Südtirol Urlaub in „Kastelbell-Tschars“
Sommerurlaub in Kastellbell-Tschars
In der Nähe von Meran, im unteren Vinschgau erstreckt sich die Gemeinde Kastelbell-Tschars mit den Orten Kastelbell, Tschars, Galsaun und Juval.
Rund 2.300 Einwohner leben hier in einer abwechslungsreichen Landschaft. Obstplantagen, Weinberge und Spargelfelder ziehen sich im Talgrund entlang. Auf Spaziergängen entlang der Etsch erschließt sich den Feriengästen der Region die landschaftliche Vielfalt. Inspiriert von der Fülle einheimischer Produkte, die in dem klimatisch begünstigten Tal erzeugt werden, überzeugt die heimische Gastronomie mit einer Vielzahl an leckeren Kreationen. Knödelsuppe, Lammbraten und Apfelstrudel gehören zu den kulinarischen Highlights der Ferienregion Kastelbell-Tschars. Herzhafter Almkäse und frisches Bauernbrot bilden köstliche Ergänzungen zur abwechslungsreichen, traditionellen Küche der Region.
Dominiert wird die Gegend von dem imposanten mittelalterlichen Schloss Kastelbell. Es thront auf einem Felssporn weithin sichtbar über dem Tal. Im Ortsteil Juval befindet sich am Eingang zum Schnalstal auf einem Felsen das gleichnamige Schloss. Es ist bekannt als Wohnort von Reinhold Messner, und es enthält eine Ausstellung mit dem Titel „Mythos Berg“. Der Südtiroler Extrembergsteiger stellt hier Exponate aus allen Ländern, in denen er als Bergsteiger aktiv war, aus.
Die Ferienregion Kastelbell-Tschars liegt zwischen den Gipfeln der Texelgruppe und des Naturparks Stilfserjoch. In einem milden Klima warten hier im Sommer unzählige herrliche Wanderrouten auf die Feriengäste. Rund 50 Kilometer schlängeln sich in mittlerer Höhe entlang der alten Waale.
Diese Kanäle wurden einst künstlich angelegt und dienten der Bewässerung und Urbarmachung des Bodens in der alpinen Region. Wassergetriebene Mühlen wurden in mühevoller Kleinarbeit aufwendig restauriert und können heute besichtigt werden. Das Biotop Alte Etsch in Galsaun ist ein beleibtes Ausflugsziel für Naturfreunde. Hier können zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten der Südtiroler Alpen bewundert werden. Wanderrouten in die alpinen Hochregionen führen zum Nördersberg und zum Sonnenberg. Wer im Sommer nicht auf das Skifahren verzichten möchte, hat in den Höhenregionen des Schnalstaler Gletschers die Gelegenheit, in einer Höhe von bis zu 3.200 Metern diesem Hobby nachzugehen.
Bildquelle
Foto: Kastelbell-Tschars, Schloss Kastelbell; Oberer Waalweg im Vinschgau © TVB Vinschgau, Frieder Blickle
Fotos: Blick auf Tschars, auf rund 625 m über dem Meeresspiegel; Das mittelalterliche Schloss Kastelbell © Peter Hülsberg, 3pix.de
Winterurlaub in Kastellbell-Tschars
Die Ferienregion Kastelbell-Tschars befindet sich in einem sonnigen Tal zwischen der Texelgruppe und dem Naturpark Stilfserjoch.
Im Sommer ist das Tal ein Wein- und Obstparadies. In der kalten Jahrszeit befindet sich hier ein Paradies für Winterurlauber. Sämtliche winterliche Aktivitäten können auf engstem Raum ausgeübt werden. Abfahren, Langlaufen und Rodeln zählen zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Feriengäste im Winter. Auf geräumten Winterwanderwegen kann die malerische Umgebung erkundet werden und auf einer Schneeschuhwanderung bewegt man sich wie die Trapper in Nordamerika durch den Tiefschnee fort.
Kastelbell-Tschars befindet sich am Eingang des Schnalstales in unteren Vinschgau. Der Schnalstaler Gletscher ist ein Ganzjahresskigebiet, das bis in eine Höhe von rund 3.200 Metern hinaufreicht. Es gehört zur Ortler Skiarena, die mit insgesamt 291 Pistenkilometern zu den größten Skigebieten im Alpenraum zählt. 35 Kilometer bestens präparierte Abfahrten warten auf Ski- und Snowboardfahrer in dem überschaubaren Skigebiet Schnalstaler Gletscher. An der Talstation der Seilbahn befindet sich der Kinderskigarten „Pinocchioclub“. Hier erlernen die Jüngsten auf spielerische Weise den sicheren Stand auf den Skiern. Wartezeiten an den Liften sind im Skigebiet Schnalstaler Gletscher unbekannt. Mit einer Kapazität von knapp 15.000 Personen in der Stunde zählen die Aufstiegsanlagen zu den schnellsten in Südtirol.
Rodelfans werden von der 3,3 Kilometer langen Strecke im Skigebiet begeistert sein. Der Anfangspunkt ist komfortabel mit dem Sessellift Lazaun erreichbar. In der Lazauner Alm kann gleich danach eine zünftige Mahlzeit mit regionalen Gerichten genossen werden. Rund 90 Kilometer Langlaufloipen im unteren Vinschgau erfreuen die Herzen der Langlaufenthusiasten. Die abwechslungsreichen Strecken führen durch traumhafte, tief verschneite Landschaften. Die Höhenloipe im Gebiet der Ortlergruppe ist für Langläufer ein Highlight im Winterurlaub. Sie befindet sich in einer Höhe von rund 1.900 Metern und wird selbst von internationalen Athleten stark frequentiert. Sie nutzen die einmalige Höhenlage der Loipe zu Trainingszwecken.
Sie suchen ein Hotel, eine Pension, Ferienwohnung oder andere Unterkunft für Ihren Urlaub in Südtirol, Kastelbell-Tschars:
...und wandern danach weiter vorbei an Schloss Kasten und Schloss Kastelbell
Haben Sie noch Fragen zu Kastelbell-Tschars?
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Kastelbell-Tschars in Südtirol:
Wie lautet der italiensiche Name von Kastelbell-Tschars?
Welche bekannten Ortsteile, Ortschaften und Dörfer gehören zu Kastelbell-Tschars?
Zu welcher Urlaubsregion gehört Kastelbell-Tschars?
Zu welchem Bezirk gehört Kastelbell-Tschars?
Auf welcher Höhe befindet sich Kastelbell-Tschars?
Welche Gemeinden und Orte befinden sich in der Nähe von Kastelbell-Tschars?
Gibt es eine Liste der Unterkünfte in Kastelbell-Tschars?
Ist es möglich Unterkünfte in Kastelbell-Tschars direkt zu buchen?
Wo gibt es Angebote für einen Urlaub in Kastelbell-Tschars?
Gibt es einen Link zu Kastelbell-Tschars auf Google-Maps?
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr
Tourismusverband Vinschgau Marketing - Konsortial G.m.b.H.
Kapuzinerstraße 10
I-39028 Schlanders
Tel. +39 0473 620480
Fax +39 0473 620481
www.vinschgau.net
info@vinschgau.net
Tourismusverein Ferienregion Reschenpass
Hauptstraße 61
I-39027 Graun
Tel. +39 0473 633101
www.reschenpass.it
info@reschenpass.it
Tourismusverein Taufers im Münstertal
St.-Johann-Straße
I-39020 Taufers im Münstertal
Tel. +39 0473 833046
www.taufers.org
info@taufers.org
Tourismusverein Mals, Schluderns und Glurns, Feriengebiet Obervinschgau,
St.-Benedikt-Straße 1
I-39024 Mals
Tel. +39 0473 831190
www.ferienregion-obervinschgau.it
info@ferienregion-obervinschgau.it
Tourismusverein Ferienregion Ortlergebiet im Nationalpark Stilfserjoch
Hauptstraße 72
I-39029 Sulden
Tel. +39 0473 613015
www.ortlergebiet.it
info@ortlergebiet.it
Tourismusverein Schlanders-Laas im Nationalpark Stifferjoch
Göflaner-Straße 27
I-39028 Schlanders
Tel. +39 0473 730155
www.schlanders-laas.it
info@schlanders-laas.it
Tourismusverein Latsch-Martell mit Goldrain, Morter, Tarsch
Hauptstraße 38/a
I-39021 Latsch
Tel. +39 0473 623109
www.latsch.it
info@latsch.it
Tourismusverein Schlanders - Laas im Stilfserjoch Nationalpark
Staatsstraße 5
I-39020 Kastelbell/Tschars
Tel. +39 0473 624193
www.kastelbell-tschars.com
info@kastelbell-tschars.com
Tourismusverein Prad am Stilfserjoch
Kreuzweg 4 C | Via Croce 4 C
I-39026 Prad am Stilfserjoch | Prato allo Stelvio
www.prad.it
tv@prad.info
So geht's: Mit dem Anfrageservice können Sie, sicher, schnell und bequem die passende Unterkunft finden!
- Komfortabel: Alle gesuchten Unterkünfte mit nur einer Anfrage erreichen.
- Individuell: Reiseziel, Unterkunftsart und individuelle Wünsche einstellbar.
- Schnell: Angebotsübermittlung, direkt durch die angefragten Betriebe.
- Sicher: Alle Anfragen werden sicher per „SSL Verschlüsselung“ übertragen.
- Datenschutz: Anfragen mit Datenschutz nach DSGVO.