Südtirol Urlaub in „Sarntal (Sarnthein)“
Sommerurlaub im Sarntal
Eine liebliche Alpenlandschaft mit bäuerlichen Strukturen empfängt die Feriengäste im Sarntal. Die Sarntaler Alpen umschließen das rund 50 Kilometer lange Tal mit ihren 140 Gipfeln.
Hier verbringen die Feriengäste ihren Urlaub in einer naturbelassenen Umgebung inmitten grüner Almwiesen und umgeben von hochalpinen Gebirgszügen. Unverfälschte Bergdörfer schmiegen sich an die Flanken der Berge und fügen sich harmonisch in die Landschaft ein.
Die Talfer als der größte Fluss der Region durchfließt das Sarntal. Für Wanderer und Mountainbike-Fans ist die Ferienregion ein Paradies. Hohe Gipfel prägen die Silhouette der Sarntaler Alpen. Die Hirzer Spitze bildet mit ihren 2.781 Metern die höchste Erhebung der Urlaubsregion.
Der Hauptort des Sarntales ist Sarnthein. Die Gemeinde liegt auf einer Höhe von rund 970 Metern und besitzt 2.100 Einwohner. Traditionen und alte Bräuche werden hier seit Jahrhunderten bewahrt, gepflegt und von einer Generation an die nächsten weitergegeben. Die „Sarner Trachten“ sind ein wichtiger Bestandteil des Lebens der Menschen im Sarntal.
Mit der alten Kunst der Federkielstickerei werden die traditionellen Gewänder aufwendig verziert. Ein Rundgang durch den Ort führt vorbei an der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Im Jahr 1211 wurde die Kirche erstmalig urkundlich erwähnt. Ausgrabungen in der Umgebung des sakralen Gebäudes lassen jedoch Rückschlüsse zu, dass die Kirche schon viel früher erbaut wurde. Sehenswert ist der imposante Hochaltar im Inneren der Kirche.
Während der frühen Sommermonate im Juni und Juli, zur Zeit der Alpenrosenblüte, empfiehlt sich ein Besuch am Penserjoch. Der Gebirgspass, ist im Sommer auch bei Fahrrad- und Motorradfans ein beliebtes Ziel. Das Penser Joch verbindet das Sarntal mit dem angrenzenden Bezirk Wipptal und bildet die Grenzlinie zwischen den Gemeinden Sarntal und dem, bereits im Eisacktal liegenden, Freienfeld.
Abwechslungsreiche Wanderwege und Mountainbike-Trails durchziehen die ursprüngliche Landschaft. Lohnenswertes Ziel der Ausflüge bildet das über Sarnthein thronende Schloss Reineck. Die mittelalterliche Burganlage wurde im Jahr 1263 erstmals erwähnt.
Durch faszinierende Naturlandschaften führt eine Wanderung zu den „Stoanernen Mandlen“. Diese aus Steinplatten aufgeschichteten Figuren sind von der Sarner Skihütte oberhalb von Sarnthein leicht erreichbar. Im hinteren Bereich des Sarntales liegt in einer idyllischen Umgebung der Durnholzer See. In seiner blaugrünen Wasseroberfläche spiegeln sich die Berggipfel und die alten Gehöfte.
Bildquelle:
Foto: Hauptort Sarntheim; TV Sarntal © Eduard Weger
Foto: Tradition im Einklang mit der Natur; TV Sarntal © Laurin Moser
Foto: Familie in Sarner Tracht am Sarner Krichtag; TV Sarntal © Roland Eisele
Foto: Mountainbiken im Sarntal; TV Sarntal © Jörg Reuther
Foto: Wandern im Sarntal; TV Sarntal © Laurin Moser
Foto: Ausflug mit der ganzen Familie; © TV Sarntal
Foto: Stoanerne Mandlen; TV Sarntal
© Laurin Moser
Winterurlaub im Sarntal
Naturliebhaber und Romantiker lieben die erhaben Stille der herrlichen Landschaft im Sarntal im Winter. Die mächtigen Gipfel der Sarntaler Alpen kleiden sich in ein weißes Gewand und bilden einen atemberaubenden Kontrast zum dunklen Blau des Winterhimmels.
Skifahren, Rodeln, Eislaufen und Schneeschuhwanderungen - den winterlichen Freizeitmöglichkeiten sind im Sarntal keine Grenzen gesetzt. Ausflüge mit dem Pferdeschlitten in die tief verschneite Landschaft bilden die Krönung eines ereignisreichen Winterurlaubs. Auf einer Höhe von 1.000 bis 2.800 Meter herrscht von Dezember bis April durchgängig Wintersaison. Zahlreiche Seen sind zugefroren und laden zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen ein. Der Wolfsgrubner See, der Durnholzer See und die Montiggler Seen bieten für diese winterlichen Aktivitäten ideale Voraussetzungen.
Am Ende des idyllischen Sarntales liegt das kleine Skigebiet Reinswald. Es erstreckt sich bis in eine Höhe von 2.400 Metern und gehört dem Skiverbund der Ortler Skiarena an. In diesem Verbund haben sich mehr als 10 Skigebiete zusammengeschlossen und ihre Angebote gebündelt. 14 Pistenkilometer mit überwiegend blauen und roten Abfahrten machen das Areal zu einem beliebten Familienskigebiet. Im Skikindergarten kümmern sich ausgebildete Betreuer liebevoll um das Wohl der jüngsten Skifahrer und in der Skischule Sarntal können die Kleinen den sicheren Stand auf den Skiern erlernen. Im beheizten Aufenthaltsraum können die Kinder spielen und auf einer Motorschlittenfahrt Abenteuer im Pulverschnee erleben.
Jede Menge Action und Spaß ist auf der 4,5 Kilometer langen Rodelbahn „Reinswalder Wiesn“ von der Pichlberg-Alm bis zur Talstation garantiert. Praktischerweise befindet sich eine Rodelausleihstation an der Talstation.
Das Sarntal ist ein El Dorado für Tourengeher und Schneeschuhwanderer. Abseits der Skipisten und des touristischen Trubels warten auf den Touren unberührte Winterlandschaften von atemberaubender Schönheit. Auf den Strecken in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden finden Profis und Einsteiger die geeigneten Routen. Das Sarntal bietet mit zahlreichen Loipen für Skilangläufer optimale Bedingungen. Eine abwechslungsreiche Piste ist die „Langlaufloipe Pensertal" im hinteren Bereich der Ferienregion. Sie führt vorbei an alten Bauernhöfen und durch verschneite Winterwälder. Das hintere Pensertal, nach dem Ortsteil Pens benannt, ist ein kleines Paradies mit 9 bezaubernden, schneesicheren Sktouren. Im Winter können Sie Pens auf Ihrer Skitour über Sterzing - Egg - Asten erreichen.
Bildquelle:
Foto: Blick auf den winterlichen Hauptort Sarthein; TV Sarntal © Eduard Weger
Foto: Wintertraum in den Sartnaler Alpen; Reinswalder Lift GmbH © Helmut Rier
Foto: Langlaufloipe Pensertal; TV Sarntal © Eduard Weger
Foto: Schneeschuhspaß in den Sartnaler Alpen; TV Sarntal © Laurin Moser
Foto: Skifahren im Skigebiet Reinswald; Reinswalder Lift GmbH © Helmut Rier
Foto: Unberührte Winterlandschaft; Reinswalder Lift GmbH © Helmut Rier
Foto: Rodeln im Skigebiet Reinswald; Reinswalder Lift GmbH © Helmut Rier
Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft für Ihren Urlaub in Südtirol, Sarntal (Sarnthein):
5 Tage Wettervorhersage für die Südtiroler Ferienregionen und Bezirke Unterland und Überetsch, Etschtal und Burggrafenamt, Vinschgau, Eisacktal, Wipptal, Pustertal
Aktueller Wetterbericht und 5 Tage Wettervorhersage für die Autonome Provinz Bozen Südtirol, Alto Adige
Die Südtiroler Wochenmärkte haben eine ganz eigene Athmosphäre, einen Bummel über einen Wochenmarkt sollten Sie nicht missen. Aktuelle Termine und Orte ...
Auf diesen Seiten finden Sie einen Überblick mit Kurzinformationen zu den Themen: Ausstellungen, Feste, Film, Kinder, Kulinarisches, Kurse, Literatur, Musik, Sonstiges, Tanz und Theater sowie Vortraege & Tagungen
Südtirol Hotel- & Unterkunftsverzeichnis, hier können Sie alle Unterkünfte finden und direkt beim Gastgeber buchen. Hier finden Sie Hotels, Pensionen, Grani B&B's, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Chalets, Bauernhöfe, Privatvermieter, Berghütten, Campingplätze, Wohnmobilstellplätze, Reiterhöfe, Gasthöfe ...
Mit dem Herz-Jesu Feuer findet jedes Jahr ein einzigartiges Fest mit langer Tradition in Südtirol statt. Das Herz-Jesu-Feuer wird an ausgewählten Berggipfeln entzündet und zieht Besucher aus ganz Europa an.
Haben Sie noch Fragen zu Sarntal?
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Sarntal in Südtirol:
Wie lautet der italiensiche Name von Sarntal (Sarnthein)?
Welche bekannten Ortsteile, Ortschaften und Dörfer gehören zu Sarntal?
Zu welcher Urlaubsregion gehört Sarntal?
Zu welchem Bezirk gehört Sarntal?
Auf welcher Höhe befindet sich Sarntal?
Welche Gemeinden und Orte befinden sich in der Nähe von Sarntal?
Gibt es eine Liste der Unterkünfte in Sarntal?
Ist es möglich Unterkünfte in Sarntal direkt zu buchen?
Wo gibt es Angebote für einen Urlaub in Sarntal?
Gibt es einen Link zu Sarntal auf Google-Maps?
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr
Tourismusverband Südtirols Süden
Frangart - Pillhofstr. 1
39057 Eppan an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 633488
Fax: +39 0471 633367
www.suedtirols-sueden.info
info@suedtirols-sueden.info
Tourismusverein Aldein-Radein
Dorf 34
39040 Aldein
Telefon: +39 0471 886800
Fax: +39 0471 886666
www.aldein-radein.com
info@aldein-radein.com
Tourismusverein Andrian
Wehrburgstr. 1/A
39010 Andrian
Telefon: +39 0471 510100
Fax: +39 0471 510642
www.andrian.info
tv-andrian@rolmail.net
Tourismusverein Eppan an der Weinstraße
Rathausplatz 1
39057 Eppan an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 662206
Fax: +39 0471 663546
www.eppan.com
info@eppan.com
Tourismusverein Kaltern am See
Marktplatz 8
39052 Kaltern an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 963169
Fax: +39 0471 963469
www.kaltern.com
info@kaltern.com
Tourismusverein Leifers-Branzoll-Pfatten
Kennedystr. 75/d
39055 Leifers
Telefon: 0471/950420
Fax: 0471/951226
www.leifers-info.it
tourist@leifers-info.it
Tourismusverein Mölten
Möltnerstr. 1
39010 Mölten
Telefon: +39 0471 668282
Fax: +39 0471 667228
www.moelten.net
moelten.info@dnet.it
Tourismusverein Ritten
Dorfstraße 5
39054 Ritten
Telefon: 0471/356100
Fax: 0471/356799
www.ritten.com
tourismusverein@ritten.com
Tourismusverein Sarnthein
Kirchplatz 9
39058 Sarntal
Telefon: 0471/623091
Fax: 0471/622350
www.sarntal.com
info@sarntal.com
Tourismusverein Südtiroler Unterland (Kurtatsch, Kurtinig, Margreid)
H.-Schweiggl-Pl. 8
39040 Kurtatsch an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 880100
Fax: +39 0471 880451
www.suedtiroler-unterland.it
info@suedtiroler-unterland.it
Tourismusverein Terlan
Dr.-Weiser-Platz 2
39018 Terlan
Telefon: +39 0471 257165
Fax: +39 0471 257830
www.terlan.info
info@terlan.com
Tourismusverein Tourismusvereinigung Auer-Montan-Neumarkt-Salurn Gen.m.b.H.
Hauptplatz 5
39040 Auer
Telefon: 0471/810231
Fax: 0471/811138
www.castelfeder.info
info@castelfeder.info
Tourismusverein Tramin a. d. Weinstraße
Mindelheimerstr. 10/A
39040 Tramin an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 860131
Fax: +39 0471 860820
www.tramin.com
info@tramin.com
Tourismusverein Verkehrsamt Bozen
Waltherplatz 8
39100 Bozen
Telefon: 0471 307000
Fax: 0471 980128
www.bolzano-bozen.it
info@bolzano-bozen.it
So geht's: Mit dem Anfrageservice können Sie, sicher, schnell und bequem die passende Unterkunft finden!
- Komfortabel: Alle gesuchten Unterkünfte mit nur einer Anfrage erreichen.
- Individuell: Reiseziel, Unterkunftsart und individuelle Wünsche einstellbar.
- Schnell: Angebotsübermittlung, direkt durch die angefragten Betriebe.
- Sicher: Alle Anfragen werden sicher per „SSL Verschlüsselung“ übertragen.
- Datenschutz: Anfragen mit Datenschutz nach DSGVO.