Südtirol Urlaub in „Partschins“
Sommerurlaub in Partschins
In mildem Klima umgeben von einer mediterranen Vegetation können Urlauber in Partschins ihre Ferien in vollen Zügen genießen.
Der Ort liegt am Fuß der Texelgruppe, die mit ihren mächtigen Gipfeln den größten Naturpark Südtirols bildet. Die Roteck-Spitze ist mit einer Höhe von 3.337 Metern der dominierende Berggipfel in der Region. Südländisches Flair und herzliche Gastfreundschaft empfängt die Gäste in dem beschaulichen Ort. Kleine, verwinkelte Gässchen befinden sich im Ortskern. Zahlreiche Bauten von historischer Bedeutung reihen sich rund um das Dorf. Die Pfarrkirche wurde im Jahr 1254 erstmalig urkundlich erwähnt. Heute schmückt sie ein roter Zwiebelturm, der aus der Zeit des Barock stammt.
Lohnenswerte Ausflugsziele in Partschins sind die Stachelburg (Bio-Weingut), der Ansitz Spauregg und der Ansitz Gaudententurm (Hofbrennerei Gaudenz). Partschins ist die Heimat des Erfinders der Schreibmaschine Peter Mitterhofer. Ihm zu Ehren wurde im Dorf ein Museum eröffnet und ein Kulturwanderweg angelegt.
Herrliche Wanderwege warten im Sommer auf die Feriengäste. Ausgangspunkt für die Erkundung der hochalpinen Gebiete in der Texelgruppe ist die Texelbahn. Die Bergbahn sorgt für einen schnellen Transport von Partschins zur Bergstation am Giggelberg. Hier führt der Meraner Höhenweg vorbei, der unter fantastischen Panoramaaussichten die gesamte Texelgruppe umrundet.
Das idyllische Biotop in Rabland lädt zur gemütlichen Rast und zahlreiche Waalwege zu einfachen Wandertouren. Mit urgewaltiger Kraft stürzt das Wasser am Partschinser Wasserfall in die Tiefe. Er ist auf einer leichten Wanderung vom Ortsgebiet aus zu erreichen.
Aus einer Höhe von 97 Metern donnert der Bergbach über einen Felsvorsprung. Aufgrund der hohen Konzentration an negativen Luftionen am Wasserfall wird das Immunsystem stimuliert und führt zur nachhaltigen Verbesserung der Atemwege.
Dies wirkt sich positiv auf die Lungenfunktion aus und verringert die Anfallhäufigkeit bei Allergikern und Asthmatikern. Abenteuerlustige können sich auch vom Wasserfall abseilen lassen. Insgesamt stehen den wanderfreudigen Urlaubern rund 240 Kilometer an markierten Wegen in der Umgebung von Partschins zur Verfügung. Mountainbiker finden ein gut beschildertes Netz an anspruchsvollen Trails und leichten Radwegen in der Gemeinde vor. Mit der Aschbach Seilbahn in Rabland sparen sich Wanderer wie Mountainbiker den Aufstieg von 1000 Höhenmetern und gelangen auf Almen und einladenden Berggasthäusern.
Entlang der alten Römerstraße Via Claudia Augusta führt eine ebene Strecke, die auch für Familien mit Kindern gut zu bewältigen ist. Kulturliebhaber finden Zeitzeugen der Via Claudia Augusta vor, allem voran den Meilenstein, der in Rabland gefunden wurde. Das Original ist im Museum Bozen ausgestellt, eine Nachbildung kann beim ehemaligen "Suppnhof", heute Hanswirt, besichtigt werden. Gleich 3 Museen locken Kunst-Liebhaber wie Familien: Die Eisenbahnwelt mit Südtirol in Miniatur, das Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer und das K.u.K. Museum Bad Egart.
Bildquelle:
Foto: Partschins im Sommer; Fotograf: Markus Rungg; Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE
Fotos: Roteck Spitze; Stachlburg in Partschins; Ansitz Gaudententurm; Wandertour im Zieltal; Partschinser Wasserfall; Biotop Rabland; Parschinser Waalweg; Der Bergbach, Ursprung des Wasserfall Partschins; MTB-Tour mit Blick auf den Sonnenberg; Rast auf der Alm; Aschbacher Seilbahn; © Tourismusverein Partschins, Rabland, Töll; Helmuth Rier.
Foto: Ansitz Spauregg; Fotograf: ManfredK; Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE
Winterurlaub in Partschins
Partschins ist ein Ferienort mit rund 3.500 Einwohnern, der sich malerisch am Fuß der Texelgruppe entlangzieht.
Die alpine Umgebung des Dorfes wird von der mächtigen Roteck-Spitze dominiert, die sich bis auf eine Höhe von 3.337 Metern erhebt. Der Ort liegt auf einer Höhe von 650 Metern und mildes Klima bestimmt ganzjährig das Wetter in dem Südtiroler Ferienort. Mehr als 300 Sonnenstunden werden durchschnittlich hier erwartet. Die mediterrane Vegetation so dicht an den Alpen hinterlässt in den Wintermonaten einen surrealistischen Eindruck. Hier gedeihen Feigen, Zitrusfrüchte und Oliven. Ein Spaziergang durch den Ort führt vorbei an der Pfarrkirche zum Heiligen Peter, Paul und Nikolaus. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert. Das Schreibmaschinenmuseum beherbergt mehr als 1.200 Exponate aus verschiedenen Epochen. Der Erfinder der Schreibmaschine, Peter Mitterhofer, wurde in Partschins geboren.
Die Nähe zur Kurstadt Meran hält die Wege in das größte Skigebiet der Region kurz. Direkt über der Stadt liegt das Skigebiet Meran 2000. Bis auf eine Höhe von 2.350 Metern befördern die Bergbahnen die alpinen Wintersportler. Oben warten 40 hervorragend gepflegte Pistenkilometer auf die Gäste. Der überwiegend leichte und mittelschwere Schwierigkeitsgrad der Abfahrten macht das Skigebiet bei Familien überaus beliebt. Abwechslungsreiche Pisten und sonnige Hänge mit grandiosen Aussichten auf die Ortlergruppe und die Ötztaler Alpen gestalten den Aufenthalt kurzweilig. Kinder ab 3 Jahren können in der ortsansässigen Skischule die ersten Schwünge auf den Skiern erlernen. Zauberteppiche erleichtern den Jüngsten die Auffahrt auf den sanften Hang.
Aufgrund der milden Wintertemperaturen müssen Skilangläufer in größere Höhen ausweichen. In einer Höhe ab 1.500 Metern werden sie mit traumhaften Höhenloipen und fantastischen Aussichten entschädigt. An der Talstation Falzeben im Skigebiet Meran 2000 befindet sich auf 1.600 Meter Höhe ein Rundkurs mit einer Länge von 5 Kilometern. Wegen des zumeist ebenen Streckenverlaufs ist die Loipe für Einsteiger und Kinder bestens geeignet. Rodelfans können unter drei verschiedenen Strecken in der Nähe des Skigebietes wählen. Die anspruchsvollste Rodelbahn führt auf einer Länge von vier Kilometern von Piffing nach Falzeben. Im Tal zählen die sogenannten Waalwege zu den schönsten Wanderstrecken rund um Partschins.
Bildquelle:
Fotos: Partschins im Winter; Pfarrkirche mit Zwiebelturm; Adventsstimmung; Blick in das Schreibmaschinenmuseum; Stachelburg bei schönsten Winterwetter; Verschneiter Wanderweg © Tourismusverein Partschins, Rabland, Töll; Helmuth Rier.
Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft für Ihren Urlaub in Südtirol, Partschins:
... haben wir einen sehr schönen Blick ins Tal
Mildes Klima und eine mediterrane Vegetation empfängt die Gäste in der Ferienregion Meraner Land. Die Region bietet hervorragende Voraussetzungen für abwechslungsreiche Urlaubstage.
... der Steig ist an beiden Seiten von mysteriösen Schalensteinen und Kultstätten gesäumt
Angebot März - April: Blütenwochen in Südtirol. Eine Woche Frühlingsauszeit während der fantastischen Apfelblüte und Spargelernte. Ferien in der Farbenpracht des Meraner Landes. Ein Genießerangebot von Hotel Am Sonneck in Algund, im Meraner Land (Burggrafenamt). Zeitraum für das Angebot: 29.03.2025 - 13.04.2025
...Zieltal zur Nassereith Hütte
Haben Sie noch Fragen zu Partschins?
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Partschins in Südtirol:
Wie lautet der italiensiche Name von Partschins?
Welche bekannten Ortsteile, Ortschaften und Dörfer gehören zu Partschins?
Zu welcher Urlaubsregion gehört Partschins?
Zu welchem Bezirk gehört Partschins?
Auf welcher Höhe befindet sich Partschins?
Welche Gemeinden und Orte befinden sich in der Nähe von Partschins?
Gibt es eine Liste der Unterkünfte in Partschins?
Ist es möglich Unterkünfte in Partschins direkt zu buchen?
Wo gibt es Angebote für einen Urlaub in Partschins?
Gibt es einen Link zu Partschins auf Google-Maps?
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr
Marketinggesellschaft Meran
Gampenstr. 95
I-39012 Meran (BZ)
Tel. +39 0473 200443
Fax: +39 0473 200188
www.meranerland.com
info@meranerland.com
Kurverwaltung Meran
Freiheitsstraße 45
I-39012 Meran
T. +39 0473 272 000
F: +39 0473 235 524
www.meran.eu
info@meran.eu
Tourismusbüro Schenna
Erzherzog Johann Platz 1/D
39017 Schenna - Südtirol
Tel. +39 0473 945669
Fax +39 0473 945581
www.schenna.com
info@schenna.com
Tourismusverein Lana und Umgebung
Andreas-Hofer-Straße 9/1
39011 Lana (BZ)
Südtirol / Italien
Telefon +39 0473 561770
Fax +39 0473 561979
www.lana.info
info@lana.info
Tourismusverein Dorf Tirol
Hauptstraße 31
39019 Dorf Tirol (BZ)
Südtirol - Italien
Telefon +39 0473 923314
Fax +39 0473 923012
www.dorf-tirol.it
info@dorf-tirol.it
Tourismusverein Passeiertal
Passeirerstraße 40
I - 39015 St. Leonhard in Passeier
MwSt. 02519970210
Tel. +39 0473 656 188
Fax. +39 0473 656 624
info@passeiertal.it
www.passeiertal.it
Tourismusgenossenschaft Naturns
Rathausstraße 1
39025 Naturns (BZ)
Südtirol / Italien
Telefon +39 0473 666077
Telefax +39 0473 666369
www.naturns.it
info@naturns.it
Tourismusbüro Algund
Hans-Gamper-Platz 3
I-39022 Algund bei Meran (BZ)
Tel. +39 0473 448600
Fax: +39 0473 448917
www.algund.com
info@algund.com
Tourismusverein Partschins, Rabland und Töll
Spaureggstr. 10
I-39020 Partschins bei Meran / Südtirol / Italien
Tel. +39 0473 967157
Fax +39 0473 967798
www.partschins.com
info@partschins.com
Tourismusverein Schnalstal
Karthaus 42
39020 Schnals - Italien
Telefon +39 0473 679148
Fax +39 0473 679177
www.schnalstal.it
info@schnalstal.it
Tourismusverein Marling
Kirchplatz 5
39020 Marling
Tel: +39 0473 447147
Fax: +39 0473 221775
mail@marling.info
www.marling.info
Tourismusverein Hafling - Vöran - Meran 2000
St. Kathreinstraße 2/B
39010 Hafling
Telefon: 0473 279457
info@hafling.com
www.hafling-meran2000.eu
Tourismusverein Nals
Rathausplatz 1/A
39010 Nals (BZ)
Südtirol / Italien
Tel. +39 0471 678619
Fax +39 0471 678141
info@nals.info
www.nals.info
Tourismusverein Tisens - Prissian
Bäcknhaus 54
39010 Tisens - Prissian (BZ)
Südtirol, Italien
Telefon: +39 0473 920822
Fax: +39 0473 921010
info@tisensprissian.com
www.tisensprissian.com
Tourismusvereinigung Ultental, Tourismusverein Deutschnonsberg
Hauptstraße 104 - St. Walburg
I-39016 Ulten (BZ)
Tel. +39 0473 795387
Fax: +39 0473 795049
info@ultental-deutschnonsberg.info
www.ultental-deutschnonsberg.info
So geht's: Mit dem Anfrageservice können Sie, sicher, schnell und bequem die passende Unterkunft finden!
- Komfortabel: Alle gesuchten Unterkünfte mit nur einer Anfrage erreichen.
- Individuell: Reiseziel, Unterkunftsart und individuelle Wünsche einstellbar.
- Schnell: Angebotsübermittlung, direkt durch die angefragten Betriebe.
- Sicher: Alle Anfragen werden sicher per „SSL Verschlüsselung“ übertragen.
- Datenschutz: Anfragen mit Datenschutz nach DSGVO.