Südtirol Urlaub in „Riffian-Kuens“
Sommerurlaub in Riffian-Kuens
Die beiden kleinen Ortschaften Riffian und Kuens liegen auf einer Höhenterrasse am Eingang des Passeiertales.
Ländliches Flair umgibt die sonnigen Ferienorte, die sich, eingebettet zwischen Weinreben und Obstwiesen, nur fünf Kilometer von Meran entfernt befinden. Der Naturpark Texelgruppe bildet die Kulisse für erholsame Urlaubstage in einer ländlichen Gegend mit einem ursprünglichen Südtiroler Charme. Romantische Kastanienhaine spenden im Sommer Schatten und idyllische Wanderwege nehmen in den zauberhaften Ortschaften ihren Anfang. Riffian fand im Jahr 1116 die erste urkundliche Erwähnung und bereits im Mittelalter wurde der Ort als Marien-Wallfahrtsort bekannt. Ziel der Pilger war die Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Muttergottes mit ihrer Gnadenkapelle.
Die beiden Orte liegen auf einer Höhe von rund 500 Metern über dem Meeresspiegel. Hier trifft die würzige Bergluft auf die warmen Luftströmungen aus dem Mittelmeerraum. In dieser unvergleichlichen Mischung gedeihen zahlreiche mediterrane Gewächse vom Olivenbaum bis hin zu Zitrusfrüchten. Die Region zeichnet sich durch die hohe Anzahl an Sonnentagen aus.
Durchschnittlich scheint die Sonne in den Urlaubsorten an 300 Tagen im Jahr. Wegen der Trockenheit wurde schon vor Hunderten Jahren ein Bewässerungssystem angelegt, das das Wasser der Bergbäche in das Tal leitet. Entlang dieser sogenannten Waale ziehen sich heute traumhafte Wanderrouten durch die Hochebene.
Der Riffianer Waalweg und der Kuenser Waalweg zählen zu den beliebtesten Wanderpfaden in der Region. In den Höhenlagen der Texelgruppe wartet mit dem Meraner Höhenweg ein herrlicher Wanderweg, der in seinem Verlauf fast das gesamte Gebirgsmassiv umrundet. Radfahrer finden im Passeiertal und im Meraner Becken wunderschöne Routen, die durch eine Landschaft mit subtropischer Vegetation führen. Die Routen entlang der Passer und entlang der Etsch verlaufen zumeist ebenerdig und sind auch für Kinder gut zu befahren. Ein kleines Museum befindet sich in Kuens. In dem Traktor-Museum können rund 30 Porsche-Diesel-Traktoren unterschiedlicher Baujahre bestaunt werden.
Bildquelle:
Fotos: Riffian zur Blütezeit im Frühling; Riffian im Passeiertal, zwischen Weinreben und Obstwiesen; Weinreben und Apfelbaum; Kuens in mit dem emporragenden Kirchturm Wallfahrtskirche zur schmerzhaften Muttergottes mit Gnadenkapelle in Riffian; Palme und verschneite Bergspitzen; Apfelblüte in Riffian-Kuens; Frühe Blützezeit, im Hintergrund die Passeier Gletscher; Wanderweg in alpiner Höhe © Alle Bildrechte liegen beim Tourismusverein Passeiertal
Winterurlaub in Riffian-Kuens
Der Winter in der Ferienregion Riffian-Kuens ist mild und wird von warmen Strömungen aus südlichen Gefilden bestimmt.
Die gewaltigen Bergmassive der Ortlergruppe und der Ötztaler Alpen halten kalte Luftmassen aus dem Norden fern. Die eng beieinanderliegenden Ortschaften befinden sich in einer Höhe von rund 500 Metern und liegen etwa fünf Kilometer von Meran entfernt. Ländliche Idylle bestimmt das Antlitz der Region. Hier haben stressgeplagte Stadtbewohner die Gelegenheit, Ruhe zu finden und abzuschalten. Auf Wanderungen erschließt sich im Winter die Schönheit der alpinen Bergwelt. Die weißen Gipfel der Texelgruppe bilden einen faszinierenden Kontrast zum tiefen Blau des winterlichen Himmels.
Das Skigebiet Meran 2000 befindet sich direkt oberhalb der Stadt und reicht bis in eine Höhe von 2.350 Metern. Die grandiosen Aussichten auf die Ortlergruppe und die Ötztaler Alpen machen das Skifahren in dem Areal zu einem Genuss für Groß und Klein. Die sonnigen Pisten bieten für jeden Anspruch die passenden Schwierigkeitsstufen.
Insgesamt stehen den Ski- und Snowboardfahrern 40 bestens gepflegte Pistenkilometer zur Verfügung. Eine Skischule mit ausgebildeten Lehrern gibt wertvolle Hilfestellung beim Erlernen des sicheren Standes auf den Skiern. In der Kinderskischule werden die jüngsten Skifahrer auf Wunsch stundenweise betreut. In den Hütten und Bergrestaurants warten mediterrane Gerichte und Tiroler Hausmannskost auf die Gäste. Ein Snowboardpark mit zahlreichen Elementen befindet sich oberhalb der Waidmannalm.
Rodelspaß für die ganze Familie ist auf jeder der drei im Skigebiet befindlichen Rodelbahnen garantiert. Die Nachtrodelbahn Meran 2000/Hafling hat eine Länge von 2,7 Kilometern und sorgt auch nach Einbruch der Dunkelheit für jede Menge Spaß und Action. Die Rodelbahn im Ort Schenna führt hinab nach Falzeben und besitzt eine Streckenlänge von drei Kilometern und die anspruchsvolle Rodelbahn im Ort Hafling ist mit vier Kilometern die längste Bahn im Skigebiet Meran 2000. Langlaufen erfreut sich auf den Hochplateaus im Meraner Land großer Beliebtheit. Im Skigebiet befindet sich ein fünf Kilometer langer Rundkurs, der aufgrund seines einfachen Streckenprofils für Angehörige aller Altersgruppen gut geeignet ist.
Bildquelle:
Fotos: Winter in Riffian-Kuehns, ein Refugium der Stille; Skitourengeher auf den Gipfeln der Texelgruppe © Tourismusverein Passeiertal
Fotos: Wegweiser im Skigebiet Meran 2000 © MGM/Frieder Blickle;
Offner Lift in faszinierender Winterlandschaft © MGM/Mario Entero;
Kurze Pause vor der Abfahrt im Skigebiet Meran 2000 © MGM/Frieder Blickle;
Meran2000 Wedelen auf gespurter Abfahrt © MGM/Mario Entero;
Kinderskischule © Marketinggesellschaft Meran/Frieder Blickle;
Alpine Abfahrt im Skigebiet Meran 2000 © MGM/Mario Entero;
Gruppe beim Langlauf © MGM/Mario Entero;
Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft für Ihren Urlaub in Südtirol, Riffian-Kuens:
Leichte Wanderung von Dorf Tirol zum Sonnenhof (70 Minuten) nach Saltaus (90 Minuten) über den Maiser Waalweg nach Meran (120 Minuten)
... kommen zum Wetterkreuz Josefsberg, von wo wir eine einzigartige Aussicht auf Dorf Tirol, die Mutspitze, die Ortlergruppe und das Etschtal haben
Der Naturpark Texelgruppe grenzt im Norden an das Staatsgebiet Österreichs und erstreckt sich im Süden bis zum sonnenverwöhnten Etschtal. Er wurde im Jahr 1976 gegründet und gehört mit einer Größe von rund 31.400 Hektar zu den größten Naturschutzgebieten in Südtirol.
Haben Sie noch Fragen zu Riffian-Kuens?
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Riffian-Kuens in Südtirol:
Wie lautet der italiensiche Name von Riffian-Kuens?
Welche bekannten Ortsteile, Ortschaften und Dörfer gehören zu Riffian-Kuens?
Zu welcher Urlaubsregion gehört Riffian-Kuens?
Zu welchem Bezirk gehört Riffian-Kuens?
Auf welcher Höhe befindet sich Riffian-Kuens?
Welche Gemeinden und Orte befinden sich in der Nähe von Riffian-Kuens?
Gibt es eine Liste der Unterkünfte in Riffian-Kuens?
Ist es möglich Unterkünfte in Riffian-Kuens direkt zu buchen?
Wo gibt es Angebote für einen Urlaub in Riffian-Kuens?
Gibt es einen Link zu Riffian-Kuens auf Google-Maps?
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr
Marketinggesellschaft Meran
Gampenstr. 95
I-39012 Meran (BZ)
Tel. +39 0473 200443
Fax: +39 0473 200188
www.meranerland.com
info@meranerland.com
Kurverwaltung Meran
Freiheitsstraße 45
I-39012 Meran
T. +39 0473 272 000
F: +39 0473 235 524
www.meran.eu
info@meran.eu
Tourismusbüro Schenna
Erzherzog Johann Platz 1/D
39017 Schenna - Südtirol
Tel. +39 0473 945669
Fax +39 0473 945581
www.schenna.com
info@schenna.com
Tourismusverein Lana und Umgebung
Andreas-Hofer-Straße 9/1
39011 Lana (BZ)
Südtirol / Italien
Telefon +39 0473 561770
Fax +39 0473 561979
www.lana.info
info@lana.info
Tourismusverein Dorf Tirol
Hauptstraße 31
39019 Dorf Tirol (BZ)
Südtirol - Italien
Telefon +39 0473 923314
Fax +39 0473 923012
www.dorf-tirol.it
info@dorf-tirol.it
Tourismusverein Passeiertal
Passeirerstraße 40
I - 39015 St. Leonhard in Passeier
MwSt. 02519970210
Tel. +39 0473 656 188
Fax. +39 0473 656 624
info@passeiertal.it
www.passeiertal.it
Tourismusgenossenschaft Naturns
Rathausstraße 1
39025 Naturns (BZ)
Südtirol / Italien
Telefon +39 0473 666077
Telefax +39 0473 666369
www.naturns.it
info@naturns.it
Tourismusbüro Algund
Hans-Gamper-Platz 3
I-39022 Algund bei Meran (BZ)
Tel. +39 0473 448600
Fax: +39 0473 448917
www.algund.com
info@algund.com
Tourismusverein Partschins, Rabland und Töll
Spaureggstr. 10
I-39020 Partschins bei Meran / Südtirol / Italien
Tel. +39 0473 967157
Fax +39 0473 967798
www.partschins.com
info@partschins.com
Tourismusverein Schnalstal
Karthaus 42
39020 Schnals - Italien
Telefon +39 0473 679148
Fax +39 0473 679177
www.schnalstal.it
info@schnalstal.it
Tourismusverein Marling
Kirchplatz 5
39020 Marling
Tel: +39 0473 447147
Fax: +39 0473 221775
mail@marling.info
www.marling.info
Tourismusverein Hafling - Vöran - Meran 2000
St. Kathreinstraße 2/B
39010 Hafling
Telefon: 0473 279457
info@hafling.com
www.hafling-meran2000.eu
Tourismusverein Nals
Rathausplatz 1/A
39010 Nals (BZ)
Südtirol / Italien
Tel. +39 0471 678619
Fax +39 0471 678141
info@nals.info
www.nals.info
Tourismusverein Tisens - Prissian
Bäcknhaus 54
39010 Tisens - Prissian (BZ)
Südtirol, Italien
Telefon: +39 0473 920822
Fax: +39 0473 921010
info@tisensprissian.com
www.tisensprissian.com
Tourismusvereinigung Ultental, Tourismusverein Deutschnonsberg
Hauptstraße 104 - St. Walburg
I-39016 Ulten (BZ)
Tel. +39 0473 795387
Fax: +39 0473 795049
info@ultental-deutschnonsberg.info
www.ultental-deutschnonsberg.info
So geht's: Mit dem Anfrageservice können Sie, sicher, schnell und bequem die passende Unterkunft finden!
- Komfortabel: Alle gesuchten Unterkünfte mit nur einer Anfrage erreichen.
- Individuell: Reiseziel, Unterkunftsart und individuelle Wünsche einstellbar.
- Schnell: Angebotsübermittlung, direkt durch die angefragten Betriebe.
- Sicher: Alle Anfragen werden sicher per „SSL Verschlüsselung“ übertragen.
- Datenschutz: Anfragen mit Datenschutz nach DSGVO.