Seit September 1998 unterstützt Suedtirol.de, interessierte Südtirol Urlauber, bei der Planung eines abwechlungsreichen und entspannten Urlaub in Südtirol.
Die Gemeinde Moos in Passeier mit seinen Fraktionen (Stuls, Rabenstein, Platt und Pfelders), ist die flächenmäßig größte im Passeiertal und der Ort liegt mitten im Naturpark Texelgruppe.
Wanderurlaub in einer ursprünglichen Umgebung erwartet die Feriengäste im Sommer in diesem idyllischen Talabschnitt. Das Gemeindegebiet erstreckt sich bis in eine hochalpine Höhe von 3.480 Metern. Die Hohe Wilde bildet mit dieser Höhe den gewaltigsten Gipfel in der Region. Umgeben von grünen Almen und steil ansteigenden Felswänden bietet das alpine Gelände hervorragende Voraussetzungen für erholsame Urlaubstage. Eindrucksvoll erstrahlt in der warmen Jahreszeit die Alpenroseblüte. Eine unvorstellbare Blütenpracht entfaltet sich dann in den hochalpinen Gebirgsregionen.
Wandern auf gut markierten Wegen und Klettern im Gebirge sind die beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Feriengäste des Ortes im Sommer.
In der Nähe des Gemeindegebietes führt der Meraner Höhenweg vorbei. Er umrundet in seinem Verlauf fast vollständig die Texelgruppe und bietet atemberaubende Aussichten auf die mächtigen Gipfel der Ortlergruppe und der Ötztaler Alpen. Moos in Passeier gehört zu den sogenannten „Perlen der Alpen“ (Alpine Pearls, natürlich sanfter Urlaub). Dieses Netzwerk von verschiedenen Urlaubsorten garantiert seinen Gästen komfortablen Urlaub mit einer hervorragenden Infrastruktur. Klima- und Naturschutz sind die Eckpfeiler dieses Zusammenschlusses, der auf einen sanften Tourismus setzt.
Mountainbiker finden in der näheren Umgebung zahlreiche Trails, die in die hochalpinen Gebirgsregionen führen. Weniger anstrengend und dabei genauso reizvoll geht es im Talgrund zu.
Der Radweg entlang der Passer folgt dem Flussverlauf und ist wegen seiner geringen Steigungen für Familien gut geeignet. Faszinierende Erlebnisse über und unter Tage erwarten die Besucher des Erlebnisbergwerks Schneeberg. Auf einer Länge von 27 Kilometern ist das Bergwerk erschlossen. Es werden Halbtages- und Tagestouren angeboten. Stollenfahrten mit der Grubenbahn sind ein aufregendes Abenteuer für Groß und Klein. In der „Psairer Bio Bergkäserei" erfahren die Besucher alles über gesunde, natürliche und biologische Herstellung von Bergkäse. In der Käserei kann man dem Senner bei der Arbeit über die Schulter schauen und die köstlichen Käsesorten probieren.
Inmitten des Naturparks Texelgruppe präsentiert sich der Winter von seiner schönsten Seite.
Moos in Passeier (1.007 m.ü.d.M.) ist die größte Gemeinde im Passeiertal und das Gemeindegebiet erstreckt sich bis zum Gipfel der Hohen Wilde. Mit einer Höhe von 3.480 Metern ist der Gipfel die höchste Bergspitze in der Region. Die Texelgruppe beherbergt den größten Naturschutzpark Südtirols und die winterliche Stille in der hochalpinen Bergwelt macht es den Urlaubern leicht, Erholung zu finden und den Arbeitsalltag hinter sich zu lassen. Traumhafte Winterwanderwege laden im Passeiertal zu einem Ausflug ein. Das wildromantische Lazinser Tal beeindruckt mit einer naturbelassenen Umgebung, schroffen Felsgraten und rauschenden Gebirgsbächen.
Alpine Wintersportler finden in der Nähe von Moos in Passeier das preiswerte und familienfreundliche Skigebiet Pfelders. Es gehört wie alle umliegenden Skigebiete zum Verbund der Ortler Skiarena.
10 Pistenkilometer in einer gemütlichen Atmosphäre garantieren jede Menge Spaß für alle Altersgruppen.
Kinder können sich in dem Areal frei bewegen, ohne dass die Eltern sie in dem übersichtlichen Gebiet aus den Augen verlieren. Die modernen Aufstiegsanlagen führen bis auf eine Höhe von 2.200 Metern hinauf. Topmoderne Beschneiungsanlagen gewährleisten auch in schneearmen Wintern einen ausreichenden weißen Untergrund in dem Gebiet.
Freunde des Eislaufens können sich auf einen Eislaufplatz in dem Skigebiet freuen, der stimmungsvolle Abwechslung vom Skialltag bringt. Zu den Klängen von Popmusik tummeln sich die Schlittschuhläufer auf dem gefrorenen Platz. Zwei Rodelbahnen befinden sich in Moos. Die Strecke an der Grünboden Almhütte hat eine Länge von 2,5 Kilometern und die Rodelbahn im Lärchenwald führt auf einer Länge von 700 Metern talwärts. Skilangläufer finden im romantischen Lazinser Tal eine 12 Kilometer lange Loipe, die durch eine zauberhafte Naturlandschaft verläuft. Die Loipe kann in drei verschiedenen Varianten befahren werden und den Wegesrand säumen silbergrünen Fichten und glitzernde Schneefelder.
Skigebiet Pfelders Klein aber fein mit sonnigen Carvinghängen und einer rasanten Talabfahrt präsentiert sich das Skigebiet Pfelders am Ende des Südtiroler Passeiertales.
Burggrafenamt, Meraner Land Mildes Klima und eine mediterrane Vegetation empfängt die Gäste in der Ferienregion Meraner Land. Die Region bietet hervorragende Voraussetzungen für abwechslungsreiche Urlaubstage.
Passeiertal, Frühbucher aufgepasst! Angebot April - November: Frühbucher Special vom April bis Anfang November. Bei einer Buchung bis 120 Tage vor der Anreise bekommen Sie 6% Frühbucherrabatt! Ideal für einen perfekten Urlaub in den Bergen zum Wandern die Natur erkunden, fernab des Trubels, inmitten der Traumlandschaft des Naturparadieses Passeiertal. Ein Angebot von Pension Widmann in Moos im Passeier. Zeitraum für das Angebot 05.04.2025 - 03.11.2025
Sommerferien in den Bergen Angebot Juni - September : Sommer Special bis in den Frühherbst, zum Berge gerklimmen und beim Wandern die Natur erkunden. Sommerurlaub und Frühherbst fernab des Trubel, in der Traumlandschaft des Naturparadieses im Passeiertal. Ein Angebot von Pension Widmann in Moos im Passeier. Zeitraum für das Angebot 14.06.2025 - 14.09.2025
Bergurlaub zwischen den Zeiten Angebot März - Mai: Spätwinter und Frühjahrsgenuss, aktive Genusstage zwischen Schneefeldern und blühenden Almen. Kleiner Aktivurlaub für Entdecker und Genießer, zum Skitouren laufen oder beim Wandern die Natur im Tal erkunden. Kurzurlaub in den Bergen, fernab des Trubel, in der Traumlandschaft des Naturparadieses im Passeiertal. Ein Angebot von Pension Widmann in Moos im Passeier. Zeitraum für das Angebot 08.03.2025 - 18.04.2025 oder 26.04.2025 - 18.05.2025
Kultur & Genuß in den Bergen Angebot Juni - Juli: Herz-Jesu Feuerwoche, ein kleiner Aktiv- und Kultururlaub für kulturinteressierte Genießer. Erleben Sie eine ganz besondere Tradition: Das Herz- Jesufeuer! Bergurlaub fernab des Trubel, in der Traumlandschaft des Naturparadieses im Passeiertal. Ein Angebot von Pension Widmann in Moos im Passeier. Zeitraum für das Angebot 26.06.2025 - 06.07.2025
Aktive Auszeit in den Bergen Angebot April - Juni: Aktive Genusstage im Frühling bis in den Frühsommer. Kleiner Aktivurlaub für Entdecker und Genießer, zum Berge gerklimmen und beim Wandern die Natur erkunden. Kurzurlaub in den Bergen, fernab des Trubel, in der Traumlandschaft des Naturparadieses im Passeiertal. Ein Angebot von Pension Widmann in Moos im Passeier. Zeitraum für das Angebot 26.04.2025 - 22.06.2025
Naturpark Texelgruppe Der Naturpark Texelgruppe grenzt im Norden an das Staatsgebiet Österreichs und erstreckt sich im Süden bis zum sonnenverwöhnten Etschtal. Er wurde im Jahr 1976 gegründet und gehört mit einer Größe von rund 31.400 Hektar zu den größten Naturschutzgebieten in Südtirol.
Gibt es eine Liste der Unterkünfte in Moos in Passeier?
Ja, gibt es. Aktuell, im Januar 2025, befinden sich im Suedtirol.de Unterkunftsverzeichnis 32 Unterkünfte in Moos in Passeier. Alle, soweit bekannt, mit Link zur Homepage, Kontaktformular und Telefonnummer.
Ist es möglich Unterkünfte in Moos in Passeier direkt zu buchen?
Ja, das ist möglich. Sie können Unterkünfte in Moos in Passeier online buchen. Hier lassen sich, freie Zimmer im Hotel, Ferienwohnungen, sowie andere Unterkünfte, auf die aktuelle Verfügbarkeit abfragen und Preise vergleichen. Zum Beispiel für einen Winterurlaub im Januar oder Februar.
Wo gibt es Angebote für einen Urlaub in Moos in Passeier?
Hier, bei Suedtirol.de gibt es Angebote aus ganz Südtirol. Die Angebote sind nach Reisezeit und nach thematischer Ausrichtung sortiert. Je nach gewünschter Saison und den bevorzugten Inklusivleistungen kann es sein, daß jetzt im Winter, aktuelle Moos in Passeier Angebote verfübar sind.
Gibt es einen Link zu Moos in Passeier auf Google-Maps?
Stuls ist eine Fraktion des Südtiroler Ferienortes Hinterpasseier. Die sonnenverwöhnte Ortschaft liegt auf einer Höhe von 1.317 Metern über dem Meeresspiegel im hinteren Teil des Passeiertales auf einem Felsplateau. Das Dorf liegt an einem Hang des Jaufenkammes und bietet fantastische Aussichten auf die Südtiroler Bergwelt am Ende des Passeiertales. Anspruchsvolle Bergtouren führen von Stuls auf den 2.608 m hohen Hochwart und auf die 2.743 m hohe Hohe Kreuzspitze. Das umfangreiche Sportangebot schließt Paragliding, Mountainbiking, Reiten und Schwimmen ein. Ein besonderer Zauber geht von den Stuller Wasserfällen aus, die aus einer Höhe von mehr als 340 m über zwei Kaskaden ins Tal stürzen. Im Winter rückt der neu eröffnete Ski- und Rodelpark in den Mittelpunkt der sportlichen Freizeitaktivitäten. Er befindet sich in zentraler Lage auf dem sonnigen Felsplateau.
Rabenstein (1.419 m.ü.d.M.)
Auf einer Höhe von 1.419 Metern über dem Meeresspiegel liegt die kleine Ortschaft Rabenstein im hinteren Teil des Passeiertales. Rabenstein befindet sich auf einer Anhöhe über dem Fluss Passer. Zu den bevorzugten Wanderzielen in der Ortschaft gehört der wasserlose Kummersee. Er entstand zu Beginn des 15. Jahrhunderts durch einen Bergsturz, der das Wasser der Passer anstaute. Mehrfach brach der Damm, der den See aufstaute und in der Folge richteten die Wassermassen große Zerstörungen an. Der letzte Dammbruch ereignete sich im Jahr 1774. Heute führt am einstigen Ufer ein ausgeschilderter Wanderpfad entlang. Eine Attraktion in Rabenstein ist das Schaubergwerk Schneeberg, in dem seit dem Mittelalter Zink, Silber und Blei abgebaut wurden. Der Eingang zum höchstgelegenen Bergwerk Europas liegt auf einer Höhe von 2.355 Metern.
Platt (1.146 m.ü.d.M.),
Mit sauberer Bergluft, blühenden Wiesen und einer vollkommen intakten Natur empfängt das kleine Dorf Platt seine Besucher. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 1.147 Metern auf einer Felsterrasse südöstlich von Moos in Passeier. Zu den landschaftlichen Highlights in Platt gehören die Gletschermühlen bei Untermagdfeld. 15 dieser eindrucksvollen Naturdenkmäler können die Besucher der Ortschaft im Rahmen einer Wanderung bestaunen. Mit dem Stieber Wasserfall hat Platt eine weitere Landschaftsattraktion zu bieten. Das Wasser stürzt über zwei Stufen über eine Felskante in die Tiefe. Steinerne Zeugen der frühen Besiedlung im Mittelater sind die Kirche St. Ursula und das Kanonikerhaus.
Pfelders (1.628 m.ü.d.M.)
Im Pfelderer Tal, einem urwüchsigen Seitental des Passeiertales, liegt das Südtiroler Bergdorf Pfelders auf einer Höhe von 1.628 Metern über dem Meeresspiegel. Die Ortschaft befindet sich mitten im Naturpark Texelgruppe und der Ortskern wird von alten Bauernhöfen geprägt. Mit dem Hinteren Seelenkogel und der Hochwilden ragen mächtige Dreitausender über dem Bergdorf auf. Während im Sommer Wandern, Klettern und Reiten zu den beliebtesten Aktivitäten gehören, steht die kalte Jahreszeit ganz im Zeichen des Wintersports. Das Skigebiet Pfelders verfügt über 10 Pistenkilometer. Darüber hinaus dürfen sich Anhänger des Skilanglaufs auf 17 Loipenkilometer in der näheren Umgebung des Bergdorfes freuen. Da die Zufahrt mit dem Auto in Pfelders nur den Einwohnern und den Gästen der ortsansässigen Beherbergungsbetriebe erlaubt ist, verkehren im Winter ein Zug auf Rädern (Dorf-Express) und der Citybus zwischen dem Ortszentrum und den Skiliften.
So geht's: Mit dem Anfrageservice können Sie, sicher, schnell und bequem die passende Unterkunft finden!
Winterferien für Familien, beste Schneebedingungen bis zu den Osterferien…
Skiurlaub mit der ganzen Familie, im Skiresort Schnalser Gletscher!
Direkt vom Hotel auf 3212m, auf den Gletscher. mit der neuen Panoramagondelbahn. Viele tolle Angebote zum Skifahren, 7 Tage zum Preis von 5, inklusive Skipass. Gratis-Skiverleih für Kinder und Gratis-Skitests der Marke Nordica.
Apartments, Angebote und Inklusivleistungen
Wählen Sie aus fünf verschiedene Appartement-Typen
Die Ferienwohnungen bieten einen einmaligen Blick auf die umliegenden Berge und ermöglichen, in nur wenigen Schritten, den Einstieg auf die Piste.
Ferienwohnungen mit Verpflegung
Das Frühstück ist im Preis inbegriffen, es kann auch das Abendessen dazugebucht werden. Natürlich können wir Ihnen auch ein Angebot ohne Verpflegung machen.
Top-Angebote für den Winter- und Skiurlaub
Regelmäßig wechselnde Winterangebote zum Skifahren inklusive Skipass und Skitests der neuesen Modelle, Trainings im Ski Camp uvm… Ideal für einen Skiurlaub zu zweit, mit skibegeisteten Freunden oder für die ganze Familie!
Inklusivleistungen:
Willkommensüberraschung
und ausführliche digitale Informationsmappe bei der Ankunft
Lagerfeuer
Abend am Lagerfeuer mit Glühwein, Musik, Tee und Panettone bei der Skifactory
Hüttenabend
Hüttenabend auf der Lazaunalm mit Essen (nach Wahl) und anschließender 3,5 km langer Rodelabfahrt (mit Stirnlampe)
Skirennen
Gästeskirennen & Nachtskilauf am Glockenlift, Siegerehrung am nächsten Tag
Prosecco Treff & Siegerehrung
Prosecco Treff am Gletscher auf der Schutzhütte Bella Vista (2.845 m) & am Abend Siegerehrung im Freien mit Pokalen, Diplomen und Gadgets an der Skifactory
Für unsere Kinder
Schokoparty für die Kleinen. Kinder bis zu 3 Jahren übernachten kostenlos.
Pool & Sauna, Entspannen
Ganzjährig steht Ihnen unser Hallenbad (10x25m) kostenlos zur Verfügung. Türkische Dampfsauna, Sauna, Whirlpool, Infrarotkabine sowie alle Anwendungen sind gegen Gebühr.
Die Badelandschaft kann von Gästen ab 14 Jahren genutzt werden.