Südtirol Urlaub in „St. Pankraz“
Sommerurlaub im Ultental, im bezaubernden St. Pankraz
St. Pankraz liegt am Eingang des Ultentals in einer landschaftlich überaus reizvollen Umgebung. Glucksend bahnt sich der Falschauer Bach seinen Weg durch das 736 Meter hoch gelegene Südtiroler Dorf.
Erholung suchende Urlauber finden im Ultental und im Etschtal ein ausgedehntes Netz von 700 Kilometern gut markierter Wanderwege. Ins Auge fällt sofort die stattliche Pfarrkirche mit ihrem 56 Meter hohen gotischen Turm. Kunstvolle Malereien und geschnitzte Statuen befinden sich im Innenraum der Kirche. Das Sebastianskirchlein direkt neben dem sakralen Gebäude dient als Kriegerdenkmal. Oberhalb des Dorfes steht auf einem Felsvorsprung das Kirchlein St. Helena. Ein schöner Wanderweg führt vom Ortszentrum auf den Hügel.
Einen beeindruckenden Anblick bietet die gewaltige Burgruine von St. Pankraz. Am Zusammenfluss des Hagenbaches und der Falschauer erhebt sich Schloss Eschenlohe auf einer bewaldeten Hügelkuppe. Legenden ranken sich um das sogenannte „Häusl am Stein“.
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts stand es noch auf Wiesengrund und war umgeben von saftigen grünen Almwiesen am rechten Ufer der Falschauer. Nach einem schweren Unwetter wurde die komplette Wiese weggespült und andere Häuser im Ort wurden von den Fluten mitgerissen. Das „Häusl am Stein“ überlebte das Unwetter als einziges Gebäude unversehrt, denn es war durch einen Zufall auf einem Felsblock errichtet worden.
Als Ausgangspunkt für Erkundungen der alpinen Bergwelt dient die Vigiljoch-Seilbahn. Bis auf eine Höhe von 1.490 Metern befördert sie Wanderfreunde und Naturliebhaber in ein Wandergebiet oberhalb des Ultentales. Bergbauernhöfe, Nadelwälder und grüne Almwiesen säumen die Wanderpfade in der alpinen Höhe. Hier sind die Almen nicht überlaufen und die Natur ist weitestgehend unberührt. Schöne Einblicke in die Natur der Alpen gewährt auch der Ultener Talweg. Der 24 Kilometer lange Rundwanderweg führt am Sonnenseiten-Hang entlang bis nach St. Walburg in Ulten. Auf der Schattenseite des Tales endet er in einem weiten Bogen wieder in St. Pankraz.
Bildquelle:
Fotos: St. Pankraz, am Eingang des Ultentals; Almwiese mit hervorstechenden Kirchturm der Pfarrkirche; Wanderer auf Wanderweg im Ultental; Familie erfrischt sich am Bach; Pause mit Panorama, im auf 2.162 Meter liegenden Alm- und Wanderparadies Schwemmalm; Häusl am Stein; Wegweiser zum Ultner Höfeweg; © Marketinggesellschaft (MGM) / Frieder Blickle und Tourismusvereinigung Ultental/Proveis
Winterurlaub in St. Pankraz
Das Ultental ist ein El Dorado für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. St. Pankraz ist der erste Ort im Ultental, das vom Etschtal abzweigt.
Weiß verschneit präsentieren sich die Gipfel der Bergwelt in der kalten Jahreszeit. Sie bilden einen zauberhaften Kontrast zum dunklen Blau des Winterhimmels. Einzelne Wolkenfetzen verfangen sich in den Bergspitzen, fasern auseinander und treiben, angeschoben vom Wind, geruhsam weiter. Ruhe und Erholung finden stressgeplagte Stadtbewohner in der ursprünglichen Umgebung. Auf Wanderwegen kann die Umgebung des Ortes erkundet werden. Schloss Eschenlohe, das Kirchlein St. Helena und die Pfarrkirche mit dem beeindruckenden gotischen Spitzturm sind im Winter lohnende Ausflugsziele.
Nicht nur wegen des atemberaubenden Rundblicks auf die Ortlergruppe mit den gewaltigen Dreitausendern ist das Skigebiet Schwemmalm zu einem der beliebtesten Wintersportorte im Meraner Land aufgestiegen.Die sonnigen Pisten locken im Winter viele Familien an, die auf den leichten bis mittelschweren Abfahrten entspannte Stunden im Pulverschnee verbringen. 25 Pistenkilometer werden täglich präpariert und sorgen für ungetrübtes Wintersportvergnügen. Gemütliche Almhütten laden zum Einkehrschwung ein und die kulinarischen Köstlichkeiten der Tiroler und der italienischen Küche sind überaus schmackhaft. In dem großzügig gestalteten Skikindergarten „Bärenhöhle" werden die jüngsten Skifahrer bestens umsorgt.
Auf Wunsch ist eine stundenweise Kinderbetreuung möglich. Im Skigebiet Schwemmalm fahren Kinder bis zu einem Alter von sechs Jahren kostenfrei. Skilangläufer haben im Ultental die Möglichkeit, auf den 25 Kilometern Langlaufloipen die zauberhafte Winterlandschaft zu erkunden.
Die Strecken führen vorbei an uralten Bauernhöfen und gemütlichen Berggasthöfen. Fernab der touristischen Pfade liegt die Landschaft still und besinnlich in der Wintersonne. Eine 1,2 Kilometer lange Rodelbahn befindet sich im Ort St. Gertraud. Sie garantiert jede Menge Spaß und Action für die ganze Familie. Eislaufen können die Winterurlauber auf vielen Plätzen im Ultental. Eine gemütliche Kutschfahrt mit dem Pferdeschlitten gehört unbedingt zum Winterprogramm in den Ferien. Die Reise durch verschneite Wälder und vorbei an glitzernden Schneefeldern ist ein Urlaubserlebnis der besonderen Art.
Bildquelle:
Fotos: St. Pankraz, Wintersportfreunde auf Schneeschuhen, in alpiner Höhe; Sonnige Pisten mit traumhafter Aussicht; Skifahren alpin im Skigebiet Schwemmalm; Skiurlaub inklusive Kinderbetreuung; Winteridylle für Groß- und Klein; Wanderpfad im verschneiten Wald; © Tourismusverein Ultental -
Proveis
Foto: Sonne und Schnee, Langlaufloipe im Meraner Land; © Marketinggesellschaft (MGM) / Frieder Blickle und Tourismusvereinigung Ultental/Proveis
Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft für Ihren Urlaub in Südtirol, St. Pankraz:
Mildes Klima und eine mediterrane Vegetation empfängt die Gäste in der Ferienregion Meraner Land. Die Region bietet hervorragende Voraussetzungen für abwechslungsreiche Urlaubstage.
Haben Sie noch Fragen zu St. Pankraz?
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu St. Pankraz in Südtirol:
Wie lautet der italiensiche Name von St. Pankraz?
Zu welcher Urlaubsregion gehört St. Pankraz?
Zu welchem Bezirk gehört St. Pankraz?
Auf welcher Höhe befindet sich St. Pankraz?
Welche Gemeinden und Orte befinden sich in der Nähe von St. Pankraz?
Gibt es eine Liste der Unterkünfte in St. Pankraz?
Ist es möglich Unterkünfte in St. Pankraz direkt zu buchen?
Wo gibt es Angebote für einen Urlaub in St. Pankraz?
Gibt es einen Link zu St. Pankraz auf Google-Maps?
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr
Marketinggesellschaft Meran
Gampenstr. 95
I-39012 Meran (BZ)
Tel. +39 0473 200443
Fax: +39 0473 200188
www.meranerland.com
info@meranerland.com
Kurverwaltung Meran
Freiheitsstraße 45
I-39012 Meran
T. +39 0473 272 000
F: +39 0473 235 524
www.meran.eu
info@meran.eu
Tourismusbüro Schenna
Erzherzog Johann Platz 1/D
39017 Schenna - Südtirol
Tel. +39 0473 945669
Fax +39 0473 945581
www.schenna.com
info@schenna.com
Tourismusverein Lana und Umgebung
Andreas-Hofer-Straße 9/1
39011 Lana (BZ)
Südtirol / Italien
Telefon +39 0473 561770
Fax +39 0473 561979
www.lana.info
info@lana.info
Tourismusverein Dorf Tirol
Hauptstraße 31
39019 Dorf Tirol (BZ)
Südtirol - Italien
Telefon +39 0473 923314
Fax +39 0473 923012
www.dorf-tirol.it
info@dorf-tirol.it
Tourismusverein Passeiertal
Passeirerstraße 40
I - 39015 St. Leonhard in Passeier
MwSt. 02519970210
Tel. +39 0473 656 188
Fax. +39 0473 656 624
info@passeiertal.it
www.passeiertal.it
Tourismusgenossenschaft Naturns
Rathausstraße 1
39025 Naturns (BZ)
Südtirol / Italien
Telefon +39 0473 666077
Telefax +39 0473 666369
www.naturns.it
info@naturns.it
Tourismusbüro Algund
Hans-Gamper-Platz 3
I-39022 Algund bei Meran (BZ)
Tel. +39 0473 448600
Fax: +39 0473 448917
www.algund.com
info@algund.com
Tourismusverein Partschins, Rabland und Töll
Spaureggstr. 10
I-39020 Partschins bei Meran / Südtirol / Italien
Tel. +39 0473 967157
Fax +39 0473 967798
www.partschins.com
info@partschins.com
Tourismusverein Schnalstal
Karthaus 42
39020 Schnals - Italien
Telefon +39 0473 679148
Fax +39 0473 679177
www.schnalstal.it
info@schnalstal.it
Tourismusverein Marling
Kirchplatz 5
39020 Marling
Tel: +39 0473 447147
Fax: +39 0473 221775
mail@marling.info
www.marling.info
Tourismusverein Hafling - Vöran - Meran 2000
St. Kathreinstraße 2/B
39010 Hafling
Telefon: 0473 279457
info@hafling.com
www.hafling-meran2000.eu
Tourismusverein Nals
Rathausplatz 1/A
39010 Nals (BZ)
Südtirol / Italien
Tel. +39 0471 678619
Fax +39 0471 678141
info@nals.info
www.nals.info
Tourismusverein Tisens - Prissian
Bäcknhaus 54
39010 Tisens - Prissian (BZ)
Südtirol, Italien
Telefon: +39 0473 920822
Fax: +39 0473 921010
info@tisensprissian.com
www.tisensprissian.com
Tourismusvereinigung Ultental, Tourismusverein Deutschnonsberg
Hauptstraße 104 - St. Walburg
I-39016 Ulten (BZ)
Tel. +39 0473 795387
Fax: +39 0473 795049
info@ultental-deutschnonsberg.info
www.ultental-deutschnonsberg.info
So geht's: Mit dem Anfrageservice können Sie, sicher, schnell und bequem die passende Unterkunft finden!
- Komfortabel: Alle gesuchten Unterkünfte mit nur einer Anfrage erreichen.
- Individuell: Reiseziel, Unterkunftsart und individuelle Wünsche einstellbar.
- Schnell: Angebotsübermittlung, direkt durch die angefragten Betriebe.
- Sicher: Alle Anfragen werden sicher per „SSL Verschlüsselung“ übertragen.
- Datenschutz: Anfragen mit Datenschutz nach DSGVO.