Seit September 1998 unterstützt Suedtirol.de, interessierte Südtirol Urlauber, bei der Planung eines abwechlungsreichen und entspannten Urlaub in Südtirol.
Der Vinschgau gehört zu den abwechslungsreichsten und vielfältigsten Regionen in Südtirol. Das Vinschgauer Tal hat eine Fülle an landschaftlichen und kulturellen Attraktionen zu bieten.
Es zieht sich vom Reschenpass an der Grenze zu Österreich bis nach Naturns bei Meran hin. Eingerahmt von gewaltigen Bergmassiven präsentiert sich die Region als perfekte Urlaubsdestination. Der Vinschgau ist von mildem Klima begünstigt. Kalte Winde und eisige Luftmassen aus dem Norden werden von den Felsmassiven der Ötztaler Alpen und der Ortlergruppe von dem Tal ferngehalten. An den Südhängen der Ötztaler Alpen gedeihen Marillen- und Apfelbäume und an den Hängen der Bergmassive ziehen sich Weinreben entlang.
Mit einer Höhe von 3.905 Metern überragt der Ortler als höchster Berg Südtirols die Gipfel im gesamten Vinschgau.
Eine faszinierende Flora und Fauna begleitet die Aktivurlauber auf Wanderungen in die alpinen Hochregionen. Einsame Gletscherseen zaubern eine romantische Atmosphäre in die Höhenlagen der Ortlergruppe und der Ötztaler Alpen. Bei Wanderern und Mountainbikern gleichermaßen beliebt sind Ausflüge in die Naturparks Stilfser Joch und Texelgruppe. Für leichte Familienwanderungen eignen sich die sogenannten Waalwege im Talgrund des Vinschgaus. Die Wanderwege folgen einem alten Bewässerungssystem, das vor Jahrhunderten aufgrund der Trockenheit in der Region angelegt wurde. Mehr als 600 Kilometer lang ist dieses Netz aus idyllischen Wanderpfaden.
In den lieblichen Landschaften vom Reschen-Stausee bis zur Texelgruppe liegen historische Städte, alte Burgruinen und romantische Bergdörfer.
Eindrucksvolles Wahrzeichen der Gemeinde Graun ist der Kirchturm des ursprünglichen Dorfes. Er versank in den Fluten des Reschensees, als dieser zur Mitte des 20. Jahrhunderts angestaut wurde. Heute ragt nur noch die Spitze des Turmes geheimnisvoll aus dem See. Sehenswerte Ausflugsziele sind das Schloss Churburg bei Schluderns, das Kloster Marienberg und die Burgruinen Rotund und Reichenberg bei Taufers. Schloss Juval bei Naturns ist ein Wohnsitz des Südtiroler Extrembergsteigers Reinhold Messner. Im Inneren der alten Mauern ist das „Messner Mountain Museum“ untergebracht, das eine umfangreiche Sammlung von Exponaten rund um das Thema Bergsteigen umfasst.
Mit seiner Lage südlich des Hauptkammes der Alpen lockt die Region Vinschgau alljährlich zahlreiche Winterurlauber aus ganz Europa an.
Die Ötztaler Alpen und das Ortlermassiv bilden eine natürliche Grenze im inneren Alpenraum. Die alpinen Höhenzüge halten die Tiefdruckgebiete aus dem Norden vom Bezirk Vinschgau fern und sorgen für sonnige Tage in der gesamten Region. Die hervorragende Infrastruktur des Vinschgaus sorgt im Winter für erlebnisreiche Urlaubstage in der tief verschneiten Bergwelt. Skifahren, Langlauf, Rodeln, und Schneeschuhwanderungen - den sportlichen und unterhaltsamen Freizeitbeschäftigungen sind in den Wintermonaten keine Grenzen gesetzt.
Die familienfreundlichen Skigebiete von Trafoi bis Latsch bieten ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie in den Wintermonaten an. Skikindergärten übernehmen auf Wunsch eine stundenweise Betreuung der Jüngsten. Während die Eltern auf anspruchsvollen Pisten den Berg hinuntersausen, lernen die Kinder in den örtlichen Skischulen auf spielerische Weise den richtigen Schwung auf der Piste. Urige Almhütten sorgen für das leibliche Wohl der Winterurlauber. Abfahrten aller Schwierigkeitsstufen gestalten den Aufenthalt in den Skigebieten abwechslungsreich und spannend.
Anhänger des Skilanglaufs kommen in der Region voll auf ihre Kosten. Mehr als 80 Kilometer bestens gespurte Langlaufloipen stehen den Winterurlaubern zur Verfügung.
Das Biathlonzentrum im Martelltal zählt zu den schneesichersten Gebieten im Alpenraum und wird von internationalen Spitzensportlern als Trainingszentrum genutzt. Die Dreiländerloipe Reschen verbindet Loipen in Österreich, Südtirol und der Schweiz miteinander und die Höhenloipe in der Suldner Talsohle ist bis in das Frühjahr hinein problemlos befahrbar. Spaß auf zwei Kufen garantieren die zahlreichen Rodelbahnen im Vinschgau. Nahezu jeder Ferienort verfügt über eine eigene Strecke. Die Routen führen durch tief verschneite Wälder und vorbei an schneebedeckten Wiesen. Eisklettern am Wasserfall in Sulden, Schlittschuhlaufen auf dem Reschensee und eine romantische Pferdeschlittenfahrt in Schlanders machen den Winterurlaub im Vinschgau zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein landschaftliches Highlight im Vinschgau ist der Nationalpark Stilfser Joch, der sich von den Talböden bei Latsch bis in die alpinen Gipfellagen des Ortlermassivs erstreckt. Mit dem 3.905 hohen Ortler befindet sich der höchste Berg Südtirols im Vinschgau. Eine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt bevölkert die Hänge des Sonnenberges. Niederschläge fallen an den Flanken des Berges kaum und im Steppengürtel gedeihen Steppengräser und Flaumeichen, während der Boden von verschiedenen Reptilienarten bevölkert wird. Zu den reizvollsten Wanderstrecken gehört der Vinschger Höhenweg, der von Staben bis zur Etschquelle in der Nähe des Reschenpasses verläuft. Das Wahrzeichen des Vinschgaus ist die Kirchturmspitze des Dörfchens Graun, die aus dem Wasser des Reschenstausees ragt. Das Dorf versank zur Mitte des 20. Jahrhunderts in den Fluten, als der Reschenbach zu einem See aufgestaut wurde.
Burgen und Schlösser
Zahlreiche mittelalterliche Gemäuer erzählen im Vinschgau Geschichten von der bewegten Vergangenheit der Alpenregion. Zu den am besten erhaltenen Schlössern Südtirols zählt die Churburg bei Schluderns. Die Grundmauern stammen aus dem 13. Jahrhundert und 300 Jahre später wurde das Schloss zu einer prachtvollen Renaissanceanlage ausgebaut. Aus dem 11. Jahrhundert stammt die romanische Burganlage von Schloss Goldrain, in dem heute eine Bildungseinrichtung untergebracht ist. An der ehemaligen Römerstraße Via Claudia Augusta erheben sich mit der Trutzfeste Lichtenberg, dem Schloss Kastelbell und der Burgruine Rotund weitere Zeugen des Mittelalters im Vinschgau. Im Zweiten Weltkrieg wurde mit dem sogenannten Alpenwall eine Reihe von Bunkeranlagen und Gefechtsständen in den Höhenlagen des Vinschgaus angelegt, die heute zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten gehören.
Museen und Ausstellungen
Ein Publikumsmagnet im Vinschgau ist ein Standort des Messner Mountain Museums, deren Gründung auf den Extrembergsteiger Reinhold Messner zurückgeht. Der Standort im Vinschgau befindet sich im Gemeindegebiet von Sulden am Fuß des Ortlers auf einer Höhe von 1.900 Metern über dem Meeresspiegel. Im Museum für das Ortlergebiet dreht sich thematisch alles um das mächtige Ortler-Cevedale-Massiv und im Besucherzentrum des Nationalpark Stilfser Joch erhalten die Besucher einen Überblick über die Tier- und Pflanzenwelt in Südtirols ältestem Naturschutzgebiet. Ausstellungen zum Thema Archäologie und bäuerliche Lebensweise im Trockental erwarten die Besucher im Vinschger Museum.
Kirchen und Klosteranlagen
Der Vinschgau ist eine uralte Kulturlandschaft und zahlreiche Klöster und Kirchen zeugen von der langen Besiedlungsgeschichte. Romanische Kirchen aus karolingischer Zeit gehören zu den sehenswertesten Sakralbauten in der Ferienregion. Aus dem 8. Jahrhundert stammt die St. Benedikt-Kirche in Mals. Sie zählt zu den ältesten Kirchen Europas und ist mit kunstvollen Fresken aus dem Frühmittelalter ausgeschmückt. Die Kirche von St. Veit wurde im romanischen Baustil über einer vorchristlichen Kultstätte errichtet und die St. Johann-Kirche in Taufers besitzt ein vollständig mit Fresken bedecktes Kreuzgewölbe aus dem frühen 13. Jahrhundert. Mit dem Kloster Marienberg befindet sich die höchstgelegene Benediktinerabtei Europas im Vinschgau. Die Anlage thront auf einem Felsplateau in einer Höhe von 1.340 Metern und wird seit der Gründung im 12. Jahrhundert durchgängig von Benediktinermönchen bewohnt.
Urlaubsorte im Bezirk Vinschgau Eingerahmt von den Ötztaler Alpen, im Osten schließt sich die Texelgruppe an, während sich im Süden die Ortlergruppe mit dem höchsten Berg Südtirols erhebt.
Ferien auf einem Bauernhof Ein Familienurlaub auf einem Bauernhof in Südtirol erfüllt viele Ansprüche an einen erholsamen, gesunden und abwechslungsreichen Urlaub für Naturfreunde und Familien mit Kindern...
Urlaub in Schluderns Der Südtiroler Ferienort Schluderns liegt am Eingang des Matschertal am Fuß der Ötztaler Alpen. Hier geht das obere Vinschgau in das mittlere Vinschgau über.
Urlaub in Prad Mitten im Nationalpark Stilfser Joch liegt der Südtiroler Ferienort Prad auf einer Höhe von rund 900 Metern. Der Ort mit seinen etwa 3.400 Einwohnern liegt im Vinschgauer Talboden.
Urlaub in Schlanders, Laas Mit dem Charme einer Südtiroler Kleinstadt empfängt Schlanders seine Gäste. Im Herzen des Vinschgaus bietet sich den Urlaubern eine Mischung aus unberührter Natur und kulturellen Erlebnissen.
Etschtal Südtirols Täler: Das Etschtal erstreckt sich vom Vinschgau über das Meraner Land bis in die Mittelgebirgslandschaft in Südtirols Süden
Vinschgau - Zollfreier Einkauf Der Vinschgau, Ausgangspunkt für zollfreien Einkauf. Urlauber im Vinschgau haben mit dem Schweizer Samnaun ein Steuerparadies in unmittelbarer Nähe.
Urlaub in Glurns Die kleinste Stadt der Alpen ist ein Gesamtkunstwerk und ein Kleinod mittelalterlicher Baukunst. Besucher die Glurns im Vinschgau zum ersten Mal betreten, fühlen sich in eine längst vergangene Epoche zurückversetzt.
Frühlingsferien für Genießer, im Meraner Land nahe der Kurstadt Meran
Endlich ist es wieder so weit, Frühling in Tisens bei Meran!
Osterwochen: 3, 4 oder 7 Übernachtungen inklusive Genießer-Frühstücksbuffet und Südtirol Guest Pass zum Spezialpreis im ❤❤❤❤ Alpwellhotel Burggräfler, Zimmer, Suiten und Chalets in Tisens..
Seele baumeln lassen und genießen...
Was gibt es schöneres, als im ruhigen sonnigen Dorf Tisens direkt am Wandrand mit Ihren Liebsten zu entspannen und die Abgeschiedenheit in einer kleinen Oase mitten in der Natur zu genießen?
Die große Parkanlage mit Bio-Schwimmteich und viel freier Liegefläche verspricht herrliche Sonnenstunden mit genügend Sicherheitsabstand und auch der hauseigene Tennisplatz steht Ihnen zur freien Verfügung.
Die neuen Chalets mit privatem Garten, bieten ein an Extra an Privatsphäre. Die schönen Zimmer, Ferienwohnungen und Chalets warten schon auf Sie - natürlich inklusive des vielfältigen Genießer-Frühstücks...
Zahlreiche Wander- und Spaziergänge in der wunderschönen Südtiroler Natur starten direkt ab demHotel und auch die Kurstadt Meran, sowie die Landeshauptstadt Bozen sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hotel aus gut zu erreichen.