Südtirol Urlaub in „Eppan an der Weinstraße“
St. Pauls
St. Pauls ist eine Fraktion der Gemeinde Eppan und liegt an der sonnenverwöhnten Weinstraße in Südtirols Süden. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde St. Pauls im 6. Jahrhundert, wenngleich die archäologische Fundstelle Gamberoni bereits auf eine Besiedlung zur Bronzezeit schließen lässt. Im Zentrum des Dorfes erhebt sich mit der Pfarrkirche St. Paulus ein imposanter Kirchenbau, der aufgrund seiner Größe den Beinamen „Dom auf dem Lande“ trägt. Im Jahr 1460 erfolgte die Grundsteinlegung für das Gotteshaus und fast 200 Jahre sollten bis zur endgültigen Fertigstellung vergehen. Der 85 m hohe Kirchturm wird von einer barocken Zwiebelkuppel gekrönt und überragt sämtliche Gebäude im Gemeindegebiet von Eppan. An der Kirche beginnt der Drei-Burgen-Wanderweg, der unter anderem am Schloss Warth und am historischen Ansitz Schreckenstein vorbeiführt. Bekannt ist die Fraktion für das Paulser Dorffest, das in zweijährigem Rhythmus stattfindet, die Paulser Wein-Kultur-Wochen und die jährliche Krippenausstellung in der Adventszeit.
St. Michael
St. Michael ist der Hauptort der Gemeinde Eppan. Der Ort ist das kulturelle Zentrum und das Antlitz wird vom Überetscher Baustil geprägt. Schmucke Kirchen wie die Pfarrkirche Maria Heimsuchung, die Dominikanerkirche zum Hl. Josef und die Kirche zum Hl. Erzengel erheben sich im Ortszentrum. Auf einem Weinhügel außerhalb von St. Michael thront die Heilg-Kreuz-Kirche. Im Lanserhaus finden Veranstaltungen statt und es werden Ausstellungen organisiert. Zwischen April und November findet vor der Pfarrkirche immer dienstags ein Wochenmarkt statt, auf dem bäuerliche Produkte und Wein aus regionalem Anbau angeboten werden. Im Juli und August haben die Geschäfte in St. Michael anlässlich der „Eppaner Sternstunden“ länger geöffnet und laden bis zum Einbruch der Dunkelheit zu einer Shopping-Tour ein.
Girlan
Girlan ist ein traditionsreiches Weindorf in der Südtiroler Gemeinde Eppan, das eingebettet in Weinberge und Obstgärten auf einem Plateau an der Südtiroler Weinstraße liegt. Zahlreiche Weinkeller befinden sich unterhalb des Dorfes und mehrere private Kellereien sind in Girlan ansässig. Zu den Veranstaltungshöhepunkten im Jahr gehört das Girlaner Kellerfest, bei dem die ortsansässigen Winzer zu Kostproben der edlen Tropfen einladen. Ein traditionelles Ritual in dem Südtiroler Weindorf ist die „Letzte Traubenfuhre“, das alljährlich Mitte Oktober den Abschluss der Weinlese verkündet. In Girlan öffnet sich ein herrlicher Blick auf das Mendelgebirge und die Montiggler Seen sind das Ziel zahlreicher Wanderungen.
Frangart
Nur einen Steinwurf von der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen entfernt liegt das Dorf Frangart am westlichen Etschufer in der Gemeinde Eppan. Überragt wird das 500-Einwohner-Dorf vom Schloss Sigmundskron, das oberhalb des Ortszentrums auf einem Felsen thront. Die Grundmauern der Burg stammen aus dem 10. Jahrhundert und den heutigen Namen erhielt das mittelalterliche Schloss im 15. Jahrhundert von Sigmund dem Münzreichen. Der Extrembergsteiger Reinhold Messner richtete in dem alten Gemäuer das Messner Mountain Museum Firmian ein, das Teil eines ganzen Museumskomplexes ist. Frangart liegt im Talboden und ist Ausgangspunkt für Radtouren auf dem Etschtalradweg.
Montiggl
Montiggl ist ein kleiner Weiher mit rund 100 Einwohnern in der Gemeinde Eppan. Wanderungen führen durch den Montiggler Wald, an grünen Weinbergen vorbei und um die malerisch gelegenen Montiggler Seen. Im Sommer laden die sauberen Gewässer zu einem erfrischenden Bad ein. Wassertemperaturen von bis zu 24 Grad sind im Hochsommer keine Seltenheit. Im Frühjahr übt das Frühlingstal mit seinen zahllosen Frühblühern eine große Anziehungskraft auf Wanderer und Naturliebhaber aus. Im Zentrum des Dorfes erhebt sich die Pfarrkirche mit ihrer neugotischen Fassade. Zu den Schätzen des Gotteshauses gehören der barocke Altar im Innenraum und die Bronzeglocke aus dem frühen 16. Jahrhundert im Kirchturm.
Missian
Die burgenreiche Fraktion Missian in der Gemeinde Eppan ist ein Ort, der von Ruhe und Erholung suchenden Urlaubern bevorzugt wird. Mischwälder, die im Herbst in ungeheurer Farbenpracht erstrahlen und grüne Weinberge umgeben die Ortschaft. In Missian befindet sich mit dem Schloss Hocheppan das Wahrzeichen der Südtiroler Gemeinde. Eine Wanderung auf dem Drei-Burgen-Wanderweg führt darüber hinaus an der Burgruine Boymont, am Schloss Korb und am Kreideturm vorbei. Wanderer passieren alte Weinbauernhöfe und genießen einen fantastischen Blick, der bis zu den Dolomiten und zur Santner-Gruppe reicht. Auf einem Hügel unweit des Ortszentrums erhebt sich stolz das Kirchlein St. Zeno und Apollonia, das zur Mitte des 19. Jahrhunderts im klassizistischen Baustil errichtet wurde.
Unterrain
Die Fraktion Unterrain liegt im Talgrund des Etschtales und ist umgeben von Apfelgärten und Weinbergen. Im Frühling werden die Besucher mit einer strahlenden Blütenpracht empfangen. Überragt wird der Ort vom Gipfel des Gantkofels. Bereits im 15. Jahrhundert wurde in Unterrain eine Zollstation erbaut, die heute unter Denkmalschutz steht. Direkt gegenüber steht ein Kirchlein, das dem Hl. Nikolaus geweiht ist und im Jahr 1512 errichtet wurde. Zu den neuesten Errungenschaften in Unterrain gehört der 9-Loch-Golfplatz, der im Sommer 2015 eröffnet wurde. Radwanderungen führen durch das Etschtal bis in die Kurstadt Meran und ein attraktives Ausflugsziel ist Schloss Sigmundskron, in dem das Messner Mountain Museum Firmian untergebracht ist.
Perdonig & Gaid
Auf einer Höhe von 800 m über dem Meeresspiegel liegen die Fraktion Perdonig & Gaid im Mendelgebirge. Reizvolle Wanderungen führen auf den Gantkofel, nach Nals und über den Eppaner Höhenweg. Wanderer passieren duftende Bergwiesen und tiefe Mischwälder, die im Tal von grünen Weinbergen und Obsthainen abgelöst werden. Alte Weinbauernhöfe laden zu einer Verköstigung ein und in den Berggasthöfen werden alpenländische Spezialitäten der Südtiroler Küche serviert. Aus dem späten 18. Jahrhundert stammt die Pfarrkirche von Perdonig und auf dem Vigiliushügel befinden sich die Überreste einer frühmittelalterlichen Wallburg. Im kleinen Weiler Gaid erhebt sich eine kleine Wallfahrtskirche aus dem Jahr 1638.
Bildquelle
Fotos: Fraktion Frangart, Fraktion Girlan, Fraktion Montiggl - großer Montiggler See, Fraktion Missian, Fraktion St. Michael, Fraktion St. Pauls © TV Eppan, allesfoto.com
Foto: Schloss Korb in Missian © Hotel Schloss Korb, Fotograf: Christian Woeckinger
Foto: Franktion Perdonig © TV Eppan, Marion Lafogler
So geht's: Mit dem Anfrageservice können Sie, sicher, schnell und bequem die passende Unterkunft finden!
- Komfortabel: Alle gesuchten Unterkünfte mit nur einer Anfrage erreichen.
- Individuell: Reiseziel, Unterkunftsart und individuelle Wünsche einstellbar.
- Schnell: Angebotsübermittlung, direkt durch die angefragten Betriebe.
- Sicher: Alle Anfragen werden sicher per „SSL Verschlüsselung“ übertragen.
- Datenschutz: Anfragen mit Datenschutz nach DSGVO.