Südtirols Süden, Bozen, die Weinstrasse und das Sarntal
Sommerurlaub in der Ferienregion Südtirols Süden
Idyllische Landschaften, in denen mediterranes Lebensgefühl und hochalpines Flair einander begegnen, sind kennzeichnend für die Ferienregion Südtirols Süden.
In dieser Region werden die besten Weine Südtirols hergestellt und die schmackhaftesten Obstsorten angebaut. Malerische Ortschaften, uralte Burgen und Schlösser und romantische Badeseen prägen das Landschaftsbild der Urlaubsregion. Die Südtiroler Weinstraße durchzieht Südtirols Süden. Bekannte Weinsorten wie der Gewürztraminer stammen aus dieser Gegend. Eppan, Tramin und Kaltern sind Weindörfer mit einer Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Im Frühling erstrahlt Südtirols Süden in den Farben Weiß und Rosa. Apfel-, Zwetschgen- und Mandelbäume beginnen zu blühen und tauchen die Region in ein unvergleichliches Farbenmeer.
Sommerurlaub in Südtirols Süden ist ein Genusserlebnis für alle Sinne. An heißen Tagen locken der Kalterer See, die Montiggler Seen, der Fennberger See und der Völser Weiher mit einem erfrischenden Bad und sorgen für schnelle Abkühlung. Die Seen gehören zu den wärmsten Gewässern im gesamten Alpenraum. Auf dem Kalterer See kommen Windsurfer auf ihre Kosten und auf einer Bootspartie lernen die Urlauber die liebliche Umgebung von der Wasserseite aus kennen. Traumhafte Wanderwege durchziehen die Ferienregion. Der südlichste Naturpark Südtirols ist der Naturpark Trudener Horn und er befindet sich in dieser Urlaubsregion. Beliebte Ziele für Erlebniswanderungen bilden die Eppaner Eislöcher, der Kalterer Höhenweg und die Bletterbachschlucht.
Die zahlreichen Kulturdenkmäler in Südtirols Süden eignen sich für erholsame Wanderungen und Mountainbike-Touren. Schloss Sigmundskron, Schloss Runkelstein und Schloss Wolfsthurn sind steinerne Zeugen der Geschichte dieser Ferienregion. In Südtirols Süden treffen der deutsche und der romanische Sprachraum aufeinander. Alte Traditionen vermischen sich und werden intensiv gepflegt. Zu zahlreichen Festumzügen präsentieren die Einwohner prächtige Gewänder und traditionelle Trachten. Kulinarische Höhepunkte des Jahres sind in Südtirols Süden die Terlaner Spargelwochen, die Kellerwochen in Girlan und unzählige Weinfeste zur Zeit der Weinlese im Herbst.
Bildquelle:
Foto: Balkon Geranien in Kaltern; Fotograf: Kreatif; Lizenz CC BY-SA 3.0
Fotos: Kalterer See; Familie auf Wanderweg, Wegweiser zum Schloss Hocheppan; Aussichtspunkt Runder Tisch am Panoramaweg bei Ritten © TVB Südtirols Süden, Fotograf: Tappeiner
Winterurlaub in der Ferienregion Südtirols Süden
Ski- und Winterurlauber entscheiden sich für Südtirols Süden als Urlaubsregion, weil die Kombination aus sportlichen Winteraktivitäten, Shoppingerlebnissen und Restaurantbesuchen einmalig ist.
Das milde Klima in der Region wird maßgeblich von warmen Luftströmungen aus dem Mittelmeerraum bestimmt. Nicht selten sind die Außenbereiche der Cafés und Restaurants auch in den Wintermonaten stark frequentiert. Weihnachtsmärkte zaubern in der Adventszeit ein romantisches Ambiente in die Dörfer und Städte. Besonders in Bozen ziehen Stände mit Glühwein, Esskastanien und handwerklicher Kunst die Feriengäste an. Liebhaber ursprünglicher Weihnachtsfeste kommen auf dem Christkindlmarkt in Eppan voll auf ihre Kosten.
Aktive Wintersportler müssen keine langen Wege in Kauf nehmen, um durch
weißen Pulverschnee die Pisten hinunterzusausen oder auf Langlaufloipen
die Schönheit der Natur zu genießen. Die an das Eisacktal und den Dolomiten angrenzenden Skigebiete am Rittnerhorn und Reinswald im Sarntal sind von Bozen bequem zu erreichen. Es pendelt mehrmals täglich ein kostenloser Skibus zwischen den Skigebieten. Die Infrastruktur in den Skigebieten ist hervorragend und wird in nahezu jeder Saison an moderne Standards angepasst. Urige Berghütten und locken in den Wintersportzentren mit würzigem Bergkäse, Schüttelbrot und Südtiroler Speck.
Skilangläufer kommen auf der rund 5km langen Langlaufloipe am Rittner Horn oder auf der nahe gelegenen Seiser Alm voll auf ihre Kosten. Die größte Hochalm Europas ist mit dem Auto schnell erreicht und bietet ein umfangreiches Loipennetz mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Etwas südlicher gelegen befindet sich zudem die Skiregion Obereggen-Latemar. Sie gehört zum Skiverbund Dolomiti Superski und bietet ebenfalls beste Voraussetzungen zum Skifahren für die ganze Familie.
Zu den schönsten Loipen in Südtirol gehört die Langlaufloipe rund um den Durnholzer See im Sarntal.
Eislaufen, Rodeln und Schneeschuh- und Winterwanderungen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein im Winterurlaub. Am Ritten oberhalb von Bozen gibt es eine Hochgeschwindigkeits-Eisbahn, die auch von internationalen Sportlern zu Trainingszwecken aufgesucht wird. Im lieblichen Sarntal wartet mit einer Länge von fünf Kilometern die längste Naturrodelbahn der Region auf Wintergäste. Südtirols Süden überzeugt mit einer Mischung aus Pistenspaß, Rodelabenteuer und Shopping-Erlebnissen. Die Feriengäste genießen im Tal die köstlichen Spezialitäten der Südtiroler Küche und erleben in den alpinen Regionen Winterfreuden im weißen Pulverschnee.
Bildquelle:
Foto: Fennberger See; TVB Südtirols Süden © Meraner Hauser
Foto: Adventszeit in der Eppaner Fraktion St. Pauls
© TV Eppan, Marion Lafogler
Foto: Skifahren bei strahlendem Sonnenschein, im Skigebiet Reinswald im Sarntal; Rodelvergnügen im Sarntal © Reinswalder Lift GmbH, Fotograf: Helmut Rier
Fotos: Langlauf am Rittner Horn; Paar am Gipfelkreuz auf dem Rittener Horn;
Familie beim Toben im Schnee; © Sonnenplateau Ritten -
Tourismusverein Ritten
Unterkünfte Südtirols Süden: Hotel, Ferienwohnung, Pension und andere Unterkunftsarten.
Komfortsuche
Hotels in der Region Südtirols Süden, Ferienwohnungen, Pensionen und andere Unterkünfte
Landschaftliche Highlights
Südtirols Süden hat mit den Mittelgebirgsplateaus über dem Bozener Talkessel, dem Naturpark Trudner Horn und der wilden Bletterbachschlucht bei Aldein zahlreiche landschaftliche Highlights zu bieten. Zu den spektakulärsten Wanderwegen zählen die Sarntaler Hufeeisentour, der Kalterer Höhenweg und Wanderpfade am Salten, die zur größten Lärchenwiese Europas am Tschöggelberg führen. Mit dem Kalterer See liegt der größte und wärmste Badesee Südtirols in der Ferienregion. Darüber hinaus laden mit den Montiggler Seen die saubersten Badegewässer Italiens zu einem erfrischenden Bad in den Sommermonaten ein. Abwechslungsreiche Familienwanderwege in Südtirols Süden sind der Pyramixweg am Bergmassiv des Ritten und der Urlesteig bei der Ortschaft Reinstal.
Burgen und Schlösser
Der Burgenreichtum in Südtirols Süden zieht alljährlich geschichtsinteressierte Urlauber aus allen Teilen Europas in die Ferienregion. Allein im Gemeindegebiet von Eppan erheben sich rund 200 Burgen, Schlossruinen und mittelalterliche Ansitze. Oberhalb von Missian erhebt sich mit der Burgruine Boymont der ehemalige Stammsitz der Grafen von Eppan. Im südlichsten Zipfel der autonomen Region Südtirol liegt die Haderburg auf einem Felsvorsprung und mit Schloss Hocheppan befindet sich einer der bedeutendsten Burganlagen Südtirols an der Südtiroler Weinstraße. Auf einem Porpfyrfelsen über den Dächern von Bozen thront Schloss Runkelstein. Die Bilderbuchburg wurde im 13. Jahrhundert errichtet und beherbergt einen kunstvoll gestalteten mittelalterlichen Freskenzyklus.
Museen und Ausstellungen
Die meisten Museen und Ausstellungen in Südtirols Süden befinden sich in der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen, die in einem Talkessel des Eisacktales liegt. Das bekannteste Museum ist das Südtiroler Landesmuseum für Archäologie, in dem seit 1998 die Gletschermumie „Ötzi“ zu bewundern ist. Der mumifizierte Leichnam des 5.000 Jahre alten Steinzeitjägers wurde im Jahr 1991 zufällig in der Gletscherregion der Ötztaler Alpen entdeckt. Das Naturmuseum in Bozen ist die zentrale Dokumentationsstelle für Naturobjekte in Südtirol. In der Ortschaft Kaltern an der Südtiroler Weinstraße befindet sich das Südtiroler Weinmuseum, das die jahrhundertelange Geschichte des Weinanbaus in der Region dokumentiert.
Bozen - die Südtiroler Landeshauptstadt
Bozen ist die bevölkerungsreichste Stadt in Südtirol und gleichzeitig die drittgrößte Weinanbaugemeinde der autonomen Region. Die Landeshauptstadt liegt in einem weiten Talkessel am Kreuzungspunkt historischer Handelsrouten. Das mittelalterliche Stadtzentrum wird von verwinkelten Gassen mit historischen Laubengängen durchzogen. Im Zentrum erhebt sich der Dom aus dem 15. Jahrhundert am Waltherplatz. Während im Sommer die belebten Straßencafés eine zentrale Rolle im Stadtzentrum einnehmen, öffnet in der Adventszeit der Bozener Christkindlmarkt seine Tore für den Besucherverkehr.
Veranstaltungshighlights an der Südtiroler Weinstraße
Auf einer Länge von 40 Kilometern verläuft die Südtiroler Weinstraße durch eine beschauliche Mittelgebirgslandschaft. Alljährlich findet im späten Frühjahr mit den Südtiroler Weinstraßenwochen ein Veranstaltungshighlight in dieser Region statt, das mit der „Nacht der Keller" im Juni beendet wird. Im April und Mai finden die Terlager Spargelwochen statt, die ganz im Zeichen der edlen Gemüsesorte stehen. Ein überregional bekanntes Event in Südtirols Süden sind die Weinkulturwochen in St. Pauls, die im Juli stattfinden. Neben Sommelier-Schnupperkursen laden die Weingüter in der Gemeinde Eppan zu diesem Anlass zu einer Verkostung regionaler Weinsorten ein.
Bildquelle:
Fotos: Kalterer See im Herbst; Weinberge rund um den Kastelazhügel in Tramin © Dietmar Mitterer Zublasing, Betreiber des Blogs für alle Südtirol Wanderfreunde „Die Wanderer“ Wandertouren mit tollen Fotos und GPS Daten
Foto: Schloss Hocheppan, mit Blick ins Tal © TV Eppan, allesfoto.com
Foto: Architektur in Bozen; Cafe am Waltherplatz; Fotograf: Marc Cooper; Lizenz: CC0
Reiseinfos zur Urlaubsregion: Südtirols Süden
Südtirols Süden im Südtirol Reiseführer:









Tourismusverband Südtirols Süden
Frangart - Pillhofstr. 1
39057 Eppan an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 633488
Fax: +39 0471 633367
www.suedtirols-sueden.info
info@suedtirols-sueden.info
Tourismusverein Aldein-Radein
Dorf 34
39040 Aldein
Telefon: +39 0471 886800
Fax: +39 0471 886666
www.aldein-radein.com
info@aldein-radein.com
Tourismusverein Andrian
Wehrburgstr. 1/A
39010 Andrian
Telefon: +39 0471 510100
Fax: +39 0471 510642
www.andrian.info
tv-andrian@rolmail.net
Tourismusverein Eppan an der Weinstraße
Rathausplatz 1
39057 Eppan an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 662206
Fax: +39 0471 663546
www.eppan.com
info@eppan.com
Tourismusverein Kaltern am See
Marktplatz 8
39052 Kaltern an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 963169
Fax: +39 0471 963469
www.kaltern.com
info@kaltern.com
Tourismusverein Leifers-Branzoll-Pfatten
Kennedystr. 75/d
39055 Leifers
Telefon: 0471/950420
Fax: 0471/951226
www.leifers-info.it
tourist@leifers-info.it
Tourismusverein Mölten
Möltnerstr. 1
39010 Mölten
Telefon: +39 0471 668282
Fax: +39 0471 667228
www.moelten.net
moelten.info@dnet.it
Tourismusverein Ritten
Dorfstraße 5
39054 Ritten
Telefon: 0471/356100
Fax: 0471/356799
www.ritten.com
tourismusverein@ritten.com
Tourismusverein Sarnthein
Kirchplatz 9
39058 Sarntal
Telefon: 0471/623091
Fax: 0471/622350
www.sarntal.com
info@sarntal.com
Tourismusverein Südtiroler Unterland (Kurtatsch, Kurtinig, Margreid)
H.-Schweiggl-Pl. 8
39040 Kurtatsch an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 880100
Fax: +39 0471 880451
www.suedtiroler-unterland.it
info@suedtiroler-unterland.it
Tourismusverein Terlan
Dr.-Weiser-Platz 2
39018 Terlan
Telefon: +39 0471 257165
Fax: +39 0471 257830
www.terlan.info
info@terlan.com
Tourismusverein Tourismusvereinigung Auer-Montan-Neumarkt-Salurn Gen.m.b.H.
Hauptplatz 5
39040 Auer
Telefon: 0471/810231
Fax: 0471/811138
www.castelfeder.info
info@castelfeder.info
Tourismusverein Tramin a. d. Weinstraße
Mindelheimerstr. 10/A
39040 Tramin an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 860131
Fax: +39 0471 860820
www.tramin.com
info@tramin.com
Tourismusverein Verkehrsamt Bozen
Waltherplatz 8
39100 Bozen
Telefon: 0471 307000
Fax: 0471 980128
www.bolzano-bozen.it
info@bolzano-bozen.it
So geht's: Mit dem Anfrageservice können Sie, sicher, schnell und bequem die passende Unterkunft finden!
- Komfortabel: Alle gesuchten Unterkünfte mit nur einer Anfrage erreichen.
- Individuell: Reiseziel, Unterkunftsart und individuelle Wünsche einstellbar.
- Schnell: Angebotsübermittlung, direkt durch die angefragten Betriebe.
- Sicher: Alle Anfragen werden sicher per „SSL Verschlüsselung“ übertragen.
- Datenschutz: Anfragen mit Datenschutz nach DSGVO.
Frühlingsferien für Genießer, im Meraner Land nahe der Kurstadt Meran

Endlich ist es wieder so weit, Frühling in Tisens bei Meran!
Osterwochen: 3, 4 oder 7 Übernachtungen inklusive Genießer-Frühstücksbuffet und Südtirol Guest Pass zum Spezialpreis im ❤❤❤❤ Alpwellhotel Burggräfler, Zimmer, Suiten und Chalets in Tisens..
Seele baumeln lassen und genießen...
Was gibt es schöneres, als im ruhigen sonnigen Dorf Tisens direkt am Wandrand mit Ihren Liebsten zu entspannen und die Abgeschiedenheit in einer kleinen Oase mitten in der Natur zu genießen?
Die große Parkanlage mit Bio-Schwimmteich und viel freier Liegefläche verspricht herrliche Sonnenstunden mit genügend Sicherheitsabstand und auch der hauseigene Tennisplatz steht Ihnen zur freien Verfügung.
Die neuen Chalets mit privatem Garten, bieten ein an Extra an Privatsphäre. Die schönen Zimmer, Ferienwohnungen und Chalets warten schon auf Sie - natürlich inklusive des vielfältigen Genießer-Frühstücks...
Zahlreiche Wander- und Spaziergänge in der wunderschönen Südtiroler Natur starten direkt ab demHotel und auch die Kurstadt Meran, sowie die Landeshauptstadt Bozen sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hotel aus gut zu erreichen.