Südtirol Urlaub in „Ritten“
Sommerurlaub am Ritten
Die Ferienregion Ritten liegt auf einem Hochplateau nördlich der Landeshauptstadt Bozen und erstreckt sich von der Eisack im Osten bis zur Talfer im Westen.
Das Gemeindegebiet zählt rund 8.000 Einwohner und setzt sich aus einer Vielzahl kleinerer Ortschaften zusammen. Sie liegen auf einer Höhe zwischen 800 und 1.500 Metern und sind von einer naturbelassenen Landschaft umgeben. Prähistorische Funde im Gemeindegebiet lassen auf eine sehr frühe Besiedlung der Region schließen. Die erste Erwähnung des Hochplateaus fand im Jahr 900 unter dem Namen „Mons Ritanus“ statt. Als Erholungsgebiet erlangte Ritten bereits im 17. Jahrhundert Bedeutung. Reiche Adlige wählten das Hochplateau bereits damals als Ziel für die Sommerfrische.
Die hoch gelegenen Gebiete waren bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts nur schwer zugänglich. Mit dem Bau der Rittner Bahn im Jahr 1907 änderte sich dies. Sie führte direkt vom Stadtzentrum von Bozen auf das sonnige Hochplateau und überwand dabei rund 1.000 Höhenmeter.
Im Jahr 1966 wurde mit dem Bau einer Seilschwebebahn begonnen, die in wesentlich kürzerer Zeit die Stadt Bozen und Oberbozen miteinander verbindet. Das Sonnenplateau Ritten ist ein exzellentes Wandergebiet mit einer faszinierenden Umgebung. Weit bekannt ist Ritten für seine Erdpyramiden. Diese mystisch anmutenden Gesteinsformationen erreichen hier eine Höhe von bis zu 30 Metern und sind eine geologische Besonderheit.
Einen fantastischen 360-Grad-Rundumblick genießen die Feriengäste der Region vom 2.260 Meter hohen Gipfel des Rittner Horns. Von den hellen Kalksteinspitzen der Dolomiten über die schroffen Gipfel der Sarntaler Alpen bis zum mächtigen Großglockner im Osten reicht die Sicht an klaren Tagen. Der Gemeindeteil Lengstein eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt zu herrlichen Wanderzielen. Beliebtes Ziel ist das St. Verena-Kirchlein in Rotwand. Die kleine Kirche wurde 1256 erstmalig erwähnt. Am Ort ihrer Erbauung befand sich in der Vorzeit eine keltische Kultstätte.
Im Herbst lassen sich die Wanderungen in der Ferienregion Ritten hervorragend mit einer Einkehr in den Buschen- und Hofschänken verbinden. Das Törggelen ist ein uralter Südtiroler Brauch und die Bauernhöfe und Gastwirte der Region verwöhnen die Gäste mit herzhaften Köstlichkeiten der alpenländischen Küche und dem jungen Wein der aktuellen Saison.
Eine Eintrittskarte zu den landschaftlichen und kulturellen Highlights der Ferienregion ist die RittenCard.
Inhaber der Gästekarte können die Rittner Seilbahn, die Schmalspurbahn, die Bergbahn Rittnerhorn, sowie die öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol unentgeltlich für die gesamte Aufenthaltsdauer nutzen. Darüber hinaus erhalten Urlauber mit der RittenCard freien Eintritt in knapp 90 Museen, Schlösser und Kunstsammlungen in Südtirol.
Bildquelle:
Fotos: Die Erdpyramiden von Ritten, im Hintergrund Mittelberg; Aussichtspunkt Runder Tisch am Panoramaweg; Rittner Schmalspurbahn, die Trogener Bahn; Badespass am Wolfsgrubener See; Familie beim Wandern auf dem Rittener Hochplateau; Familienfreudliche Wanderwege in Ritten auf dem Panoramarundweg; © Sonnenplateau Ritten · Tourismusverein Ritten
Foto: Ritten im Herbst, im Hintergrund der Rosengarten und der Schlern;
Fotograf: Jon Shav; Lizenz: CC BY 2.0;
Winterurlaub am Ritten
Die Ferienregion Ritten bezeichnet ein ganzes Hochplateau oberhalb von Bozen. Zahlreiche kleine Dörfer zählen zum Gemeindegebiet.
Sie liegen in einer Höhe zwischen 800 und 1.500 Metern. Als Ferienort ist Ritten im Winter ideal geeignet. Zu Winterwanderungen und Schneeschuhtouren kann direkt in den Orten aufgebrochen werden. Die verschneite Landschaft präsentiert sich in majestätischer Ruhe und die erhabenen Gipfel der Südtiroler Bergwelt strahlen unbändige Kraft aus. In der klaren Luft kann man tief durchatmen und Alltagsstress und Hektik sind in der beschaulichen Umgebung schnell vergessen. Die Landeshauptstadt Bozen ist mit der Seilschwebebahn in 12 Minuten erreicht. Hier laden unzählige Geschäfte zu einer Shopping-Tour ein.
Ein kleines familienfreundliches Skigebiet liegt direkt vor der Haustür. Im Skigebiet Rittner Horn (Corno del Renon) transportieren die Lifte und Bergbahnen die Winterurlauber bis auf eine Höhe von rund 2.300 Metern.
Sonnige Abfahrten und sanft abfallende Hänge machen das Areal zu einem beliebten Aufenthaltsort für Einsteiger und Familien. Die rund 15 Pistenkilometer werden regelmäßig präpariert und moderne, nachhaltig betriebene Beschneiungsanlagen gewährleisten einen reibungslosen Betrieb auch in schneeärmeren Zeiten.
Ein Skikindergarten bietet auf Wunsch eine stundenweise Betreuung der jüngsten Skiurlauber an. Hier haben die Kleinen die Gelegenheit, den sicheren Stand auf den Skiern auf spielerische Weise zu erlernen. Urige Hütten und romantische Bergrestaurants kümmern sich um das leibliche Wohl.
Skilangläufer finden am Rittner Horn eine Langlaufloipe mit einer Länge von fünf Kilometern. Wer größere Strecken bewältigen möchte, kann auf die herrlich gelegene Höhenloipe zurückgreifen. Sie führt auf einer Länge von 35 Kilometern vom Unteren Rittnerhorn zur Villanderer-Alm. Rodelspaß für Groß und Klein verspricht die Naturrodelbahn am Rittner Horn. Diese führt von der Mittelstation der Rittner Horn Kabinenbahn zur Talstation in Pemmern. Ritten verfügt über die schnellste Freiluft-Eisschnelllaufbahn mit einer Länge von 400 Metern. Nicht selten können auf der Bahn internationale Spitzensportler beobachtet werden, die sich hier auf verschiedene Wettbewerbe vorbereiten.
Bildquelle:
Schneeschuhwanderer im Rittner Horn, Wegweiser; Die neue Rittner Seilbahn im Winter; Familie am Runden Tisch auf der Panorama-Aussichtsplattform; Paar am Gipfelkreuz auf dem Rittener Horn; Familie beim Toben im Schnee; Runder Tisch, Sonnenaufgang am Rittnerhorn; Langlauf im Skigebiet Rittner Horn; © Sonnenplateau Ritten - Tourismusverein Ritten
Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft für Ihren Urlaub in Südtirol, Ritten:
Der 63 km lange Keschtnweg, auch bekannt als der Kastanienweg, ist eine beliebte Wanderstrecke in Südtirol, die in 3 Etappen, durch malerische Landschaften, Kastanienhaine und charmante Dörfer führt.
Auf einem sonnigen Hochplateau über der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen erstreckt sich das familienfreundliche Skigebiet Rittner Horn.
Das Wahrzeichen der Gemeinde Ritten sind die Erdpyramiden, die es gleich mehrmals am Ritten gibt: Die zwischen Lengmoos und Mittelberg, die wohl die bekanntesten der Region sind und die, unterhalb von Oberbozen, in der Nähe von Unterinn.
Die Südtiroler Wochenmärkte haben eine ganz eigene Athmosphäre, einen Bummel über einen Wochenmarkt sollten Sie nicht missen. Aktuelle Termine und Orte ...
Angebot Januar - April: Special, tolle Konditionen für Singles, Alleinreisende mit Kind oder Urlaub mit Freunden. Eine Winterwoche in den Bergen, an der Plose nahe der Bischofsstadt Brixen! Ein Angebot von 3 Sterne Superior Hotel Torgglerhof in St. Andrä oberhalb von Brixen. Zeitraum des Angebotes vom 05.01.2025 - 23.03.2025
Angebot Januar - Februar: Weisse Wochen, sonnige Winterwochen auf der Plose bei Brixen! Ein Urlaubstag geschenkt, dazu ein Tag Skipass gratis und eine private Skistunde geschenkt. Skiurlaub in der Ferienregion Eisacktal. Ein Angebot von 3 Sterne Superior Hotel Torgglerhof in St. Andrä, Brixen. Zeitraum des Angebotes vom 07.01.2025 - 01.02.2025
Angebot Januar - Februar: Genussskilauf auf der Plose! Skifahren und genussvolle Erlebnisse, auch neben der Piste und abwechslungsreiches Wochenprogramm. Ein Angebot von 3 Sterne Superior Hotel Torgglerhof in St. Andrä, Brixen. Zeitraum für das Angebot: 05.01.2025 - 28.02.2025 oder 08.03.2025 - 23.03.2025
Angebot Januar - März: Relax & Wellnesswochenende in Brixen - Der Winter in der Bergwelt an der Plose, die optimale Zeit um neue Energie zu tanken. Kurzurlaub für Körper und Geist! Ein Angebot von 3 Sterne Superior Hotel Torgglerhof in St. Andrä oberhalb von Brixen. Zeitraum des Angebotes vom 05.01.2025 - 23.03.2025
Angebot Januar - März: Familienangebot - 7 Tage traumhafte Winterferien im Familienhotel oder Familienappartement in Brixen. Machen Sie Urlaub mit Ihren Kindern in den Dolomiten! Familienurlaub für die besonderen Ansprüche zwischen der Plose und der Bischofsstadt Brixen! Ein Angebot von 3 Sterne Superior Hotel Torgglerhof in St. Andrä oberhalb von Brixen. Zeitraum des Angebotes vom 05.01.2025 - 23.03.2025
Haben Sie noch Fragen zu Ritten?
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Ritten in Südtirol:
Wie lautet der italiensiche Name von Ritten?
Welche bekannten Ortsteile, Ortschaften und Dörfer gehören zu Ritten?
Zu welcher Urlaubsregion gehört Ritten?
Zu welchem Bezirk gehört Ritten?
Auf welcher Höhe befindet sich Ritten?
Welche Gemeinden und Orte befinden sich in der Nähe von Ritten?
Gibt es eine Liste der Unterkünfte in Ritten?
Ist es möglich Unterkünfte in Ritten direkt zu buchen?
Wo gibt es Angebote für einen Urlaub in Ritten?
Gibt es einen Link zu Ritten auf Google-Maps?
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr
Tourismusverband Südtirols Süden
Frangart - Pillhofstr. 1
39057 Eppan an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 633488
Fax: +39 0471 633367
www.suedtirols-sueden.info
info@suedtirols-sueden.info
Tourismusverein Aldein-Radein
Dorf 34
39040 Aldein
Telefon: +39 0471 886800
Fax: +39 0471 886666
www.aldein-radein.com
info@aldein-radein.com
Tourismusverein Andrian
Wehrburgstr. 1/A
39010 Andrian
Telefon: +39 0471 510100
Fax: +39 0471 510642
www.andrian.info
tv-andrian@rolmail.net
Tourismusverein Eppan an der Weinstraße
Rathausplatz 1
39057 Eppan an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 662206
Fax: +39 0471 663546
www.eppan.com
info@eppan.com
Tourismusverein Kaltern am See
Marktplatz 8
39052 Kaltern an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 963169
Fax: +39 0471 963469
www.kaltern.com
info@kaltern.com
Tourismusverein Leifers-Branzoll-Pfatten
Kennedystr. 75/d
39055 Leifers
Telefon: 0471/950420
Fax: 0471/951226
www.leifers-info.it
tourist@leifers-info.it
Tourismusverein Mölten
Möltnerstr. 1
39010 Mölten
Telefon: +39 0471 668282
Fax: +39 0471 667228
www.moelten.net
moelten.info@dnet.it
Tourismusverein Ritten
Dorfstraße 5
39054 Ritten
Telefon: 0471/356100
Fax: 0471/356799
www.ritten.com
tourismusverein@ritten.com
Tourismusverein Sarnthein
Kirchplatz 9
39058 Sarntal
Telefon: 0471/623091
Fax: 0471/622350
www.sarntal.com
info@sarntal.com
Tourismusverein Südtiroler Unterland (Kurtatsch, Kurtinig, Margreid)
H.-Schweiggl-Pl. 8
39040 Kurtatsch an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 880100
Fax: +39 0471 880451
www.suedtiroler-unterland.it
info@suedtiroler-unterland.it
Tourismusverein Terlan
Dr.-Weiser-Platz 2
39018 Terlan
Telefon: +39 0471 257165
Fax: +39 0471 257830
www.terlan.info
info@terlan.com
Tourismusverein Tourismusvereinigung Auer-Montan-Neumarkt-Salurn Gen.m.b.H.
Hauptplatz 5
39040 Auer
Telefon: 0471/810231
Fax: 0471/811138
www.castelfeder.info
info@castelfeder.info
Tourismusverein Tramin a. d. Weinstraße
Mindelheimerstr. 10/A
39040 Tramin an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 860131
Fax: +39 0471 860820
www.tramin.com
info@tramin.com
Tourismusverein Verkehrsamt Bozen
Waltherplatz 8
39100 Bozen
Telefon: 0471 307000
Fax: 0471 980128
www.bolzano-bozen.it
info@bolzano-bozen.it
So geht's: Mit dem Anfrageservice können Sie, sicher, schnell und bequem die passende Unterkunft finden!
- Komfortabel: Alle gesuchten Unterkünfte mit nur einer Anfrage erreichen.
- Individuell: Reiseziel, Unterkunftsart und individuelle Wünsche einstellbar.
- Schnell: Angebotsübermittlung, direkt durch die angefragten Betriebe.
- Sicher: Alle Anfragen werden sicher per „SSL Verschlüsselung“ übertragen.
- Datenschutz: Anfragen mit Datenschutz nach DSGVO.