüdbalkonSo vielfältig wie die Wünsche der Gäste, so breit gefächert ist das Angebot an Unterbringungsmöglichkeiten
https://www.suedtirol.de/urlaub/meraner-land/marling/

Haben Sie noch Fragen zu Marling?

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Marling in Südtirol:


Wie lautet der italiensiche Name von Marling?

Marling heißt auf italienisch: „Marlengo“.

Zu welcher Urlaubsregion gehört Marling?

Marling gehört zur Urlaubsregion Meraner Land. Infos zu allen Ferienregionen in Südtirol in der Übersicht, mit Karte und den zugehörigen Urlaubsorten.

Zu welchem Bezirk gehört Marling?

Die Gemeinde Marling gehört zum Bezirk Burggrafenamt. Informationen zu den Bezirksgemeindschaften der Autonomen Provinz Bozen.

Auf welcher Höhe befindet sich Marling?

Marling befindet sich auf 363 Meter über dem Meeresspiegel. Das gesamte Gemeindegebiet umfasst 270 bis 1,779 Höhenmeter.

Welche Gemeinden und Orte befinden sich in der Nähe von Marling?

Die folgenden Urlaubsorte und Nachbargemeinden grenzen direkt an Marling oder befinden sich in unmittelbarer Nähe von Marling: Algund, Lana, Meran, Partschins, Tscherms“.
Mehr infos zu den Nachbargemeinden von Marling:

Gibt es eine Liste der Unterkünfte in Marling?

Ja, gibt es. Aktuell, im Januar 2025, befinden sich im Suedtirol.de Unterkunftsverzeichnis 42 Unterkünfte in Marling. Alle, soweit bekannt, mit Link zur Homepage, Kontaktformular und Telefonnummer.

Ist es möglich Unterkünfte in Marling direkt zu buchen?

Ja, das ist möglich. Sie können Unterkünfte in Marling online buchen. Hier lassen sich, freie Zimmer im Hotel, Ferienwohnungen, sowie andere Unterkünfte, auf die aktuelle Verfügbarkeit abfragen und Preise vergleichen. Zum Beispiel für einen Winterurlaub im Januar oder Februar.

Wo gibt es Angebote für einen Urlaub in Marling?

Hier, bei Suedtirol.de gibt es Angebote aus ganz Südtirol. Die Angebote sind nach Reisezeit und nach thematischer Ausrichtung sortiert. Je nach gewünschter Saison und den bevorzugten Inklusivleistungen kann es sein, daß jetzt im Winter, aktuelle Marling Angebote verfübar sind.

Gibt es einen Link zu Marling auf Google-Maps?

Aus Datenschutzgründen kann die Google Karte nur in einem neuen, separaten Fenster geöffnet werden: Marling auf der Google Karte. Beachten Sie die § Datenschutzrichtlinien von Google.
Letzter Stand: Winter Januar 2025.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr
Touristinfo & Landkarte
Interaktive KarteInteraktive Karte

Marketinggesellschaft Meran
Gampenstr. 95
I-39012 Meran (BZ)
Tel. +39 0473 200443
Fax: +39 0473 200188
www.meranerland.com
info@meranerland.com

Kurverwaltung Meran
Freiheitsstraße 45
I-39012 Meran
T. +39 0473 272 000
F: +39 0473 235 524
www.meran.eu
info@meran.eu

Tourismusbüro Schenna
Erzherzog Johann Platz 1/D
39017 Schenna - Südtirol
Tel. +39 0473 945669
Fax +39 0473 945581
www.schenna.com
info@schenna.com

Tourismusverein Lana und Umgebung
Andreas-Hofer-Straße 9/1
39011 Lana (BZ)
Südtirol / Italien
Telefon +39 0473 561770
Fax +39 0473 561979
www.lana.info
info@lana.info

Tourismusverein Dorf Tirol
Hauptstraße 31
39019 Dorf Tirol (BZ)
Südtirol - Italien
Telefon +39 0473 923314
Fax +39 0473 923012
www.dorf-tirol.it
info@dorf-tirol.it

Tourismusverein Passeiertal
Passeirerstraße 40
I - 39015 St. Leonhard in Passeier
MwSt. 02519970210
Tel. +39 0473 656 188
Fax. +39 0473 656 624
info@passeiertal.it
www.passeiertal.it

Tourismusgenossenschaft Naturns
Rathausstraße 1
39025 Naturns (BZ)
Südtirol / Italien
Telefon +39 0473 666077
Telefax +39 0473 666369
www.naturns.it
info@naturns.it

Tourismusbüro Algund
Hans-Gamper-Platz 3
I-39022 Algund bei Meran (BZ)
Tel. +39 0473 448600
Fax: +39 0473 448917
www.algund.com
info@algund.com

Tourismusverein Partschins, Rabland und Töll
Spaureggstr. 10
I-39020 Partschins bei Meran / Südtirol / Italien
Tel. +39 0473 967157
Fax +39 0473 967798
www.partschins.com
info@partschins.com

Tourismusverein Schnalstal
Karthaus 42
39020 Schnals - Italien
Telefon +39 0473 679148
Fax +39 0473 679177
www.schnalstal.it
info@schnalstal.it

Tourismusverein Marling
Kirchplatz 5
39020 Marling
Tel: +39 0473 447147
Fax: +39 0473 221775
mail@marling.info
www.marling.info

Tourismusverein Hafling - Vöran - Meran 2000
St. Kathreinstraße 2/B
39010 Hafling
Telefon: 0473 279457
info@hafling.com
www.hafling-meran2000.eu

Tourismusverein Nals
Rathausplatz 1/A
39010 Nals (BZ)
Südtirol / Italien
Tel. +39 0471 678619
Fax +39 0471 678141
info@nals.info
www.nals.info

Tourismusverein Tisens - Prissian
Bäcknhaus 54
39010 Tisens - Prissian (BZ)
Südtirol, Italien
Telefon: +39 0473 920822
Fax: +39 0473 921010
info@tisensprissian.com
www.tisensprissian.com

Tourismusvereinigung Ultental, Tourismusverein Deutschnonsberg
Hauptstraße 104 - St. Walburg
I-39016 Ulten (BZ)
Tel. +39 0473 795387
Fax: +39 0473 795049
info@ultental-deutschnonsberg.info
www.ultental-deutschnonsberg.info

So geht's: Mit dem Anfrageservice können Sie, sicher, schnell und bequem die passende Unterkunft finden!

Zum Anfrageservice
Hotelsuche- und Urlaubsplanung leicht gemacht!
  • Komfortabel: Alle gesuchten Unterkünfte mit nur einer Anfrage erreichen.
  • Individuell: Reiseziel, Unterkunftsart und individuelle Wünsche einstellbar.
  • Schnell: Angebotsübermittlung, direkt durch die angefragten Betriebe.
  • Sicher: Alle Anfragen werden sicher per „SSL Verschlüsselung“ übertragen.
  • Datenschutz: Anfragen mit Datenschutz nach DSGVO.

Zum Anfrageservice

 62205 Suedtirol.de Besucher finden Urlaub in Marling richtig gut!

Winterferien für Familien, beste Schneebedingungen bis zu den Osterferien…

Angebot der Woche

Skiurlaub mit der ganzen Familie, im Skiresort Schnalser Gletscher!

Direkt vom Hotel auf 3212m, auf den Gletscher. mit der neuen Panoramagondelbahn. Viele tolle Angebote zum Skifahren, 7 Tage zum Preis von 5, inklusive Skipass. Gratis-Skiverleih für Kinder und Gratis-Skitests der Marke Nordica.

Apartments, Angebote und Inklusivleistungen

Wählen Sie aus fünf verschiedene Appartement-Typen
Die Ferienwohnungen bieten einen einmaligen Blick auf die umliegenden Berge und ermöglichen, in nur wenigen Schritten, den Einstieg auf die Piste.

Ferienwohnungen mit Verpflegung
Das Frühstück ist im Preis inbegriffen, es kann auch das Abendessen dazugebucht werden. Natürlich können wir Ihnen auch ein Angebot ohne Verpflegung machen. 

Top-Angebote für den Winter- und Skiurlaub
Regelmäßig wechselnde Winterangebote zum Skifahren inklusive Skipass und Skitests der neuesen Modelle, Trainings im Ski Camp uvm… Ideal für einen Skiurlaub zu zweit, mit skibegeisteten Freunden oder für die ganze Familie!

Inklusivleistungen:

  • Willkommensüberraschung
    und ausführliche digitale Informationsmappe bei der Ankunft
  • Lagerfeuer
    Abend am Lagerfeuer mit Glühwein, Musik, Tee und Panettone bei der Skifactory
  • Hüttenabend
    Hüttenabend auf der Lazaunalm mit Essen (nach Wahl) und anschließender 3,5 km langer Rodelabfahrt (mit Stirnlampe)
  • Skirennen
    Gästeskirennen & Nachtskilauf am Glockenlift, Siegerehrung am nächsten Tag
  • Prosecco Treff & Siegerehrung
    Prosecco Treff am Gletscher auf der Schutzhütte Bella Vista (2.845 m) & am Abend Siegerehrung im Freien mit Pokalen, Diplomen und Gadgets an der Skifactory
  • Für unsere Kinder
    Schokoparty für die Kleinen. Kinder bis zu 3 Jahren übernachten kostenlos.
  • Pool & Sauna, Entspannen
    Ganzjährig steht Ihnen unser Hallenbad (10x25m) kostenlos zur Verfügung. Türkische Dampfsauna, Sauna, Whirlpool, Infrarotkabine sowie alle Anwendungen sind gegen Gebühr.
    Die Badelandschaft kann von Gästen ab 14 Jahren genutzt werden.
Südtirol Hotel Info: Für jeden Urlaubswunsch das beste Hotel in Südtirol.