Südtirol Urlaub in „Mölten“
Sommerurlaub in Mölten
Das Gemeindegebiet von Mölten liegt am Tschögglberg und erstreckt sich bis in eine Höhe von rund 2.000 Metern.
Rund 1.600 Einwohner leben in der Gemeinde. Der Tschögglberg ist ein sonniges Hochplateau zwischen Bozen und Meran. Die Hohe Reisch ist mit ihren 2.003 Meter Höhe der höchste Berg im Gemeindegebiet und im Sommer ein idyllisches Wandergebiet. Die herrliche Panoramalage von Mölten eröffnet grandiose Ausblicke auf die Gipfel der umliegenden Bergwelt. Eine neu erbaute Panoramastraße führt auf das Hochplateau und verbindet den Ort mit den Gemeinden im Talgrund. Lichte Nadelwälder, bunte Blumenwiesen und alte Lärchenhaine prägen die Umgebung des malerischen Ortes.
Die lange Siedlungsgeschichte von Mölten reicht zurück bis in die Bronzezeit. Bereits die Kelten siedelten in dem Gelände und hinterließen ihre Spuren im heutigen Gemeindegebiet. Uralte Ritzzeichen haben sich in einigen Steinen an der Hohen Reisch bis heute erhalten. Sie können im Gebiet der sogenannten „Stoanernen Mandln“ bewundert werden. Dabei handelt es sich um Hunderte aus Steinplatten gebaute Männchen an der Grenze zum Sarntal. Es wird vermutet, dass der Platz bereits zu keltischer Zeit und später im Mittelalter zu Kultzwecken genutzt wurde. Wanderungen in diese Region führen durch eine ursprüngliche und naturbelassene Landschaft.
Mölten kann sich rühmen, die höchstgelegene Sektkellerei Europas zu besitzen. Im Jahr 1979 wurde die „Arunda Sektkellerei“ gegründet und ist heute der Öffentlichkeit zugänglich. Der Ort auf dem sonnigen Hochplateau ist ein bedeutender Standort für die Haflinger-Zucht. Die Pferderasse stammt aus Südtirol und die Tiere sind bekannt für ihr sanftmütiges Wesen. Die blonde Mähne und der helle Schweif sind die charakteristischen Merkmale dieser Pferde. Die Pfarrkirche in Mölten wurde bereits im Mittelalter in gotischem Stil erbaut und im 17. Jahrhundert im Renaissance-Stil erweitert. Die Gegend um den Ort ist eine Fundstätte zahlreicher Fossilien aus prähistorischer Zeit. Im Fossilienmuseum von Mölten können die eindrucksvollsten Funde besichtigt werden.
Winterurlaub in Mölten
Im Winter präsentiert sich das Hochplateau des Tschögglberg tief verschneit. Mölten liegt in einer Höhe von rund 1.200 Metern.
Skitourengeher und Winterwanderer wissen die Ruhe der Südtiroler Bergwelt in dieser Ferienregion zu schätzen. Die Touren nehmen direkt im Ortsgebiet ihren Anfang und führen in eine weiße Märchenlandschaft. Die Gegend kann zu Fuß, auf Schneeschuhen oder mit dem Tourenski erkundet werden. Beliebtes Ausflugsziel sind im Winter die sogenannten „Stoanernen Mandln" an der Hohen Reisch. Der Berg bildet mit seinen 2.003 Metern die höchste Erhebung im Gemeindegebiet. Hunderte steinerne Männchen wurden an diesem Ort aus einzelnen Steinplatten ausgeschichtet. Die Almen in der Region sind zum größten Teil auch in der kalten Jahreszeit bewirtschaftet und locken mit leckeren Köstlichkeiten der Südtiroler Küche.
Auf dem sonnigen Hochplateau des Tschögglberges sind zahlreiche winterliche Aktivitäten möglich. Herrliche Rodelbahnen befinden sich an der Sattler Hütte und an der Leadneralm. Die Sattler Hütte kann von Dezember bis März mit dem Auto angefahren werden und ist an den Wochenenden und über die Feiertage geöffnet. Mölten ist ein bedeutender Zuchtort für die Pferderasse der Haflinger. Mehrere Reiterhöfe bieten in der kalten Jahreszeit Ausflüge mit dem Pferdeschlitten in die romantische Winterlandschaft an. Alternativ können erfahrene Reiter die Gegend auf einem Pferderücken erkunden. In der Vorweihnachtszeit locken in den größeren Städten in der Umgebung wunderschöne Christkindlmärkte. Meran und Bozen sind schnell erreicht und zahllose Lichter und weihnachtstypische Düfte zaubern eine romantische Atmosphäre in die Orte.
Anhänger des alpinen Wintersports haben die Möglichkeit, dem Skigebiet Meran 2000 einen Besuch abzustatten. 40 bestens gepflegte Pistenkilometer warten auf Ski- und Snowboardfahrer. Die Abfahrten sind zumeist leicht bis mittelschwer und die sonnigen Hänge sind für Kinder und Einsteiger gut zu befahren. In der örtlichen Kinderskischule können die jüngsten Feriengäste das Skifahren auf spielerische Weise erlernen. Auf Wunsch werden die Kleinen stundenweise betreut.
Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft für Ihren Urlaub in Südtirol, Mölten:
Haben Sie noch Fragen zu Mölten?
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Mölten in Südtirol:
Wie lautet der italiensiche Name von Mölten?
Welche bekannten Ortsteile, Ortschaften und Dörfer gehören zu Mölten?
Zu welcher Urlaubsregion gehört Mölten?
Zu welchem Bezirk gehört Mölten?
Auf welcher Höhe befindet sich Mölten?
Welche Gemeinden und Orte befinden sich in der Nähe von Mölten?
Gibt es eine Liste der Unterkünfte in Mölten?
Ist es möglich Unterkünfte in Mölten direkt zu buchen?
Wo gibt es Angebote für einen Urlaub in Mölten?
Gibt es einen Link zu Mölten auf Google-Maps?
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr
Tourismusverband Südtirols Süden
Frangart - Pillhofstr. 1
39057 Eppan an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 633488
Fax: +39 0471 633367
www.suedtirols-sueden.info
info@suedtirols-sueden.info
Tourismusverein Aldein-Radein
Dorf 34
39040 Aldein
Telefon: +39 0471 886800
Fax: +39 0471 886666
www.aldein-radein.com
info@aldein-radein.com
Tourismusverein Andrian
Wehrburgstr. 1/A
39010 Andrian
Telefon: +39 0471 510100
Fax: +39 0471 510642
www.andrian.info
tv-andrian@rolmail.net
Tourismusverein Eppan an der Weinstraße
Rathausplatz 1
39057 Eppan an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 662206
Fax: +39 0471 663546
www.eppan.com
info@eppan.com
Tourismusverein Kaltern am See
Marktplatz 8
39052 Kaltern an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 963169
Fax: +39 0471 963469
www.kaltern.com
info@kaltern.com
Tourismusverein Leifers-Branzoll-Pfatten
Kennedystr. 75/d
39055 Leifers
Telefon: 0471/950420
Fax: 0471/951226
www.leifers-info.it
tourist@leifers-info.it
Tourismusverein Mölten
Möltnerstr. 1
39010 Mölten
Telefon: +39 0471 668282
Fax: +39 0471 667228
www.moelten.net
moelten.info@dnet.it
Tourismusverein Ritten
Dorfstraße 5
39054 Ritten
Telefon: 0471/356100
Fax: 0471/356799
www.ritten.com
tourismusverein@ritten.com
Tourismusverein Sarnthein
Kirchplatz 9
39058 Sarntal
Telefon: 0471/623091
Fax: 0471/622350
www.sarntal.com
info@sarntal.com
Tourismusverein Südtiroler Unterland (Kurtatsch, Kurtinig, Margreid)
H.-Schweiggl-Pl. 8
39040 Kurtatsch an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 880100
Fax: +39 0471 880451
www.suedtiroler-unterland.it
info@suedtiroler-unterland.it
Tourismusverein Terlan
Dr.-Weiser-Platz 2
39018 Terlan
Telefon: +39 0471 257165
Fax: +39 0471 257830
www.terlan.info
info@terlan.com
Tourismusverein Tourismusvereinigung Auer-Montan-Neumarkt-Salurn Gen.m.b.H.
Hauptplatz 5
39040 Auer
Telefon: 0471/810231
Fax: 0471/811138
www.castelfeder.info
info@castelfeder.info
Tourismusverein Tramin a. d. Weinstraße
Mindelheimerstr. 10/A
39040 Tramin an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 860131
Fax: +39 0471 860820
www.tramin.com
info@tramin.com
Tourismusverein Verkehrsamt Bozen
Waltherplatz 8
39100 Bozen
Telefon: 0471 307000
Fax: 0471 980128
www.bolzano-bozen.it
info@bolzano-bozen.it
So geht's: Mit dem Anfrageservice können Sie, sicher, schnell und bequem die passende Unterkunft finden!
- Komfortabel: Alle gesuchten Unterkünfte mit nur einer Anfrage erreichen.
- Individuell: Reiseziel, Unterkunftsart und individuelle Wünsche einstellbar.
- Schnell: Angebotsübermittlung, direkt durch die angefragten Betriebe.
- Sicher: Alle Anfragen werden sicher per „SSL Verschlüsselung“ übertragen.
- Datenschutz: Anfragen mit Datenschutz nach DSGVO.